Hochheim. Beirat möchte die Jugend „sichtbar machen“

Jugendliche wollen gezielt Projekte in der Wein- und Sektstadt unterstützen.
Hochheim -Der Jugendbeirat in der Wein- und Sektstadt hat seit seiner Gründung vor einigen Monaten bereits sieben Treffen abgehalten und verzeichnet seitdem immer weitere neue Mitglieder. Das Ziel des Beirates ist es, Jugendliche dazu zu bewegen, sich politisch zu engagieren und damit ein Teil der Kommunalpolitik zu werden. Eine gute Zusammenarbeit mit den Gremien und der Stadt Hochheim sei dem Beirat dabei sehr wichtig, heißt es dazu in einer Mitteilung aus dem Rathaus.
Nun stellte sich der Jugendbeirat erstmals der Stadtverordnetenversammlung vor. Joana Trees und Aaron Behnisch präsentierten, wie der Beirat bei konkreten Projekte, wie beispielsweise beim Stadtradeln, bei der Ferien-Sommerstadt oder dem Weltkindertag mitwirken möchte. Besonders das Projekt „Hochheim ist bunt“ habe es den Mitgliedern angetan. Dabei möchten die Jugendbeiratsmitglieder „gerne helfen und gemeinsam Projekte für die Jugend in Hochheim fördern“, heißt es in der Mitteilung weiter. Aaron Benisch von der Jugendvertretung erklärte dazu: „Ich bin stolz darauf, Teil des Jugendbeirates zu sein und mich dafür einzusetzen, dass sich Jugendliche in der Politik beteiligen und somit aktiv an der Gestaltung ihrer Zukunft mitwirken können. Ich hoffe, dass wir bei unserem Vorhaben auf breite Unterstützung stoßen und in Zukunft auch größere Projekte angehen können, um die Interessen der Jugendlichen in Hochheim zu vertreten.“
In der Gründungsphase des Beirates sind Tipps, Hilfe und Unterstützung besonders wichtig, betonen die Mitglieder. Der Jugendbeirat ist für Anregungen offen und hat es sich zum Ziel gesetzt, die Jugend in Hochheim „sichtbarer zu machen“. Jugendliche aus Hochheim sind dazu eingeladen, sich am nächsten Treffen des Beirates, im Haus E1NS, am 17. Mai zu beteiligen. Bei Fragen oder für Anregungen können sich Interessierte über die E-Mail-Adresse jugend-beirat@hochheim.de direkt an den Beirat wenden. red