1. Startseite
  2. Region
  3. Limburg-Weilburg
  4. Limburg

Diskutieren Sie mit Ihren Bürgermeisterkandidaten

Kommentare

Screenshot von der Youtube-Seite unserer Zeitung, auf der am Donnerstag zwischen 19 und 21 Uhr unsere Podiumsdiskussion zur Bürgermeisterwahl in Limburg live gezeigt wird.
Screenshot von der Youtube-Seite unserer Zeitung, auf der am Donnerstag zwischen 19 und 21 Uhr unsere Podiumsdiskussion zur Bürgermeisterwahl in Limburg live gezeigt wird. © Stefan Dickmann

So funktioniert unsere Podiumsdiskussion im Internet am morgigen Donnerstag

Der Wahlkampf während der Corona-Pandemie läuft anders als in normalen Zeiten: keine persönlichen Gespräche in der Fußgängerzone, kein klassischer Haustür-Wahlkampf, keine Parteiveranstaltungen mit Publikum.

Diese Einschränkungen gelten auch für die traditionelle Podiumsdiskussion, die diese Zeitung vor Bürgermeisterwahlen anbietet. Eine Veranstaltung mit Publikum in einem großen Saal ist derzeit nicht möglich, aber eine digitale Podiumsdiskussion mit den Kandidaten, die Sie im Internet verfolgen können, schon.

Am morgigen Donnerstag, 18. Februar, kommt es zu dieser Premiere: Von 19 bis 21 Uhr stellen sich die vier Bürgermeisterkandidaten in Limburg, die am Sonntag, 14. März, zur Wahl stehen, den Fragen dieser Zeitung und natürlich auch Ihren Fragen, die Sie während der Übertragung (schriftlich) stellen können; wie das funktioniert, lesen Sie weiter unten. Die Veranstaltung wird moderiert von Redaktionsleiter Sebastian Semrau und Limburg-Redakteur Stefan Dickmann.

Auf dem Podium sitzen und diskutieren Bürgermeister Dr. Marius Hahn (SPD, er wird von einer unabhängigen Wählerinitiative unterstützt), der von der CDU unterstützte Einzelkandidat Stefan Laux (CDU), Maximilian Acht (FDP) und Birgit Geis (Grüne).

Die vier von dieser Redaktion vorgebenen Hauptthemen an diesem Abend sind Verkehr, Sicherheit, Landverbrauch (für neue Wohngebiete und Gewerbeflächen) sowie die Zukunft des Neumarkts. Natürlich sollen anschließend auch andere Themen angesprochen werden, aber über alles kann natürlich bei vier Kandidaten, die sich alle positionieren wollen, in einer auf rund zwei Stunden begrenzten Veranstaltung nicht gesprochen werden.

Und so funktioniert es: Damit Sie, liebe Leserin, lieber Leser, die Übertragung der digitalen Podiumsdiskussion unserer Zeitung im Internet sehen und hören können, benötigen Sie entweder einen Computer oder ein Laptop oder ein Tablet oder ein Smartphone. Und sie brauchen natürlich einen Internetzugang.

Sie öffnen auf einem dieser genannten Geräte einen Internet-Browser Ihrer Wahl (Chrome, Firefox, Edge, Opera, Internet-Explorer) und geben in der Adresszeile fnp.de/eventvideo ein.

Wenn Sie die Adresse mit der Enter-Taste auf Ihrer Tastatur bestätigt haben, werden Sie automatisch auf den Youtube-Kanal unserer Zeitung weitergeleitet. Sie sehen dann dort ein Bild, das sie anklicken - und dann können Sie der Live-Veranstaltung folgen, die um 19 Uhr beginnt und bis circa 21 Uhr dauert. Falls Sie nur ein bewegtes Bild sehen, aber keinen Ton hören, müssen Sie die Lautsprecher an Ihrem PC, Tablet oder Smartphone aktivieren oder die Lautstärke höher stellen.

Sie wollen den Kandidaten selbst Fragen stellen? Das ist ausdrücklich Sinn dieser Podiumsdiskussion. Sie müssen dafür die Chat-Funktion nutzen, die Sie rechts neben dem Video mit der Übertragung der Veranstaltung sehen. Zum einen sehen Sie dort alle Fragen und Kommentare anderer Teilnehmer, die alle öffentlich sind. Zum anderen können Sie selbst Fragen stellen, indem Sie in das kleine Textfeld unten, wo "Gib hier einen Text ein" steht, einfach Ihre Frage reinschreiben - so, als ob Sie eine E-Mail oder eine SMS schreiben. Bitte geben Sie vor Ihrer Frage Ihren Namen ein. Sie können aber auch anonym bleiben und nur Ihre Frage stellen. Sollte der Hinweis erscheinen, dass Sie sich anmelden müssen, um eine Frage stellen zu können, ignorieren Sie diesen Hinweis: Die Chat-Funktion ist ohne Anmeldung möglich.

Unser Redaktionsleiter Sebastian Semrau verfolgt während der Veranstaltung diesen Chat, sieht also, was Sie und andere schreiben, und leitet einige Ihrer Fragen an die vier Kandidaten weiter. Je nach Anzahl der gestellten Fragen, kann er das natürlich nicht mit jeder Ihrer Fragen tun. Zum einen werden ähnliche Fragestellungen gebündelt, zum anderen ist die Zeit begrenzt, um alle Fragen stellen zu können; wir bitten um Verständnis.

Grundsätzlich wollen wir Ihre Fragen zu den vier Hauptthemen Verkehr, Sicherheit, Landverbrauch und Neumarkt den Kandidaten dann stellen, wenn darüber gerade diskutiert wird, also sozusagen mittendrin, um nicht hinterher noch einmal darauf zurückzukommen. Pro Themenblock haben wir rund 20 Minuten eingeplant.

Anschließend erhalten alle Kandidaten die Möglichkeit, in wenigen Minuten ihre Ideen zu präsentieren, die sich mit anderen Themenfeldern beschäftigen. Zum Abschluss ist eine offene Fragerunde geplant, wo Sie, liebe Leserin, lieber Leser, Fragen zu anderen Themen stellen können.

Übrigens: Wenn Sie am Donnerstagabend keine Zeit haben sollten, die Live-Übertragung wird aufgezeichnet, kann also nach Ende der Veranstaltung in den kommenden Tagen und Wochen angeschaut werden. dick

Auch interessant

Kommentare