1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Taunus
  4. Hattersheim

Mini-Feuerwehr Hattersheim: „Bei uns ist alles zwei Nummern kleiner“

Kommentare

Wasser marsch: Bei der Mini-Feuerwehr, den „Feuerlöwen“, können Nachwuchs Brandschützer wie Jona seit zehn Jahren spielerisch das wichtige Handwerk erlernen.
Wasser marsch: Bei der Mini-Feuerwehr, den „Feuerlöwen“, können Nachwuchs Brandschützer wie Jona seit zehn Jahren spielerisch das wichtige Handwerk erlernen. © Sascha Kröner

Die Freiwillige Feuerwehr feiert zehnjähriges Bestehen der „Feuerlöwen“. Die Kindergruppe hat sich etabliert, wovon sogar bereits die Einsatzabteilung profitiert.

Hattersheim - Sie sind gerade einmal im Grundschulalter, trainieren aber schon wie die Großen: Die Mitglieder der Hattersheimer Minifeuerwehr nehmen ihre Rolle als Nachwuchs der Einsatzabteilung ernst. Nur zu spielen, reicht ihnen nicht aus. Die Knirpse verfügen sogar schon über ein eigenes Löschfahrzeug mit Material in Miniatur-Ausführung. Dass sie auch feiern können wie die Großen, bewiesen die Kinder am Samstag. Zum zehnten Geburtstag der Hattersheimer „Feuerlöwen“ richtete die Feuerwehr ein großes öffentliches Programm auf dem Marktplatz aus.

„Bei uns ist alles zwei Nummern kleiner als normal“, erklärt Miniwartin Melina Simon. Die jüngsten Hattersheimer Feuerwehrleute nutzen kleinere Wasserverteiler, Schläuche mit geringerem Umfang und eine handliche Pumpe. Laut Simon bestehen die Übungsstunden der „Feuerlöwen“ zur Hälfte aus Spiel und zur Hälfte aus Feuerwehrübungen. Die Jungen und Mädchen, die an ihren dunkelblauen Latzhosen und hellblauen T-Shirts zu erkennen sind, bereiten sich mit ihrer Ausrüstung auf Schauübungen vor.

Hattersheims Mini-Feuerwehr: Es gibt aktuell noch ein paar freie Plätze

„Der Höhepunkt im Jahr ist es, ein kleines Feuer zu löschen“, erzählt die Betreuerin. Sie kann nachvollziehen, dass sich die Minis schon früh für das Feuerwehrtraining interessieren. „Die gehen ja auch nicht in den Fußballverein und wollen da nur basteln“, vergleicht Melina Simon. Die kindgerechte Ausrüstung der kleinen „Löwen“ kam am Samstag auf dem Marktplatz zum Einsatz: Besucher konnten mit den Schläuchen auf Feuerwehrautos aus Holz zielen und die Modelle mit Wasserkraft vorantreiben. Weitere Programmpunkte waren eine Fahrzeugausstellung und eine Feuerwehr-Modenschau.

Die Hattersheimer Minifeuerwehr wurde im September 2013 ins Leben gerufen und erfreut sich seither reger Nachfrage. „Unser größtes Ziel war die Nachwuchsgewinnung“, sagt Melina Simon. Die 20 Plätze bei den „Feuerlöwen“ seien ständig belegt gewesen. Kinder, die neu einsteigen wollten, mussten sich auf Wartelisten eintragen. Momentan gibt es allerdings wieder freie Plätze für die Übungsstunden, die dienstags von 16.30 bis 18 Uhr in der Feuerwache stattfinden. „Wir hatten eine kleine Corona-Flaute“, erklärt die Miniwartin. Die Nachfrage habe während der Pandemie etwas abgenommen. Derzeit seien 13 Kinder angemeldet.

Nicht nur für die Kinderabteilung ist das vollendete Jahrzehnt etwas Besonderes. Der zehnte Geburtstag markiert auch eine wichtige Grenze für jeden einzelnen Aktiven innerhalb des Feuerwehr-Nachwuchses. Kinder besuchen die „Feuerlöwen“ nämlich im Alter von sechs bis neun Jahren. Mit zehn wechseln sie in die Jugend. Die „Feuerlöwen“ hätten seit 2013 bereits 27 Kinder in die Jugendfeuerwehr übergeben, berichtet Melina Simon. Von dort geht es mit 17 Jahren weiter in die Einsatzabteilung. Diesen Schritt machten bereits drei Aktive, die in der Minifeuerwehr angefangen haben. Der Plan der Nachwuchsförderung geht also auf.

„Es ist der Traum jedes Kindes, einmal Feuerwehr zu spielen“

Ein Feuerwehrmann, der seine Laufbahn vor zehn Jahren bei den Minis begann, war am Wochenende als Helfer auf dem Platz: Niklas Pilgrim gehörte zu den ersten Kindern, die bei der Gründung im Jahr 2013 einstiegen. Ein Freund, der schon vorher an einem Training teilgenommen hatte, habe ihn damals angesprochen. „Komm vorbei, vielleicht gefällt es dir auch“, sei die Aufforderung gewesen, erinnert sich Niklas Pilgrim. Er sagte damals zu und konnte seither nicht mehr loslassen. „Es ist der Traum jedes Kindes, einmal Feuerwehr zu spielen“, sagt Pilgrim. Aus dem Spiel wurde bei ihm im Lauf der Jahre Ernst. Der Hattersheimer wechselte in die Jugendfeuerwehr und stieg vor kurzem in die Einsatzabteilung auf. „Das hat sich mit der Zeit entwickelt“, erklärt der 17-Jährige. Während der Feier am Samstag überraschte die Minifeuerwehr Gründungsmitglied Niklas Pilgrim mit einer Urkunde. Eine weitere Ehrung ging an Petra Simon, die mit der goldenen Kinderfeuerwehrmedaille ausgezeichnet wurde. Die Mutter der Miniwartin hat die Kinderabteilung in Eddersheim gegründet und sich seit dem Start der „Feuerlöwen“ als Betreuerin für den Hattersheimer Nachwuchs eingesetzt. (sas)

Auch interessant

Kommentare