Limburg: Höheren Schulabschluss einfach nachholen

Unterricht am Abend für Erwachsene - Lernen in kleinen Gruppen
Limburg -"Es ist nie zu spät, um Schulabschlüsse nachzuholen und damit berufliche Perspektiven zu verbessern" - so lautet das Motto der Schule für Erwachsene der Peter-Paul-Cahensly-Schule in Limburg.
Im Laufe eines Lebens ändern sich manchmal persönliche Ziele und Wünsche. Was kann man tun, wenn man als erwachsener Mensch seine beruflichen Perspektiven verbessern oder endlich seinen Traumberuf ergreifen beziehungsweise studieren möchte, aber der vorhandene Schulabschluss dafür noch nicht der passende ist? Dann muss man nicht darauf verzichten, denn Schulabschlüsse kann man nachholen.
"Es ist nie zu spät, um neu anzufangen und seinen Wunschabschluss zu erreichen. Dank der Schule für Erwachsene kann ich neben der Arbeit die Fachhochschulreife nachholen und habe damit die Möglichkeit ein Studium zu beginnen." Das sagt Mara T., die zusammen mit Laura S. zu den diesjährigen Fachhochschulreife-Absolventinnen gehört.
Die Schule für Erwachsene der Peter-Paul-Cahensly-Schule in Limburg bietet genau für diese Zielgruppe eine Möglichkeit: Der Unterricht findet in der Regel am Abend statt und man lernt gemeinsam mit anderen motivierten Personen in einer erwachsenengerechten Atmosphäre mit modernen Lernarrangements und Medien ohne Kursgebühren.
Auch Maras Klassenkameradin Vanessa H. hat ihre Zukunftspläne in den vergangenen Jahren geändert. Sie plant im kommenden Jahr ihr Abitur an der Schule für Erwachsene abzulegen. Ihr Fazit zu den ersten beiden Jahren in der Schule für Erwachsene: "Ich bin dankbar für eine zweite Chance, mein Abitur nachholen zu dürfen. Entgegen meinem ersten Versuch in der Oberstufe vor einigen Jahren fällt mir nun das Lernen in der Schule für Erwachsene deutlich leichter, da die Lerngruppe klein ist. Und meine positiven Lernerfahren hier bestärken mich in meinem Ziel nach dem Abitur ein Studium zu beginnen."
Kursbeginn am 8. Februar
Ein Schulbesuch an der Schule für Erwachsene kann auch eine gute Alternative für diejenigen darstellen, die aufgrund der Coronakrise in diesem Jahr nicht wie geplant mit einer Ausbildung beginnen können oder nach Beendigung einer Ausbildung nicht übernommen wurden.
In der Schule für Erwachsene beginnt am 8. Februar ein neuer Kurs, der für Studierende mit Hauptschulabschluss oder mit Realschulabschluss ohne Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache vorgesehen ist. Hauptschüler erreichen als Zwischenergebnis nach 1,5 Jahren den nächsthöheren Abschluss, den Mittleren Bildungsabschluss. Bewerber mit Realschulabschluss und ausreichenden Kenntnissen in einer zweiten Fremdsprache ist der Einstieg im Sommer möglich, die zur Fachhochschulreife (nach zwei Jahren) beziehungsweise dem Abitur (nach drei Jahren) führen. Selbst der Quereinstieg mit der Fachhochschulreife kann möglich werden.
In persönlichen Beratungsgesprächen werden die individuellen Möglichkeiten besprochen. Interessenten können einen Beratungstermin vereinbaren. Weitere Informationen gibt es auch unter: www.ppc-schule.com.