Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Männer ohne Fahrschein bedrohen Busfahrer mit dem Tod
Ein Busfahrer ist am Mittwochnachmittag in Hattersheim bedroht worden. Zwei junge Männer hätten ohne gültige Fahrkarte mit dem Bus fahren wollen, berichtete die Polizei in Wiesbaden am Donnerstag.
Mit einer Mörsergranate aus dem Zweiten Weltkrieg im Auto ist ein Mann in Hochheim im Main-Taunus-Kreis zur Polizei gefahren. „Den Beamten stockte zunächst der Atem, denn jede einzelne Erschütterung
Ein Jogger auf einem Baum hat bei Hofheim (Main-Taunus-Kreis) einen Polizeieinsatz ausgelöst. Wie die Polizei mitteilte, hörten Zeugen am Dienstag Hilferufe in gebrochenem Deutsch aus dem Wald.
Ungewöhnlicher Einsatz für die Polizei in Flörsheim: Aus einem Hotel haben die Beamten das dort von seiner Besitzerin vergessene Einhorn-Plüschtier „Marina” gerettet und es der Elfjährigen per Post …
Da hat die Flörsheimer Polizei ein 11-jähriges Mädchen sehr glücklich gemacht. Denn vergangene Woche gelang es einer Streife der Polizeistation ein verloren gegangenes Einhorn zu retten.
Die Sachbeschädigungen sind ein wachsendes Problem in Hofheim. Eine große Zahl dieser Delikte geht auf das Konto von Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Diese Politiker wollen den politischen Stil in Flörsheim ändern
Lagerdenken soll es nicht mehr geben, sagen die Spitzen von CDU, Galf, dfb und FDP. Fürs weitere Vorgehen nach der Bürgermeisterwahl haben sie einen „Meilensteinplan“ – und der Wahlsieger genießt es, …
Stadt Hattersheim schweigt zum Blitzerbetrieb am Südring
Der stationäre Blitzer am Südring erfüllt offenbar seinen Zweck. Es gibt dort zumindest keine Unfälle mehr. Wie viele Autofahrer dort zu schnell unterwegs sind, verrät die Stadt nicht.
Die sonst üblichen Dankeschön-Aufkleber auf Plakaten wird es nach Bernd Blischs Wahlsieg nicht geben. Stattdessen möchte sich der Gewinner der Bürgermeisterwahl mit einem großen Fest bei seinen …
Auch wenn nicht mehr so viele Flüchtlinge wie 2015 nach Schwalbach kommen, so ist die Arbeit der Flüchtlingshilfe nach wie vor dringend nötig. Die Helfer bringen Asylbewerber mit Arbeitgebern …
Dr. Julia Klippel leitet nun die Konrad-Adenauer-Schule in Kriftel
Dr. Julia Klippel leitet nun die Beruflichen Schulen in Kriftel. Für viele ein vertrautes Gesicht, denn die 51-Jährige arbeitet schon mehr als 20 Jahre hier.
Rohbau des neuen Gerätehauses in Weilbach ist fertig
Pfarrer Ehrhardt Weilbächer ist Ehrenmitglied der Weilbacher Feuerwehr. Weilbächer weiß, wie dringend die Brandschützer das neue und größere Domizil benötigen.
Als die 86 Jahre alte Margot Blum vor 60 Jahren Mitglied im Sulzbacher Deutschen Roten Kreuz wurde, war Uwe Hebauf gerade mal ein Jahr alt. Jetzt wurden beide für ihre Verdienste für das DRK geehrt.
Frühjahrsempfang des Hofheimer Vereinsrings dreht sich um fair gehandelte Produkte
Beim Frühjahrsempfang des Hofheimer Vereinsrings hat Faire-Welt-Vereinschef Matthias Henrich ein Plädoyer für Eine-Welt-Produkte gehalten – und den Gästen Trockenmangos serviert.
Mangelnder Fachkräftenachwuchs und viele unbesetzte Ausbildungsplätze sind zunehmend auch ein Problem bei Einzelhändlern im Main-Taunus-Kreis. Nun hat die Idee Gestalt angenommen, die …
Radsportler fühlt sich um den Sieg betrogen: Fehler des Führungsfahrzeugs?
Der 1. Mai 2018 bleibt vielen Radsportlern und Zuschauern als positives Erlebnis in Erinnerung. Aber es gibt auch kritische Töne. Bei der Velo-Tour über 50 Kilometer, bei der ambitionierte …
Die Verkehrsführung am Höchster Bahnhof hat sich geändert, denn die Baustelle ist ein Stück gewandert. Die Bushaltestelle ist verlegt, das alte Kiosk wird abgerissen.
Für die Eintracht auch mal ausgebüxt: Internatsschüler erinnern sich
Vor 50 Jahren machten sie am Privatgymnasium Dr. Richter ihr Abitur. Nun trafen sich Pennäler des Jahrgangs 68 wieder. 20 Ehemalige drückten noch einmal die Schulbank und erinnerten sich während …
Die Idee, rund ums Sulzbacher MTZ ein Wohngebiet zu errichten, stammt aus den Reihen des Planungsverbandes Frankfurt/Rhein-Main. Es geht um ein rund 70 Hektar großes Gelände, das Platz für etwa
Das halten die Sulzbacher von den Plänen für ein Neubaugebiet rund ums MTZ
Beim „Kleinen Weindorf“, das sich in Sulzbach seit 2003 zu einem großen Fest entwickelt hat, feiern die Gäste und unterhalten sich. Ein heißes Thema war dieses Mal die Idee, rund um das …
2013 wurde die Einrichtung vom damaligen Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst eröffnet. Doch die Nachfrage ist zu gering, nur 7 von 18 Plätzen ab Juni besetzt.