1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Taunus
  4. Hochheim

Großprojekt: Der erste Tennis-Akademie von Boris-Becker in Hochheim steht

Kommentare

Hier sollen künftig Bälle fliegen: Die erste Halle der Boris-Becker-Tennis-Akademie steht und wartet auf den Innenausbau.
Hier sollen künftig Bälle fliegen: Die erste Halle der Boris-Becker-Tennis-Akademie steht und wartet auf den Innenausbau. © Kröner

In Hochheim entsteht die neue Boris-Becker-Tennis-Akademie. Es geht bereits an den Innenausbau der Tennishalle.

Hochheim - Auf den ersten Blick ist es ein recht unscheinbares schwarz-graues Gebäude, das sich da im Industriegebiet zwischen Frankfurter Straße und Ruben-Rausing-Straße verbirgt. Wer es nicht besser weiß, könnte den Komplex abseits der Straße momentan noch für eine große Lagerhalle halten. Aufschluss über die künftige Nutzung gibt jedoch ein Transporter, der vor der Anlage parkt. Die Aufschrift verrät, dass das Fahrzeug einem Unternehmen gehört, das Beläge für Tennisplätze baut.

Boris Becker-Tennis Akedemie: Halle in Hochheim steht

In Hochheim soll nicht irgendeine Tennisanlage entstehen. Die Halle, deren Fenster derzeit noch mit Folie beklebt sind, ist das erste sichtbare Gebäude der Boris-Becker-Tennisakademie. Auf einer rund 4,8 Hektar umfassenden Fläche des früheren Tetra-Pak-Firmengeländes sollen 21 Tennisplätze, ein Museum, ein Restaurant, ein Hotel sowie ein Schwimmbad entstehen. Tennis-Ikone Boris Becker unterstützt das rund 20 Millionen Euro schwere Großprojekt des Wiesbadener Investors Khaled Ezzedine mit seinem Namen.

Boris Becker-Tennis Akedemie: Innenausbau beginnt

Im Frühjahr stand das Grundstücksgeschäft zwischen dem Investor und der Hessischen Landgesellschaft (HLG), die das Areal für die Stadt entwickelt, noch aus. Bürgermeister Dirk Westedt (FDP) verwies damals auf städtebauliche Detailfragen. Diese konnten jedoch im März geklärt werden, so dass der Grundsteinlegung im April nichts mehr im Weg stand. Mittlerweile sei die erste Halle so weit fertig, dass die Arbeiter mit dem Innenausbau begonnen hätten, erläutert der Verwaltungschef auf Nachfrage. Das Gebäude solle sechs Tennisplätze beherbergen. Die Baugenehmigungen für das angrenzende Hotel und die Akademie seien ebenfalls erteilt. Derzeit laufe der Tiefbau für diesen nächsten Schritt. "Die Leitungen liegen schon", erklärt Westedt.

Die Baumaßnahmen auf dem früheren Tetra-Pak-Areal werden in den kommenden Jahren nicht abreißen. Im nächsten Schritt sei vorgesehen, Tennisplätze im Freien anzulegen, erläutert Westedt. Seines Wissens nach sei die Eröffnung des Hotels für Ende 2021 vorgesehen. Schließlich sollen im Jahr 2024 noch ein Parkhaus und weitere Hallenplätze gebaut werden. (Von Sascha Kröner)

Auch interessant

Kommentare