1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Taunus
  4. Hofheim

100. Main-Taunus-Großtauschtag: Sonderbriefmarken zum Jubiläum

Kommentare

Früher war Briefmarkensammeln ein Hobby für Jedermann. Aber wie sieht es heute im Digitalzeitalter aus? Das kann man beim Großtauschtag in der Stadthalle erleben.

Briefmarken, Münzen oder Ansichtskarten zu sammeln, das sind immer noch attraktive Hobbys – Beleg dafür ist der Jubiläums-Großtauschtag, der am Donnerstag, 10. Mai, von 9 bis 15 Uhr in der Hofheimer Stadthalle (Chinonplatz 4) stattfindet. Und zwar zum 100. Mal!

Seit 1967 existiert der Tauschtag und wird von Philatelisten und Numismatikern besucht. Dabei werden Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten sowohl nationaler, als auch internationaler Herkunft zum Tauschen angeboten. Gesammelt werden oft postfrisch gestempelte oder lose Briefmarken, die aus aller Welt stammen. In Deutschland werden aber vor allem deutsche Briefmarken bevorzugt.

Dabei kommt es selten auf den Wert der Briefmarken an, wie Carsten Keller, ein Mitglied des Hofheimer Philatelisten-Vereins, erklärt. „Man sollte von der alten Wertvorstellung abgehen. Heutzutage sammeln die Menschen vor allem Briefmarken, weil es ihnen Spaß macht. Dabei ist der Wert der Briefmarke nebensächlich“, beschreibt er.

Organisiert wird der Tag vom Philatelisten-Verein Hofheim unter Leitung des Vorsitzenden Heinz-Peter Wilke. Wegen des Jubiläums haben die Besucher in diesem Jahr an Himmelfahrt freien Eintritt. Außerdem hat der Vorstand einen Kleinbogen herausgegeben, der zehn verschiedene Briefmarken mit Motiven von Hofheimer Sehenswürdigkeiten bietet, die für 12 Euro erworben werden können. Dabei gelten die Briefmarken als „Briefmarke Individuell“, was bedeutet, dass diese privat hergestellt wurden. Überdies gibt es für einen Euro einen Sonderumschlag, auf dem sich die Motive Stadthalle und Kellereigebäude befinden. „Auf dem Briefumschlag sind Gebäude abgebildet, die eng mit unserem Vereinsleben verknüpft sind. In der Stadthalle finden seit 1977 unsere Großtauschtage statt, und im Kellereigebäude treffen sich die Vereinsmitglieder alle zwei Wochen zum Austausch“, sagt Heinz-Peter Wilke.

Kleinbögen und Sonderumschläge können auf der Website des Vereins, briefmarkenverein-hofheim.de, bestellt werden. Die Abgabe einzelner Marken ist nicht möglich, und die Sonderumschläge werden nur blanko verkauft.

Doch ist der Großtauschtag auch etwas für die jüngere Generation oder erfreuen sich ausschließlich ältere Menschen am Sammeln? Die Antwort darauf liefert Carsten Keller. „Es gibt Sammler aus allen Altersgruppen. Vom Rentner bis zum fünfjährigen Kind ist alles dabei“, erklärt er. Außerdem vertreten den Verein auch Jugendgruppen, die ebenfalls Spaß am Sammeln finden.

Insgesamt aber ist die Zahl der Besucher des Großtauschtages in den vergangenen Jahren zurückgegangen. Trotz dieses Trends werden am 10. Mai immer noch 300 bis 400 Gäste erwartet.

(cia)

Auch interessant

Kommentare