1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Taunus
  4. Eppstein

Bremthal: Muss Fiffi ganzjährig an die Leine?

Erstellt:

Von: Manfred Becht

Kommentare

Einen allgemeinen Leinenzwang gibt es in der Burgstadt bisher nicht.
Einen allgemeinen Leinenzwang gibt es in der Burgstadt bisher nicht. © pixabay

Appelle an Hundebesitzer reichen oft nicht

Bremthal. Das ist zweifellos eine beeindruckende Zahl. 306 000 Tüten für Hundekot hat die Stadt im vergangenen Jahr gekauft und auf alle in der Gemarkung aufgestellten Spender verteilt. Das berichtete Bürgermeister Alexander Simon im Ortsbeirat Bremthal. Es entfiele damit fast ein Beutel pro Tag auf jeden Hund, hat der Rathauschef ausgerechnet. Wobei die Zahl der Vierbeiner in den vergangenen Jahr erheblich zugenommen hat, von 767 im Jahre 2018 auf 889 im Jahre 2022. Die Vermutung liegt nahe, dass die Steigerung von fast 16 Prozent mit der Corona-Pandemie zu tun hat.

Simon deutete bei der Gelegenheit an, dass womöglich über einen allgemeinen Leinenzwang für Hunde in Eppstein nachgedacht werden müsse. Im Ortsbeirat hatte SPD-Mann Peter Lange das Thema angesprochen unter Hinweis darauf, dass immer wieder einmal Hunde zu sehen sein, die in Wald und Feld Tiere hetzen. Dass dies bei häufigeren Hinweisen seltener zu beobachten sein würde, wie Lange hofft, glaubt Simon wiederum nicht. „Wir haben schon allerlei gemacht, appellieren an die Vernunft, aber es gibt einfach Unbelehrbare“, lautet seine Erfahrung.

Dass es in Eppstein keinen ganzjährigen Leinenzwang gibt, das führt nach fester Überzeugung vieler im Ortsbeirat dazu, dass viele Hundehalter aus den benachbarten Wiesbadener Stadtteilen nach Bremthal kommen, um ihre Vierbeiner dort laufen zu lassen. In der Landeshauptstadt nämlich gibt es den Leinenzwang.

Jedoch wollen nicht nur die Wiesbadener Halter ihre Hunde gelegentlich frei laufen lassen. Andere Kommunen haben daher spezielle Flächen dafür ausgewiesen, in Eschborn beispielsweise erfreut sich diese Einrichtung großer Beliebtheit. In Eppstein hatte die SPD bereits im Jahre 2020 den gleichen Antrag gestellt, und der Ortsbeirat Bremthal hatte daraufhin den Magistrat mit der Prüfung der Angelegenheit beauftragt.

Hundewiese braucht viel Pflege

Eine Hundewiese, auf der die Tiere frei laufen könnten, würde nach Einschätzung des Magistrats nur angenommen, wenn die gut in Ordnung gehalten würde, was einen gewissen Aufwand bedeute. Als weiteres Problem wird gesehen, dass eine solche Wiese ohne einen Zaun nicht auskommt, es dafür außerhalb der bebauten Bereiche aber kaum eine Genehmigung geben würde.

Auch Ortsvorsteher Guido Ernst ist überzeugt, dass eine Gruppe gefunden werden müsste, die sich um einen solchen Hundeplatz kümmert. Beschlüsse wurden nicht gefasst, aber das Thema geht nicht verloren. bt

Auch interessant

Kommentare