Weltranglistenspieler schocken Bad Camberg

Schon zum zweiten Mal in der noch jungen Tennis-Saison mussten sich die Dehrner Herren 60 in der Gruppenliga nach einem 3:3-Zwischenstand mit 4:5 geschlagen geben.
Schon zum zweiten Mal in der noch jungen Tennis-Saison mussten sich die Dehrner Herren 60 in der Gruppenliga nach einem 3:3-Zwischenstand mit 4:5 geschlagen geben. Ein Star-Aufgebot des FTC Palmengarten war zum TC BW Bad Camberg angereist.
Hessenliga Herren 60: TC 77 Brechen – TEVC Kronberg 7:2. Die erstmals mit einer Sechser-Mannschaft gestarteten Brecher siegten, verstärkt mit Neuzugang Ralf Zettler, gegen Kronberg überraschend klar. Allerdings täuscht das deutliche Endergebnis über den tatsächlichen Spielverlauf hinweg. Drei Einzel wurden nämlich erst im dritten Satz entschieden. Ralf Zettler, Helmut Talaska und Werner Roth bewiesen Nervenstärke. Helmut Arten und Rainer Wörner gewannen ihre Spiele sicher mit 6:3, 6:4. Dieter Jung musste sich im Einzel einem stark aufspielenden Gegner beugen. Die Doppel von Talaska/Roth und Zettler/Heinz-Werner Zimmermann wurden jeweils mit 6:4, 6:4 gewonnen. Jung/Arthen mussten sich mit 2:6, 4:6 geschlagen geben.
Herren 50: BW Bad Camberg – FTC Palmengarten 4:5. Mit offensichtlich starken Aufstiegsambitionen reiste der Frankfurter Traditionsclub an und bot gleich zwei ehemalige Weltranglistenspieler sowie zwei Ex-Bundesligaspieler auf. Christer Allgardh und Maximiliano Sirchio wurden eigens für das Match in der Kurstadt aus Schweden und Italien eingeflogen. Dazu die früher in der Bundesliga aktiven Detlef Braun und Christian Marten. Sie trafen auf eine ersatzgeschwächte Bad Camberger Mannschaft. Der ansonsten zuverlässige Punktelieferant Jan Huppertsberg war verhindert. Trotzdem wäre fast die Sensation gelungen. Nach überzeugenden Auftritten von Jens Bleil gegen Arne Baier (6:4, 7:5), Markus Erdmann gegen Detlef Braun (7:6, 6:3) und Thilo Voll gegen Philipp von Bechtolsheim (6:1, 6:1) stand es 3:3. In den entscheidenden Doppeln holten Ramon Pfeiler/Frank Winter den vierten Punkt. Da Achim Maurer/Jens Bleil deutlich unterlagen wurde das dritte Doppel mit Erdmann/Voll zur regelrechten Entscheidungsschlacht. Das Match war durchzogen mit spektakulären Ballwechseln. Letztlich zogen die Bad Camberger nach tollem Kampf den Kürzeren und unterlagen 4:6, 4:6, was zur 4:5-Niederlagen führte.
Verbandsliga Herren 60: BW Niederbrechen – Rosenhöhe Offenbach 2:7. Die beiden Punkte holten Manfred Bruer (2:6, 7:5, 10:3) und Heinz Josef Roth (6:3, 6:4).
Herren 40: Westerbach Eschborn – BW Bad Camberg 5:4. Eine unglückliche Niederlage. Mit einer 4:2-Führung waren die Kurstädter in die Doppel gegangen und verloren alle – zwei im dritten Satz. Die Enttäuschung war groß, denn mit dieser Niederlage war das Aufstiegsziel bereits sehr früh in weite Ferne gerückt. Marjan Stamm, Arne Lepper-Kötzner, Andreas Riediger und Bogdan Diaconescu punkteten für Bad Camberg.
Damen: BW Bad Camberg – TEVC Kronberg 2:7. Gegen die starken Kronbergerinnen war Bad Camberg chancenlos. Laura Claus holte zwei Punkte für Bad Camberg und siegte mit Johanna Voll im Doppel.
Damen 50: Ober-Mörler TC – BW Bad Camberg 2:4. Nach den Einzeln stand es 2:2 durch Angelika Haar-Pförtner und Bianca Jung.
Gruppenliga Herren 60 (6er): TC Dehrn – TG 75 Darmstadt 4:5. Kein Glück auch im zweiten Spiel. Wie schon eine Woche zuvor, waren die Dehrner mit 3:3 aus den Einzeln gegangen. Erneut mussten zwei der drei Doppel gewonnen werden; das gelang aber nur einem Doppel. Besonders ärgerlich: Eins der verlorenen Doppel wurde mit gerade einmal zwei Punkten Unterschied im Master-Tiebreak zugunsten Darmstadts entschieden. Dennoch ist die Mannschaft um Timm Gehrig, Albrecht Zingel, Diethelm Lange, Klaus Karsten, Michael Horz, Hermann Sehr, Alfons Merkel und Wolfgang Thomä zuversichtlich, die Klasse halten zu können.
Teil 2 folgt!