1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Taunus
  4. Hochheim

Böige Winde fordern Nachwuchssegler

Kommentare

Hinter den Kindern und Jugendlichen der Hochheimer Segeljugend liegt ein aufregendes und lehrreiches verlängertes Wassersport-Wochenende.

Hinter den Kindern und Jugendlichen der Hochheimer Segeljugend liegt ein aufregendes und lehrreiches verlängertes Wassersport-Wochenende. Die sonnigen Brückentage über Christi Himmelfahrt bescherten der Jugendabteilung des Segelclubs ideale Voraussetzungen für ein intensives Trainingscamp. Für die zwölf Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 16 Jahren, die sich angemeldet hatten, hatten die vier ehrenamtlichen Betreuer ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

Eine Jolle kentert

Auf gemeinsamen Frühsport am Morgen folgten jeweils zwei dreistündige Trainingseinheiten auf dem Wasser mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Auf den sieben vereinseigenen „Optimisten“ und zwei 420er-Jollen wurden in der Hochheimer Bucht das An- und Ablegen, das richtige Trimmen der Segel und vielfältige Wendemanöver intensiv geübt. Die Trainer waren mit zwei Sicherungsbooten immer dabei und gaben per Megafon Anweisungen und Tipps. Trainingsziele waren, je nach Alter und Erfahrung, die Vorbereitung auf den Jüngstenschein des Deutschen Seglerverbandes (DSV), das Feilen an der Technik und Regattatraining. Nach dem Prinzip „Jugend trainiert Jugend“ halfen sich die Segelschüler dabei auch gegenseitig.

Auch der Theorieunterricht kam nicht zu kurz. Wegen der extrem günstigen Witterungsbedingungen lag der Schwerpunkt jedoch deutlich auf dem praktischen Teil der Ausbildung. Zwischen den Trainingseinheiten sorgten gemeinsames Kochen, Lagerfeuer und Spieleabende für den nötigen Ausgleich und für die Stärkung der Gemeinschaft.

Für die Segeljugend war es das erste Mal, dass ein Segellager auf dem eigenen Gelände abgehalten wurde. „Wir haben zwar auch früher regelmäßig mehrtägige Trainingseinheiten veranstaltet, aber bisher immer auswärts“, erzählt Jugendwartin Ute Hornung. Zum Abschluss der Segelfreizeit traten die Teilnehmer am Sonntag zu einer Spaßregatta gegeneinander an. Hier konnten sie hinreichend zeigen, was sie gelernt hatten, denn der extrem böige Wind forderte vollen Körpereinsatz und brachte sogar eine der größeren 420er-Jollen zum Kentern. Jetzt freuen sich die Jugendlichen auf die Vereinsmeisterschaft am 16. und 17. Juli, wenn sie zusammen mit den „Großen“ wieder mit ihren Booten gegeneinander antreten dürfen.

Reges Vereinsleben

Der Segelclub Hochheim segelt mit rund 180 Mitgliedern in der Hochheimer Bucht. Er wurde im Jahr 1979 von Jollenseglern gegründet, die 1989 das Clubhaus im Mainweg 35 errichteten. Neben dem Erhalt des aktiven Wassersports und des regen Vereinslebens liegt der Schwerpunkt auf der Jugendarbeit und auf der Ausbildung in Vorbereitung auf die Sportbootführerscheine (SBF) und den Sportküstenschifferschein (SKS). Die Segeljugend trifft sich jeden Samstagnachmittag um 14 Uhr zum Training.

(hk)

Auch interessant

Kommentare