Hochheim: Für (nur) 40 Euro am Wahlsonntag arbeiten

Für die Landratswahl und eine eventuelle Stichwahl werden noch Helferinnen und Helfer gesucht.
Hochheim -Die Landräte werden bekanntlich von den Bürerinnen und Bürgern des Main-Taunus-Kreises in allgemeiner, freier, gleicher und geheimer Wahl alle sechs Jahre gewählt. Die Stadt Hochheim sucht freiwillige Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die diesjährige Landratswahl am Sonntag, 4. Juni. Es wird nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl gewählt und jeder Bürger hat eine Stimme. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten hat. Eine eventuelle Stichwahl findet zwei Wochen später am Sonntag, 18. Juni, statt, falls ein Kandidat nicht die erforderliche Stimmenmehrheit im ersten Wahlgang erhält. Die Durchführung der Wahlen funktioniert nur mit Unterstützung durch ehrenamtlichen Kräften. Für die Besetzung der Wahlvorstände in fünf Urnenwahlbezirken und zwei Briefwahlbezirken sind circa 60 ehrenamtliche Wahlhelfer notwendig. „Es ist wünschenswert, dass die Wahlhelfer sowohl am Wahltag, als auch bei dem eventuellen Stichwahltermin zur Verfügung stehen“, teilte eine Sprecherin der Stadtverwaltung mit.
Alle Mitglieder des Wahlvorstandes erhalten als Dank ein sogenanntes Erfrischungsgeld in Höhe von 40 Euro. Nicht gerade viel, aber immerhin eine Anerkennung. In anderen Kommunen wird übrigens mehr als das in der Wein- und Sektstadt festgesetzte Erfrischungsgeld gezahlt, um einen finanziellen Anreiz für Schüler oder Studenten zu schaffen. Und da es oft sehr schwierig geworden ist, ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger zu finden, macht das erhöhte Salär für einen Sonntag dieser Art durchaus Sinn. Bei Interesse an der Übernahme dieses Ehrenamtes oder eventuelle Fragen ist Stefanie Geis, Telefonnummer 0 61 46. 90 01 31, E-Mail stefanie.geis@hochheim.de die Ansprechpartnerin in der Stadtverwaltung. meh