1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Taunus
  4. Hattersheim

Hattersheim: „Mehr geht nicht“

Erstellt:

Kommentare

Aufmerksam sahen und hörten die Besucher den Vorführungen beim DRK-Seniorentreff zu. FOTOs: privat
Aufmerksam sahen und hörten die Besucher den Vorführungen beim DRK-Seniorentreff zu. FOTOs: privat © Privat/DRK

Warum die „Fröhliche Runde“ für Senioren einen ungewöhnlich großen Zulauf hat.

Okriftel -Wenn die „Fröhliche Runde“ einlädt, bleibt kein Stuhl im Okrifteler DRK-Heim leer. Plätze für die Seniorennachmittage des Roten Kreuzes sind nämlich heiß begehrt. So begehrt, dass einige Interessierte von den Ausrichtern vertröstet werden müssen. „Wir mussten den Leuten teilweise schon absagen“, erläutert Angelika Badeck, Leiterin des Organisationsteams. „Das tut mir immer sehr leid.“ Es gelte aber das einfache Prinzip: Wer sich zuerst anmeldet, der bekommt einen Platz.

Gerade Anfang dieses Monats verzeichneten die Organisatoren wieder ein volles Haus. Insgesamt 60 Seniorinnen und Senioren waren der Einladung zum Frühlingsfest gefolgt und besetzten die Tische im ersten Stock des DRK-Heims. Damit war die Kapazitätsgrenze des kleinen Versammlungsraums erreicht. „Mehr geht nicht“, betont Angelika Badeck. Ihr Helferteam schreibt die angemeldeten Personen vor jedem der jährlichen Termine an. Zum Programm gehören ein Fastnachtstreffen, das Frühlingsfest, das Herbstfest sowie eine Weihnachtsfeier. Rund 80 Senioren seien im Verteiler der Runde gemeldet, berichtet die Leiterin. Während der Krisenzeit aufgrund der Corona-Pandemie lagen die Veranstaltungen auf Eis. Das zehn Personen umfassende Team der „Fröhlichen Runde“ brachte den Mitgliedern als Entschädigung kleine Weihnachtsgeschenke nach Hause. Seit dem vergangenen Herbstfest sind die Treffen nun wieder möglich.

Das Frühlingsfest in diesem Monat war der vierte Termin seit der Rückkehr ins DRK-Heim. Obwohl das Wetter alles andere als frühlingshaft war, sei die Stimmung hervorragend gewesen, erzählt Angelika Badeck. Neben dem gemeinsamen Essen und einem geselligen Austausch stand der Besuch eines Illusionisten auf dem Programm: Dieter Friedhof brachte die Anwesenden als „Zauberer Didi“ zum Staunen. Außerdem sorgte Manfred Jakobi für die passende musikalische Begleitung zum Tanz. Es komme häufiger vor, dass Senioren aus dem Besucherkreis mit Vorträgen und Liedern zur Programmgestaltung beitragen, sagt Angelika Badeck.

Die Nachfrage seit gleich bei der ersten Veranstaltung nach der Pandemie-Unterbrechung groß gewesen, erklärt die Okriftelerin. Seit dem vergangenen Herbst verzeichne die „Fröhliche Runde“ mehrere Neuanmeldungen. Die Gesamtzahl der Senioren im Verteiler bleibe aber immer ähnlich hoch, weil ältere Besucher ausscheiden und jüngere nachkommen. Angelika Badeck kann sich auch vorstellen, dass ein paar ehemalige Gäste vom „Club der Gemütlichkeit“ in die „Fröhliche Runde“ gewechselt sind.

Das zweite einstige Okrifteler Angebot für Senioren ist nicht mehr aktiv, seit der Vorsitzende Wolfgang Deul, der sich in Okriftel viele Jahre auch als Vereinsring-Chef engagiert hatte, im Jahr 2021 überraschend verstarb. „Ich denke mir, dass das dazu beiträgt“, erklärt Badeck den anhaltenden Zuwachs. So kam es zu den Wechseln und damit zur steigenden Zahl der Interessierten. Doch die Besucher bei den Veranstaltungen der „Fröhlichen Runde“ würden nicht nur aus Okriftel kommen, sondern auch aus Eddersheim und Hattersheim. Werbung muss der Seniorenkreis derzeit aber kaum machen. Das Angebot spreche sich herum, erklärt die Leiterin der „Fröhlichen Runde“. Wenn die Nachfrage aber weiterhin so hoch bleibe, müsse das Team eventuell sogar darüber nachdenken, Okriftelern den Vorzug zu geben, sagt Angelika Badeck. Größere Räumlichkeiten zu nutzen, sieht sie nicht als Option. „Wir haben nur den einen DRK-Raum“, erläutert die Organisatorin. Grundsätzlich bliebe zwar der Wechsel ins Haus der Vereine - doch der Veranstaltungssaal ist aus ihrer Sicht nicht das Richtige. „Die familiäre Atmosphäre würde da verloren gehen“, sieht Angelika Badeck ein Manko für diesen möglichen Veranstaltungsort. sas

Auch interessant

Kommentare