1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Taunus
  4. Hochheim

Hochheim: „Das hatten wir nicht eingeplant“

Erstellt:

Kommentare

So kleiden sich die Mitglieder des Kultur-, Kelten- und Imbolc-Vereins zu den Festivitäten. FOTO: kröner
So kleiden sich die Mitglieder des Kultur-, Kelten- und Imbolc-Vereins zu den Festivitäten. © Kröner, Sascha

Plötzlicher Schneefall setzte dem Imbolc-Fest nicht viel zu.

Massenheim -Feuerschein und Schnee bildeten einen stimmungsvollen Gegensatz beim diesjährigen Imbolc-Fest an der Massenheimer Kulturhalle. Erstmals schneite es während des Lichterfestes, das Mitglieder des Kultur-, Kelten- und Imbolc-Vereins seit einigen Jahren ausrichten. Während Hitze und Rauch von den Feuerstellen aufstiegen, rieselten kalte Schneeflocken vom Himmel. „Eine tolle Atmosphäre“, kommentierte der Zweite Vorsitzende Michael Mehr das Schauspiel. „Das hatten wir nicht eingeplant.“

Das weiße Winterkleid hatte nicht nur positive Effekte. Der Schneefall habe die Veranstaltung am Freitag wahrscheinlich einige Besucher gekostet, vermutet Mehr. Das bringt der Termin im Januar mit sich. Die Ausrichter mussten schon 2020 feststellen, dass das Wetter schnell ungemütlich werden kann. Damals hatte es während des Festes geregnet. Insgesamt ist der Verein mit der diesjährigen Auflage jedoch zufrieden. Der Samstag sei gut besucht gewesen - mindestens so wie im Jahr 2019, sagt der Zweite Vorsitzende. Standbetreiber und sonstige Teilnehmer hätten im Anschluss erklärt, dass sie gerne wiederkommen.

Bei Imbolc handelt es sich um eine Jahrhunderte alte Tradition, die normalerweise in der Nacht zum 1. Februar begangen wird. Anlass sind die länger werden Tage, die den kommenden Frühling ankündigen. Die Massenheimer Variante ist in den vergangenen Jahre von einem privaten Treffen zur öffentlichen Veranstaltung mit umfangreichen Angeboten gewachsen. Eröffnet wurde das Lichterfest am Wochenende von der Sängervereinigung. Auftritte von drei Bands bildeten den weiteren musikalischen Rahmen. Darüber hinaus gab es eine Schwertkampfshow, Vorträge zu den Hochheimer Keltenfunden sowie ein Kinderprogramm. Michael Mehr geht davon aus, dass das Rahmenprogramm im kommenden Jahr sogar noch wachsen könnte. Die bisherige Veranstaltungsfläche an der Sport- und Kulturhalle werde aber auch in Zukunft Schauplatz bleiben. „Wo sollen wir hinziehen?“, fragt Mehr. Er könne sich allerdings vorstellen, den angrenzenden Bolzplatz irgendwann als zusätzliche Lagerfläche zu nutzen.

Der Imbolc-Verein entstand 2021 aus einem Massenheimer Freundeskreis. Die Keltenfans feiern noch weitere Feste wie Belane, Lughnasath und Samhain. Außerdem wollen sie künftig Workshops und Ausflüge anbieten. sas

Auch interessant

Kommentare