Runkel: Parkplätze, Bahnsteig und Friedhof auf der Agenda

Neuer Ortsbeirat wählt René Costa Langrock zum Ortsvorsteher
Runkel -Der Ortsbeirat Runkel hat in seiner konstituierenden Sitzung am Donnerstagabend im Rathaus René Costa Langrock (SPD) einstimmig bei eigener Enthaltung zum neuen Ortsvorsteher der Kernstadt gewählt. Vorgänger Eberhard Bremser (SPD) war zur Wahl nicht mehr angetreten. Bremser gehört mit Unterbrechungen dem Ortsbeirat seit 1998 an. Langrock war bisher bereits stellvertretender Ortsvorsteher.
In diese Position rückt nun Ortsbeiratsneuling Eileen Naß (CDU) nach, die ebenfalls einstimmig gewählt wurde. Zum Schriftführer wurde Patrick Schäfer (SPD) gewählt, sein Stellvertreter ist Christian Stöppler (SPD).
Der scheidende Ortsvorsteher Bremser war dankbar dafür, "dass so viele junge Leute bereit sind, im Ortsbeirat mitzumachen". Dieses Gremium, so Bremser, werde oftmals belächelt, doch gelte hier der Grundsatz: "Steter Tropfen höhlt den Stein."
Mit Blick auf die zurückliegende Wahlperiode zeigte sich Bremser zufrieden mit dem Erreichten. So gebe es nun eine Beschilderung am Friedhof, wonach die Parkzeit eingeschränkt ist. Denn nachdem die dortigen Parkplätze mit "einigem finanziellen Aufwand" hergestellt worden seien, habe sich gezeigt, dass häufig kein Platz mehr für Friedhofsbesucher vorhanden war. Außerdem seien auf Wunsch des VdK auch Parkplätze für Menschen mit Behinderung ausgewiesen worden.
Sinnvoll, so Bremser, sei auch gewesen, im Wohngebiet Kappesborder Berg eine Tempo-30-Zone auszuweisen. Die Stadt sei damit einem Wunsch von Anwohnern nachgekommen. Auch die in Eigenleistung des Ortsbeirats erfolgte Herstellung der Zuwegung zum Schadecker Treppchen und das Aufstellen eines Informationsschilds verbuchte Bremser als Erfolg. Er regte an, dass sich der Ortsbeirat in den nächsten Jahren ein weiteres ehrenamtliches Projekt vornehmen sollte.
Für das Jahr 2021 sah Bremser mit Blick auf die Corona-Pandemie eine Reihe von Fragezeichen. So sei der Ortsbeirat bisher immer zuständig für die Organisation der Kirmes, des Seniorennachmittags und des Weihnachtsmarktes gewesen. Noch zu erledigen sei eine Begehung des Friedhofs, sagte Bremser, "ein heikles Thema", bei dem er dem neuen Ortsbeirat Fingerspitzengefühl ans Herz legte.
Auf der Agenda stehe außerdem die Ausweisung von rund zehn Bewohnerparkplätzen in der Bahnhofstraße. Besonders in den Sommermonaten seien die Stellplätze häufig belegt, so dass die Bewohner mitunter keine Parkmöglichkeit hätten. Zwischenzeitlich sei mit allen Anwohnern gesprochen worden, die sich positiv geäußert hätten, so Bremser.
Grünanlagen in der Lahnstraße
Weitere Themen, mit denen sich laut Bremser der Ortsbeirat befassen sollte, sind die Grünanlagen in der Lahnstraße, wo bereits Baumwurzeln das Pflaster hochdrücken, und die Herstellung eines barrierefreien Bahnsteigs am Runkeler Bahnhof. Diesen hat die Bahn bereits im Zuge des Baus eines Elektronischen Stellwerks in Aussicht gestellt.
Ortsvorsteher René Langrock kündigte überdies an, dass in diesem Jahr wieder ein "Lebendiger Adventskalender" geplant sei, dessen Erlös für einen guten Zweck verwendet werden solle. Auf dem Spielplatz am Runkeler Kindergarten soll eine aus Spendenerlösen angeschaffte Vogelnestschaukel installiert werden, außerdem soll mit Geldern einer Privatspende ein Holzspielgerät angeschafft werden.
An seine Mitstreiter im Ortsbeirat gewandt erklärte Langrock: "Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit und bin mir sicher, dass wir für Runkel einiges bewerkstelligen werden."