1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Taunus
  4. Eppstein

Eppstein: Wenn der Worschtmichel im Suff zum König von Frankfurt wird

Kommentare

Michael Quast kommt mit seinem Ensemble gerne auf die Burg Eppstein. Nun ist der bekannten Schauspieler im Stück „Worschtmichels Traum“ zu sehen.
Michael Quast kommt mit seinem Ensemble gerne auf die Burg Eppstein. Nun ist der bekannten Schauspieler im Stück „Worschtmichels Traum“ zu sehen. © Reuß

„Barock-am-Main“-Ensemble wieder zu Gast bei Festspielen

Eppstein. „Wenn ich König von Frankfort wär, da dät sich mancher umgucke!“ Michael Quast in der Rolle des Metzgergesellen Michel träumt auch mit diesen Worten von Macht und Größe. Bei den Eppsteiner Burgfestspielen dürfen er sein „Barock am Main“-Ensemble nicht fehlen. Am Mittwoch, 5. Juli, ist die Gruppe in der Komödie „Worschtmichels Traum oder der König von Frankfort“ auf der Burg zu erleben.

„Und es geht wieder hoch her“, kündigt die Stadt diesen Programmprunkt der Festspiele an. Als Michel im Suff auf einem Misthaufen einschläft, findet ihn ein ebenfalls nicht ganz nüchterner Trupp Adliger und hat eine fiese Idee: Lasst ihn doch am nächsten Morgen als Herrscher von Frankfurt aufwachen. So geschieht es. Michel steckt plötzlich in vornehmen Kleidern und alle tun, was er sagt. Das kann eigentlich nur ein Traum sein. Oder nicht? Der Worschtmichel beginnt, nach seinem Gutdünken zu regieren, erst zum Vergnügen der Adligen, dann zu ihrem Schrecken. Die beschließen: Dieser Kerl muss so schnell es geht zurück auf seinen Misthaufen. Aber was, wenn er nicht will?

Beginn der Komödie in hessischer Mundart ist um 19.30 Uhr. Karten gibt es ab 23,55 Euro im Bürgerbüro im Stadtbahnhof, unter www.frankfurt-ticket.de, im Ticketsnapper im MTZ in Sulzbach, bei der Wiesbadener Tourist Information oder an der Abendkasse. Der Veranstaltungskalender der Spiele liegt im Bürgerbüro und den Rathäusern aus.

Die nächsten Programmpunkte sind zwei weitere Aufführungen der Eppsteiner Burgschauspieler mit ihrem Stück „Trink oder Stirb“ am Samstag und Sonntag, 1. und 2. Juli, ab 19.30 Uhr. Die Kriminalkomödie von Sam Bobrick dreht sich um Henry Flemming, der seine lukrative Maklerfirma verkauft, um Detektiv zu werden. Plötzlich liegen, sehr aber Leichen in seinem Wohnzimmer. Ganz im Stil der Film-Noir-Thriller der 1940er und 1950er Jahre parodieren die Burgschauspieler das Stück. Karten gibt es ab 17,55 Euro. red

Auch interessant

Kommentare