Corona-Impfzentrum wird gut besucht – Landrat sieht Grund bei 2G

Das neue Impfzentrum in Limburg ist gut besucht. Ein Grund könnte die immer häufiger angewandte 2G-Regel sein – und die bald kostenpflichtigen Corona-Tests.
Limburg-Weilburg – Es ist sehr viel los am neuen Impfzentrum des Landkreises Limburg-Weilburg im Gewerbegebiet Dietkircher Höhe in Limburg. In der Mittagszeit stehen gestern rund zehn Bürger an, um sich dort gegen Corona impfen lassen. Der Ansturm wundert Landrat Michael Köberle (CDU), der direkt neben der Schlange steht, nicht. Zum einen würden die Tests schon vom kommenden Montag an kostenpflichtig – die zu erwartenden Preise dürften zwischen zehn und 20 Euro pro Test liegen - und zum anderen rechnet er damit, dass Gastronomen verstärkt auf die 2 G-Regel setzen – dann dürfen Getestete nicht mehr das Lokal betreten.
Wer sich im neuen, kleineren Impfzentrum (direkt auf der anderen Straßenseite des bisherigen Standorts) im Internet einen Termin besorgt hat, hat die Wahl zwischen den Impfstoffen von Biontech, Moderna und Johnson & Johnson. Astrazeneca werde nicht mehr bestellt, teilt die Leiterin des Impfzentrums, Dr. Gundi Heuschen, mit, weil der Impfschutz gegen die Delta-Variante nicht so gut sei. Eindeutig auf Platz 1 der im 45-Grad-Winkel in den Oberarm gespritzten Impfstoffe liegt im neuen Impfzentrum Biontech. Am vergangenen Mittwoch entfielen zum Beispiel 21 Biontech-Dosen auf die Erstimpfung, 87 Dosen auf die Zweitimpfung und 13 Dosen auf die seit gestern auch offiziell empfohlene Drittimpfung. Weit abgeschlagen liegt Moderna mit nur zwei Impfdosen am 6. Oktober für die Erstimpfung und elf für die Zweitimpfung.
Corona-Impfzentrum Limburg-Weilburg rechnet mit sträkeren Nachfrage
Und auch wenn es am Mittwoch nur fünf einmalige Impfungen mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson gab, rechnet Heuschen mit einer stärkeren Nachfrage. Weil bereits nach einer Impfung (und dem mit 14-tägiger Verzögerung einsetzenden vollen Impfschutz) der begehrte Impfnachweis schneller zu erhalten ist. Ob die Betroffenen der ärztlichen Empfehlung folgen, sich nach sechs Monaten das zweite Mal - entweder mit Biontech oder mit Moderna - impfen zu lassen, bleibt abzuwarten; solche "Kreuzimpfungen" mit zwei verschiedenen Impfstoffen haben eine sehr hohe Wirksamkeit.
Das neue Impfzentrum mit seinen fünf Impfkabinen hat montags bis freitags von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Es soll erst einmal sechs Monate lang geöffnet bleiben, erläutert der Landrat, als Alternative für Menschen, deren Hausarzt keine Corona-Schutzimpfung anbietet. Sollte es anschließend weiter eine Nachfrage geben, könne das Impfzentrum auch länger geöffnet bleiben.
Corona-Impfzentrum Limburg-Weilburg: Terminvereinbarung erwünscht
Das Team des Impfzentrums bittet um eine Terminvereinbarung, um besser planen und Wartezeiten vermeiden zu können. Terminvereinbarungen sind möglich über die Homepage des Landkreises Limburg-Weilburg unter www.limburg-weilburg.de oder unter der Internetadresse www.terminland.eu/iz-limburg-weilburg/ .
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben insgesamt 121 856 Menschen die Erstimpfung erhalten (70,7 Prozent), davon sind 116 090 bereits vollständig geimpft (67,4 Prozent). (dick)