1. Startseite
  2. Region
  3. Limburg-Weilburg
  4. Weilburg

"Wir halten in schwierigen Zeiten zusammen"

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Rolf Goeckel

Kommentare

Spendenübergabe vor dem Weilburger Schloss: (von links), Stefan Gürtler, Gerhard Grandke, Michael Köberle, Stefan Hastrich, Stephan Schreckenberger und Miriam Kunz.	foto: Rolf Goeckel
Spendenübergabe vor dem Weilburger Schloss: (von links), Stefan Gürtler, Gerhard Grandke, Michael Köberle, Stefan Hastrich, Stephan Schreckenberger und Miriam Kunz. foto: Rolf Goeckel © Goeckel, Rolf

Die Kreissparkasse unterstützt die Weilburger Schlosskonzerte mit 40 000 Euro.

Ohne die finanzielle Unterstützung ihrer Sponsoren wären die Weilburger Schlosskonzerte aufgrund der Corona-Pandemie wohl am Ende. Um so wichtiger sei es, so Intendant Stephan Schreckenberger, dass die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen dem Verein Weilburger Schlosskonzerte auch in dieser schweren Zeit eine Spende von 40 000 Euro zukommen lässt. Den symbolischen Scheck überreichte der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Weilburg, Stefan Hastrich, dort, wo Musikfreunde aus der ganzen Region seit Jahrzehnten ganz besondere Konzerte unter freiem Himmel erleben: vor der malerischen Kulisse im Renaissancehof des Weilburger Schlosses.

"Die Schlosskonzerte stehen vor der größten Herausforderung, die es in ihrer fast 50-jährigen Geschichte je gegeben hat", sagte der Intendant mit Blick auf eine komplett abgesagte Konzertsaison. "Ohne Hilfe hätten wir das nicht schaffen können." Obwohl keine Gagen für die Künstler anfielen, so Geschäftsführerin Miriam Kunz, habe der Verein Kosten in sechsstelliger Höhe gehabt - aber keine Einnahmen. Programme mussten gedruckt und verschickt werden, und auch in die Werbung für Weilburgs großes Musikevent sei der Verein bereits voll eingestiegen, als das Coronavirus einen Strich durch die Rechnung machte.

Es gab aber, wie Kunz sagte, auch Lichtblicke. Denn nicht alle Besucher der Weilburger Schlosskonzerte, die ihre Karten bereits gebucht hatten, fordern den Eintrittspreis zurück. Zwischen zehn und 15 Prozent, schätzt die Geschäftsführerin, haben dem Verein die Karten einfach gespendet. Schreckenberger machte zugleich deutlich, dass der Verein Weilburger Schlosskonzerte keine weitere Saison absagen will und kann. Derzeit, so der Intendant, liefen bereits die Vorbereitungen auf die Weilburger Schlosskonzerte 2021 - allerdings unter Corona-Bedingungen. Dies würde bedeuten, dass weniger Besucher zu den einzelnen Veranstaltungen kommen können. Dafür könnte es aber beispielsweise mehr Konzerte geben, sagte Miriam Kunz, die auch noch einmal unterstrich, dass es die freischaffenden Künstlerinnen und Künstler derzeit sehr schwer hätten, über die Runden zu kommen.

Gerhard Grandke, geschäftsführender Vorstand des Sparkassen- und Giroverbands Hessen-Thüringen und Vorstandsvorsitzender der Sparkassen-Kulturstiftung, erinnerte daran, dass die Sparkasse die Weilburger Schlosskonzerte seit nunmehr fast 30 Jahre finanziell unterstütze. Dies gelte auch in Zeiten der Corona-Pandemie, weil dem Verein Kosten in nicht unerheblicher Höhe entstanden seien. "Wir sponsern weiter", stellte Grandke klar und wies darauf hin, dass in den vergangenen knapp 30 Jahren schon rund eine Million Euro in die Konzertreihe geflossen seien. Die Sparkasse bilde ein "Wurzelwerk mit der Region" und stehe für kommunale Verbundenheit.

Hastrich: Strahlkraft

entfaltet

Landrat Michael Köberle (CDU) betonte die Bedeutung der Weilburger Schlosskonzerte: "Sie haben in unserer Region ein Alleinstellungsmerkmal hinsichtlich der Besonderheit des Aufführungsorts sowie der Qualität der Musikerinnen und Musiker. Zudem beflügelt es die örtliche Gastronomie und Hotellerie. Da sei es keine Frage, dass die Sparkasse auch in der Coronakrise ihre finanziellen Zusagen weiter laufen lasse. "Ich wünsche Ihnen trotz dieser schwierigen Situation alles Gute", sagte der Landrat.

"Wir halten auch in schwierigen Zeiten zusammen", erklärte Sparkassen-Chef Hastrich. Ohne diesen Zusammenhalt hätten die Schlosskonzerte sicherlich vor dem Aus gestanden, sagte er. In den knapp 50 Jahren ihres Bestehens hätten die Weilburger Schlosskonzerte "eine Strahlkraft entfaltet, die weit in die Rhein-Main-Region hineinwirkt". Die Schlosskonzerte seien ein "wichtiger Standortfaktor für Weilburg", und er freue sich schon heute auf "bessere Tage, an denen Weilburg zum Zentrum für Klassikfreunde wird. Rolf Goeckel

Auch interessant

Kommentare