Flörsheim: Lions Club-Chef zieht positive Hilfs-Bilanz

Netzwerk ermöglicht Lieferung von Wasserfiltern in die Westukraine.
Flörsheim/Hochheim -Zu Beginn des neuen Jahres, nämlich gleich in der ersten Kalenderwoche, hatte der Lions Club Hochheim-Flörsheim zu seinem Neujahrsempfang eingeladen, um eine Rückschau auf das vergangene Jahr zu halten und seinen Wegbegleitern zu danken. Dass diese Veranstaltung in der Kapelle des Antoniushauses stattfand, unterstrich einmal mehr die enge Zusammenarbeit der Lions mit der Hochheimer Einrichtung für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, dessen Träger die katholische Kirche ist. Zu Klaviermusik von Nadja Galimow fanden sich die Gäste aus Politik, Vereinsleben, Kirchen und Schulen zu einem ersten Glas Sekt ein, ehe sie von Lions-Präsident Heinz-Peter Kohl begrüßt wurden.
In seinem Jahresrückblick zeichnete Lions-Präsident Heinz-Peter Kohl einen breiten Überblick von den zahlreichen und vielfältigen Aktivitäten seines Clubs. Benefiz-Aktivitäten wie das Frühjahrskonzert in Flörsheim mit Denis Wittberg und seinen Schellack-Solisten sowie das Hochheimer Weinfest mit Weinausschank und umfangreichem Musikprogramm konnten - nach monatelanger Pause wegen der Corona-Pandemie - endlich wieder stattfinden. Mit dem Lions-Pass wurde eine weitere Aktivität gestartet, die sowohl die örtlichen Vereine und die Gastronomie beleben sollen und die zudem dem Lions Club auch Einnahmen bescheren soll.
Als Schwerpunkt der Unterstützung des Lions Clubs Hochheim-Flörsheim in den vergangen zwölf Monaten hob Heinz-Peter Kohl die Ukraine-Hilfe hervor. Mit zahlreichen Initiativen sei greifbare Hilfe in Flörsheim und in der Nachbarstadt Hochheim geleistet worden, insbesondere bei der Förderung von Integration mittels Deutschunterricht. Auch in der Ukraine waren die Lions tätig. Das große Lions-Netzwerk nutzend, wurden auf Initiative des Mitglieds Hans-Ulrich Hartwigs hin Filter zur Trinkwasseraufbereitung in die Westukraine geliefert, um dort die Lebensbedingungen der vielen Binnenflüchtlinge in ihrer neuen Heimat zu verbessern.
Lions-Präsident Heinz-Peter Kohl ging zudem auf die Aktivitäten mit dem Antoniushaus ein. So fand das traditionelle Grillen mit den Bewohnern des Antoniushauses in Hochheim als Gelegenheit zum Austausch bei seinem Rückblick ebenfalls Erwähnung wie der rasante Bootsausflug „Wheels on Water“ mit den Mainzer Johannitern sowie die Übergabe von Weihnachtspräsenten an den dortigen Erwachsenenwohnbereich. red