1. Startseite
  2. Region
  3. Limburg-Weilburg
  4. Limburg

Die Limburger CDU setzt auf bewährte Kräfte

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Joachim Heidersdorf

Kommentare

npl_CDU_Limburg_241020
Gruppenfoto mit Kandidaten in Corona-Zeiten: Vorne von links Fraktionsvorsitzender Dr. Christopher Dietz, etwas versetzt Andreas Hofmeister und Kernstadt-Ortsvorsteher Sascha Schermert, Stadtverordnetenvorsteher Stefan Muth, JU-Stadtverbandsvorsitzender Nils Josef Hofmann, Landrat Michael Köberle, Stadtverbandsvorsitzender Christian Wendel und Bürgermeisterkandidat Stefan Laux. © nn

Dr. Christopher Dietz Spitzenkandidat. Stadtverbandsvorsitzender Wendel: "Eine Liste für die ganze Stadt"

Limburg -Die Limburger CDU setzt bei der Kommunalwahl am 14. März auf bewährte Kräfte. Auf der am Donnerstagabend im Offheimer Bürgerhaus in geheimer Abstimmung beschlossenen Kandidatenliste gibt es keine Überraschungen. Vorne stehen Fraktionsvorsitzender Dr. Christopher Dietz, Stadtverordnetenvorsteher Stefan Muth und Finanzexperte Richard Eisenbach.

Nicht mehr dabei sind unter anderem der Haupt- und Finanzausschussvorsitzende Peter Licht und Elke Fehr, die sich künftig auf die Kreispolitik konzentrieren will. "Das ist eine Liste für die ganze Stadt" - so beschreibt der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Christian Wendel den Personalvorschlag, der sich durch seine "breite Anziehungskraft" auszeichne.

Die insgesamt 60 Kandidaten kommen aus allen Stadtteilen und allen Vierteln der Kernstadt, sind teils erfahrene Kommunalpolitiker und teils Neueinsteiger. "Eine attraktive Mischung, um die erfolgreiche Arbeit für Limburg fortzusetzen", so Wendel. Der jüngste Aspirant ist der erst 18-jährige Leonhard Höhler (Kernstadt) auf Platz 32, der mit vielen weiteren Freunden aus der Jungen Union an der Versammlung teil-nahm.

Wendel und seine Vorstandskollegen zeigten sich außerdem "besonders froh darüber, zahlreiche hochqualifizierte Frauen sowie selbstständige Handwerksmeister und Unternehmer zu einem Engagement im Stadtparlament bewegt" haben zu können. Das gleiche gelte für mehrere Limburger mit Migrationshintergrund.

Die CDU sei optimistisch, mit diesen Männern und Frauen im Rahmen des "Kumulierens und Panaschierens" viele Personenstimmen zu erhalten, sagte Wendel. Dafür garantiere der vielfältige Einsatz der nominierten Christdemokraten in Vereinen, Feuerwehren, Kirchengemeinden und Elternbeiräten. Dadurch seien alle vor Ort bekannt und anerkannt. Derzeit hat die CDU 19 Stadtverordnete und neben dem hauptamtlichen Ersten Stadtrat sechs weitere Magistratsmitglieder.

"Position als stärkste

Kraft ausbauen"

Dr. Christopher Dietz sagte: "Wir gehen gemeinsam mit großer Vorfreude und Engagement in diesen Wahlkampf. Wir möchten unsere Position als stärkste Fraktion im Stadtparlament nicht nur halten, sondern möglichst sogar ausbauen." Er kündigte an, in Kürze das von einer Arbeitsgruppe erstellte CDU-Kommunalwahlprogramm vorzustellen. Diese personellen und programmatischen Weichenstellungen seien die entscheidende Voraussetzung dafür, dass die CDU weiter die bestimmende Kraft in der Stadtpolitik sein werde.

Dabei wollen die Christdemokraten eng mit Stefan Laux zusammenarbeiten, der nach ihrer Überzeugung Ende 2021 neuer Bürgermeister werden wird. Der 51-jährige Schulleiter stellte seine Ideen für Limburg vor und war sich mit den Versammlungsteilnehmern einig: Die Stadtpolitik brauche neuen Schwung, frische Ideen und gestalterische Impulse, die nicht zuletzt vom Chefsessel des Rathauses ausgehen müssten.

Für beide Ziele, einen neuen Bürgermeister und eine möglichst starke CDU-Fraktion, wollen Laux und seine Parteifreunde in den kommenden Wochen und Monaten einen engagierten und ideenreichen Wahlkampf betreiben. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie werde es auf neue und pfiffige Formate ankommen, um Programm und Personen an die Wähler heranzutragen.

CDU-Kreisvorsitzender Andreas Hofmeister, der souverän als Versammlungsleiter fungierte, zeigte sich von der Qualität und Ausgewogenheit der Personalvorschläge überzeugt und lobte die gute Arbeit des Wahlvorbereitungsausschusses. An der zweistündigen Veranstaltung nahmen auch Landrat Michael Köberle, der langjährige Bürgermeister Martin Richard sowie Ex-Staatssekretär Karl-Winfried Seif teil.

Die Kandidatenliste

von Platz 1 bis 30

Dr. Christopher Diez (Lindenholzhausen), Stefan Muth (Offheim), Richard Eisenbach, (Kernstadt), Manuel Barfuss (Eschhofen), Michael Stock (Linter), Dominique Huth (Kernstadt), Barbara Bäcker (Lindenholzhausen), Patricia Geis (Offheim), Peter Kirchberg (Dietkirchen), Dr. Ann-Stephane Schäfer (Kernstadt), Jens Bender (Ahlbach), Gerhard Stamm (Staffel), Christian Balmert (Eschhofen), Stefan Wagner (Kernstadt), Marianne Ax-Vorndran (Linter), Achim Waldherr (Eschhofen), Margarethe Condermann (Lindenholzhausen), Arne Piecha (Offheim), Tobias Herbst (Kernstadt), Elke Baccari (Staffel), Marius Fachinger (Lindenholzhausen), Dirk Fredl (Kernstadt), Natalia Riffel (Dietkirchen), Kai Diefenbach (Offheim), Natascha Reifert (Staffel), Joshuar Zabel (Eschhofen), Manuel Schneider (Lindenholzhausen), Muhamed Kahlsen (Linter), Carsten-Jasper Becker (Kernstadt), Oliver Hartung (Offheim).

Auch interessant

Kommentare