1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Taunus
  4. Eppstein

Vockenhausen: Mit dem Sängerbund „Ab in den Süden“

Kommentare

Leiterin Solveig Wagner gibt bei einer Probe des gemischten Chors am Klavier den Takt vor.
Leiterin Solveig Wagner gibt bei einer Probe des gemischten Chors am Klavier den Takt vor. © phf

Ältester Verein der Burgstadt lädt zum Sommerkonzert ein

Vockenhausen. Das Gründungsdatum ist beachtlich: Am 24. Juni 1851 schlossen sich acht junge Männer aus Vockenhausen zu einem Gesangverein zusammen. Mit seiner inzwischen also über 170-jährigen Geschichte ist der Sängerbund nicht nur der älteste Chor Eppsteins, sondern überhaupt der älteste Verein im Stadtgebiet.

Mit einem Sommerkonzert unter dem Motto „Ab in den Süden“ will der Sängerbund dieses stolze Vereinsjubiläum nun feiern. Hierzu laden die Sänger für Sonntag, 11. Juni, um 17 Uhr in den Blauen Saal im Rathaus I, Hauptstraße 99, ein. Zu hören sein werden neben dem Frauenchor unter der Leitung von Solveig Wagner und dem von Konstantin Karklisiyski dirigierten Männerchor auch beide Chöre zusammen. So dürfen sich die Besucher auf ein kunterbuntes Potpourri freuen: Von „Zwei kleine Italiener“ über „Yello Submarine“ bis hin zu „Capriccio“ ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zwischendurch werden dann auch noch fünf Mädchen der Tanzgruppe „Dancing Queen“ des TSV Vockenhausen einen Showtanz aufführen. Für Getränke und kleine Snacks ist gesorgt. Einlass ist ab 16 Uhr. Der Eintritt kostet pro Person 12 Euro. Kinder bis 14 Jahre sind frei.

Das Konzert hätte eigentlich schon im Jubiläumsjahr 2021 aufgeführt werden sollen. Doch die Corona-Pandemie machte den Sängern einen dicken Strich durch die Rechnung. „Wir haben dreimal einen Anlauf genommen“, berichtet der Vorsitzende Roland Häuber. Doch wie vielen anderen Gruppen auch blieb dem Gesangverein letztlich nur der Rückzug ins Digitale. Mit Online-Proben, erzählt Häuber, hätten die Sänger aber keinen Erfolg gehabt. „Im Sommer haben wir uns deshalb auch bei jeder Gelegenheit im Freien getroffen“, fügt er hinzu. Austritte aufgrund der Corona-Pandemie habe es nicht gegeben.

Der Gesangverein hat dennoch mit sinkenden Mitgliedszahlen zu kämpfen. „Wir suchen händeringend Nachwuchs“, sagt die Zweite Schriftführerin Bärbel Vogel. Früher sei der Sängerbund einmal doppelt so groß gewesen, erinnert sie sich. Häuber sieht in dieser Entwicklung ein generelles Problem der Vereine: „Die Leute wollen sich heutzutage einfach nicht mehr binden.“ Bis Ende 2009 hatte es bei den Vockenhäuser Sängern auch einen Kinderchor gegeben. Unter anderem wegen finanzieller Probleme musste dieser aber schlussendlich aufgelöst werden. Der Wiederaufbau einer Nachwuchsförderung sei erst einmal nicht geplant, so der Vorsitzende. Aktuell zählt der Verein circa 130 Mitglieder.

Vogel ist sich sicher: „Irgendwann trifft jeder den richtigen Ton.“ Wer Freude am Singen hat, könne deshalb jederzeit in den Proben vorbeischauen. Der Frauenchor trifft sich immer montags um 19 Uhr. Die Männer kommen donnerstags um 18 Uhr zusammen. Einmal im Monat singen beide Chöre gemeinsam. Geprobt wird im Vereinsraum auf dem ehemaligen Bauhof- und Feuerwehrgelände neben dem Rathaus I. Mal steht Klassik, mal Schlager auf dem Programm. In drei Jahren feiert der Sängerbund Vockenhausen sein 175-jähriges Bestehen. „Wie es dann weitergeht, bleibt abzuwarten“, so Häuber. phf

Auch interessant

Kommentare