1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Taunus
  4. Hattersheim

Hattersheim: Rosen für die ersten 150 Fahrerinnen

Erstellt:

Kommentare

Regelmäßig bei den Klassikertagen (v. l.): Die Brüder Helmut und Volker Pauly freuen sich auf die Rückkehr des Oldtimertreffens.
Regelmäßig bei den Klassikertagen (v. l.): Die Brüder Helmut und Volker Pauly freuen sich auf die Rückkehr des Oldtimertreffens. © Kröner

Klassikertage: Großes Rahmenprogramm mit Musik, Traktoren und Bobbycar- sowie Roller-Rennen.

Hattersheim -Helmut und Volker Pauly sind in ganz Deutschland Rennen gefahren. Zwölf Jahre lang waren die Brüder aus Frankfurt-Höchst gemeinsam im Rallye-Sport aktiv. Eines ihrer Lieblingsziele liegt jedoch nicht weit von der Haustür entfernt: Seit Jahrzehnten fahren die Rennfahrer mit Begeisterung zu den Klassikertagen nach Hattersheim, bei denen sie ihren festen Standplatz im Stadtpark haben. Dort präsentieren sie zwei ihrer Autos, mit denen sie in der Vergangenheit Erfolge feierten: Ein Fiat Ritmo Abarth und ein Fiat 131 Mirafiori Sport, beide Erstzulassung 1982. Für die Rückkehr des Oldtimer-Treffens in der nächsten Woche hat das Duo einen Platz am Weiher reserviert, berichtet Volker Pauly voller Vorfreude.

Die Oldtimer-Schau kehrt bekanntlich nach drei Jahren Pause zurück. Am Samstag, 13. Mai, und Sonntag, 14. Mai, richtet die Stadt Hattersheim die 32. Klassikertage aus. Von 10 bis 18 Uhr dreht sich in der Innenstadt alles um ausgefallene Teilnehmer auf vier Rädern. Doch auch den Muttertag hat die Stadt bei der diesjährigen Oldtimer-Parade nicht außer acht gelassen: Die ersten 150 Fahrerinnen, die am Sonntag auf das Veranstaltungsgelände am Alten Posthof einfahren, werden mit einer Rose beschenkt.

In der Vergangenheit lockten die Klassikertage über 2000 historische Fahrzeuge und rund 50 000 Zuschauer an. Bei so viel Publikum sollen nicht nur Automobilliebhaber unterhalten werden. Zusammen mit dem Kulturforum hat die Stadt ein umfangreiches Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. Für musikalische Unterhaltung an beiden Tagen sorgt das Duo TwinSet. Die Musiker spielen von 14 bis 17 Uhr im Bereich „Am Kirchgarten“. Die weitere musikalische Begleitung wird keine festen Bühne haben. Besucher können Drehorgelspieler Herbert Jack zwischen 13 und 16 Uhr im Festgebiet antreffen. Am Samstag wird außerdem die Marching Band Big Feet Boys von 11.30 bis 14.30 Uhr in der Innenstadt unterwegs sein. Am Sonntag sorgen zwei weitere Gruppen für musikalische Abwechslung: Die Jazz-Formation Dixie Dogs wandert von 13 bis 16 Uhr durch die Gassen und Plätze rund um den Alten Posthof. Die schönsten Schlager der Wirtschaftswunderzeit spielen Fräulein J. und die Tournedos zwischen 12 und 15 Uhr. Unterhaltung für Kinder gibt es Samstag ab 10 Uhr auf dem Schulhof der Robinson-Schule. Am Sonntag dürfen sich die jungen Festbesucher dort ab 13.30 Uhr im Bobbycar-, Laufrad- und Rollerrennen messen. Auch die Frankfurter Straße wird am Sonntag, 14 Mai, wieder eingebunden. Dort soll es ab 10 Uhr eine Traktorenschau geben.

Am 14. Mai ist nicht nur Muttertag. Die städtische Wirtschaftsförderung hat für den zweiten Tag der Klassikertage auch einen verkaufsoffenen Sonntag organisiert, an dem sich 22 Geschäfte beteiligen. Die Läden öffnen von 12 bis 18 Uhr. Außerdem wird es an beiden Tagen insgesamt 28 Informations- sowie Verkaufsstände im und rund um das Veranstaltungsgebiet geben. Die Angebote reichen von Süßwaren über Näharbeiten bis zu Informationen zum Oldtimer-Hobby. sas

Auch interessant

Kommentare