Erweitertes Gewerbegebiet in Offheim: CDU und Grüne haben jede Menge auszusetzen

In Offheim (Limburg) kritisieren CDU und Grüne den Ausbau des Gewerbegebietes – und das aus völlig unterschiedlichen Gründen.
Limburg – Der Ortsbeirat Offheim lehnt eine Erweiterung des Gewerbegebiets weiter ab. Noch klarer gilt dies für Pläne der Verwaltung, Teile der Flächen als Industriegebiet auszuweisen. Eine endgültige Beschlussempfehlung wurde in der Ortsbeiratssitzung Donnerstagabend im Bürgerhaus aber noch nicht abgegeben, weil es in Sachen zweiter Bauabschnitt des Gewerbegebietes "Nördlich der Kapellenstraße" noch zu viele offene Fragen gebe.
Unter anderem wollen die Christdemokraten wissen, warum plötzlich von einem Industrie- und Gewerbegebiet die Rede sei. Ortsvorsteher Arne Piecha (CDU): "Industrie darf und soll nicht weiter angesiedelt werden. Schon heute erfährt der Ortsteil Offheim eine hohe Belastung durch das bereits bestehende Gewerbe- und Industriegebiet."
Ebenfalls kann sich die CDU nicht damit anfreunden, dass in den Gremien der Stadt eine Entscheidung für die Erweiterung des Gewerbegebietes getroffen werden soll, ohne die noch ausstehenden Ergebnisse eines Verkehrsgutachtens abzuwarten. Dieses Gutachten werde, so Piecha, eine zentrale Bedeutung in Bezug auf die Folgen für den Ortsteil Offheim haben.
Offheim (Limburg): CDU und Grüne kritisieren Erweiterung des Gewerbegebietes
Die CDU fragt auch: "Warum wird die zugesagte Trennung zwischen Naherholungskonzept und Aufstellungsbeschluss nicht eingehalten?" Schon jetzt sei Offheim der bedeutendste Limburger Gewerbestandort. Leider könne man, wie der Ortsvorsteher sagte, aber nur von einer Ausbeutung der Flächen in der Gemarkung sprechen, ohne dass den Offheimern geeignete Maßnahmen zur Naherholung angeboten würden. Sollte dem Wunsch eines zweiten Beratungsgangs des Ortsbeirates nicht entsprochen und die Fragen nicht beantwortet werden, lehnt der Ortsbeirat den Aufstellungsbeschluss ab.
Die Grünen fragen unter anderem ergänzend: "In der Vorlage zum Bebauungsplan wird begründet, warum die Notwendigkeit für ein Industrie- und Gewebegebiet besteht. Warum wird nicht darauf hingewiesen, welche Schäden durch den Flächenverbrauch, die Zerstörung hochwertigen Ackerbodens und die durch die Versiegelung entstehende Regenwasserproblematik entstehen?"
Meikel Werner von der Stadtveraltung berichtete auf Nachfrage, dass es in Limburg seinem Kenntnisstand nach nur noch eine freie Gewerbefläche im ICE-Gebiet sowie eine im Gewerbegebiet "Dietkircher Höhe" gebe, die sich im Besitz der Stadt befänden. Aufgrund ihrer exponierten Lage sei die Nachfrage in Limburg nach weiteren Flächen aber groß. Der zweite Bauabschnitt nördlich der Kapellenstraße sei 39,5 Hektar groß, wovon 6,5 Hektar für das Offheimer Naherholungsgebiet wegfielen. Bei der Wirtschaftsförderung gebe es aber bereits jetzt die Nachfrage nach 70 Hektar zusätzlicher Gewerbefläche.
CDU: Erhebliche Probleme im Verkehr in Offheim (Limburg)
Grünen-Sprecher Josef Erbach sagte, dass sich in Berlin mit Olaf Scholz ein SPD-Politiker anschicke, der neue deutsche "Klimakanzler" zu werden. Von daher solle auch der Limburger SPD-Bürgermeister mal in sich gehen. Neuansiedlungen seien ja auch oft keine Neugründungen, sondern Unternehmen, die woanders wegzögen. Er warnte: "Flächen lassen sich nicht vermehren. Alles, was wir jetzt zubauen, steht künftigen Generationen nicht zur Verfügung." Erbach ärgert sich auch, dass von der Stadt der Eindruck erweckt werde, dass das Naherholungsgebiet ein Ausgleich für den zweiten Bauabschnitt sei. Dieses sei aber eindeutig schon für die bereits erfolgten Eingriffe als Ausgleich gedacht gewesen.
Christine Bräunche (CDU) sprach die schon bestehenden erheblichen Verkehrsprobleme an. Momentan gebe es häufig schon einen Rückstau von der Kapellenstraße bis zur B49. Sie könne sich nicht vorstellen, wie das künftig laufen solle. Natürlich sei sie, so Bräunche, für wohnortnahe Arbeitsplätze. Aber in der Region gebe es aktuell keine hohe Arbeitslosigkeit. Und man hole durch zusätzliche Stellen auch nicht Pendler im großen Stil in die Region zurück, weil viele sich bewusst fürs Arbeiten in einem Ballungszentrum entschieden hätten, weil dort die Bezahlung viel besser sei.
CDU kritisiert SPD in Offheim (Limburg): Naherholung unter der Hochspannungsleitung
Der frühere Ortsvorsteher Hermann Muth (CDU) sagte: "Ich würde mich freuen, wenn die Vorlage im Reißwolf verschwinden würde. Muth wies darauf hin, dass eine solch erhebliche Vergrößerung des Gewerbegebietes Offheim 4500 zusätzliche Fahrzeugbewegungen täglich bringe. Muth stellte die Frage, was passiere, wenn das Gewerbegebiet genehmigt werde, sich aber erst später nach Vorliegen des Gutachtens herausstelle, dass die dadurch entstehende Verkehrsproblematik nicht lösbar sei. "Die behutsame Entwicklung, die der Bürgermeister versprochen hat, wird das jedenfalls nicht", glaubt Muth.
CDU-Aktiver Florian Brechtel ärgert sich, dass bei der Stadt Limburg "jeder wisse", was das für Offheim für ein sensibles Thema sei. Aber aus taktischen Gründen solle alles offenbar schnell entschieden werden. Das Naherholungsgebiet sei auch kein Geschenk für Offheim. Brechtel wies darauf hin, dass es sich um Fläche im Umfeld einer Hochspannungsleitung handele. (Robin Klöppel)
Auch um das Neubaugebiet in Offheim (Limburg) gibt es Streit: Bei einer Abstimmung des Ortsbeirates ergab sich ein Patt.