1. Startseite
  2. Region
  3. Limburg-Weilburg
  4. Waldbrunn

Waldbrunn: Wunsch-Erfüller und Mit-Esser gesucht

Erstellt:

Kommentare

Christoph Höhn, Leiter der Senioreneinrichtung Anna Elisabeth in Hausen (links) und Caritas-Kollege Detlef Knopp würden sich über freiwillige Helfer freuen.
Christoph Höhn, Leiter der Senioreneinrichtung Anna Elisabeth in Hausen (links) und Caritas-Kollege Detlef Knopp würden sich über freiwillige Helfer freuen. © Kerstin Kaminsky

Im "Haus Anna Elisabeth" ehrenamtlich helfen

Hausen -Im Juli dieses Jahres hat der Caritasverband für den Bezirk Limburg die kleine Senioreneinrichtung "Haus Anna Elisabeth" samt aller Mitarbeiter übernommen. Das zweigeschossige Haus entstand 2001 durch eine private Initiative. Derzeit leben dort 33 Frauen und Männer.

"Wir freuen uns sehr, im Sommer drei zusätzliche Pflegefachkräfte gewonnen zu haben und suchen weiteres Fachpersonal", so Hausleiter Christoph Höhn. Außerdem wünsche man sich Unterstützung von ehrenamtlichen Kräften. Bei einer unverbindlichen Informationsveranstaltung am Donnerstagnachmittag erläuterte er zusammen mit seinem Caritas-Kollegen Detlef Knopp, welche ehrenamtlichen Aufgaben es künftig im "Haus Anna Elisabeth" zu übernehmen gibt.

"Wir wissen, dass es gerade im Seniorenbereich nicht leicht ist, Helfer zu finden", so Knopp. Deshalb wolle man hier neue Wege beschreiten. Dabei stehe nicht die einzelne Person im Blick des Ehrenamtlichen, sondern die Hausgemeinschaft. So erhoffe man sich beispielsweise einen regelmäßigen Gast im Speisesaal. "Wir nennen das den Mit-Esser", sagt Knopp lachend und meint jemanden, der den Bewohnern am Wochenende während des gemeinsamen Mittagessens Gesellschaft leistet und etwas von der Außenwelt ins Heim trägt. "Heute zum Beispiel wäre es erzählenswert, wie Sturm Ignatz die Mülltonnen umgeschmissen hat und welche Straßen durch umgestürzte Bäume gesperrt sind", verdeutlicht Knopp. So etwas würde schließlich eine ganz Tischgesellschaft interessieren und auch zum Erzählen selbst erlebter Wetter-Kapriolen einladen.

Andachten gestalten

Zudem kann sich die Caritas einen "Wunsch-Erfüller" im "Haus Anna Elisabeth" vorstellen. Vielleicht möchte Frau X gern zu einem Einkaufsbummel in die Stadt fahren, Herr Y hat Lust auf ein live erlebtes Fußballspiel, kann das aber mit dem Rollstuhl nicht allein schaffen, und Frau Z hätte gern Begleitung, um das Grab ihres Gatten zu besuchen. Wer sich für dieses Ehrenamt interessiert, brauche natürlich ein eigenes Auto.

Für viele Senioren gehört der Gottesdienst zu den Höhepunkten der Woche. Hier werden Helfer für die Gestaltung von Andachten und für die Vorbereitung des Raumes gesucht. Sie sollten auch die Bewohner von ihren Zimmern abholen und wieder zurückbringen.

Gern sähe Hausleiter Höhn zudem einen ehrenamtlichen Mitarbeiter als gelegentliche Visitenkarte des Hauses. Diese Person würde beispielsweise am Sonntagnachmittag den Empfang besetzen, Besucher willkommen heißen und ihnen den Weg weisen. "Das klingt alles wirklich gut und spannend", finde eine 65-Jährige aus Fussingen. Einen Einsatz als Mit-Esserin kann sie sich gut vorstellen. "Aber ich müsste im Vorfeld schon etwas über die Leute wissen, mit denen ich am Tisch sitze", sagt sie. "Eine gute Einführung in die Aufgaben versteht sich von selbst", versichert Höhn.

Ein Herr aus Hintermeilingen möchte Wunsch-Erfüller werden und findet es beruhigend, dass alle Ehrenamtlichen der Caritas versichert sind. "Wir würden mit Ihnen auch Grundlagen im Umgang mit den Senioren und ihren Hilfsmitteln üben", betont der Hausleiter. Man könne schließlich nicht voraussetzen, dass jeder weiß, wie ein Rollstuhl zusammengelegt wird, damit er ins Auto passt. Auch brauche es Training, um einen bewegungseingeschränkten Menschen vom Rollstuhl auf den Autositz zu heben.

Wer sich vorstellen kann, ein Ehrenamt in der Senioreneinrichtung Haus Anna Elisabeth zu übernehmen, kann sich bei Detlef Knopp unter (0 64 31) 20 05-44 melden oder per E-Mail an detlef.knoppcaritas-limburg.de.

Auch interessant

Kommentare