1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Taunus
  4. Hochheim

Hochheim: Solarleuchte soll „lichtscheue Gestalten“ vertreiben

Erstellt:

Kommentare

Das erste große Projekt der Hochheimer Bürgerstiftung war die Finanzierung der neuen Käsbachbrücke, die Stiftungsratsvorsitzender Klaus-Peter König (li.) initiiert hatte. ArchivFOTO: nietner
Das erste große Projekt der Hochheimer Bürgerstiftung war die Finanzierung der neuen Käsbachbrücke, die Stiftungsratsvorsitzender Klaus-Peter König (li.) initiiert hatte. Archiv © Hans Nietner

Bürgerstiftung Hochheim nennt neue Projekte für das laufende Jahr.

Hochheim -In der jüngsten, turnusmäßigen Sitzung der Bürgerstiftung Hochheim wurden die Projekte für das laufende Jahr festgelegt. Großprojekte waren bisher unter anderem die Unterstützung der Sanierung des Königin-Victoria-Denkmals in den Weinbergen sowie als erstes Projekt die Errichtung der neuen Käsbachbrücke. Die im 2011 mit 25 000 Euro Stiftungskapital gegründete, private Bürgerstiftung Hochheim hat in den vergangenen Jahren über 100 000 Euro in mehrere Projekte fließen lassen.

Für das laufende Jahr sind laut Stiftungsrat die Realisation mehrerer Projekte geplant: Zum einen die Installation einer autonome Leuchte am Abenteuerspielplatz am Käsbach. „Seit geraumer Zeit finden sich spät abends lichtscheue Gestalten ein, die mit Fahrzeugen aus der Umgebung von Hochheim anreisen und an Wochenenden die Freifläche zum exzessiven Trinkgenuss und zum Verzehr von Speisen aus dem Karton nutzen. Danach lassen sie den Spielplatz regelmäßig mit Schnapsflaschen und -scherben vermüllt zurück. Die autonome Solarleuchte mit Bewegungsmelder soll helfen, das Interesse an einem Aufenthalt deutlich zu reduzieren und letztlich das Zusammentreffen zu unterbinden. Die Anlieger sehen darin einen gelungenen Weg, dass im Käsbachtal wieder beschauliche Ruhe einkehren wird“, heißt es in einer Mitteilung der Stiftung. Eine ähnliche Maßnahme habe im Stadtgebiet bereits Erfolg gehabt. Die Stadt werde mit eigenen Kräften ein Fundament gießen und die Solarleuchte setzen, sobald sie angeliefert wird. Zum anderen unterstützt die Stiftung finanziell den Bau für eine Imkerhütte die im Rahmen des Thomas More Kultur.Garten gebaut werden soll. Weitere Unterstützung soll das Hochheimer Blasorchester bei der Renovierung seiner Vereinsräume an der Weiherstraße bekommen. Das Blasorchester renoviere seit Jahren in mühsamer Arbeit seiner Mitglieder durch Eigenleistung die Probenräume. Die Bürgerstiftung unterstütze diese Arbeiten nun erneut. red

Auch interessant

Kommentare