1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Taunus
  4. Hofheim

23:22 - Daniel Philipp wird Erster Stadtrat

Kommentare

Die neue Erste Stadtrat Daniel Philipp und die künftige Fraktionsvorsitzende der Grünen, Bettina Brestel.
Die neue Erste Stadtrat Daniel Philipp und die künftige Fraktionsvorsitzende der Grünen, Bettina Brestel. © becht

Für den Klimaschutzmanager war’s eine Zitterpartei, aber Überraschung blieb gestern Abend aus.

Hofheim -Die Überraschung, die nicht ausgeschlossen war, ist dann doch ausgeblieben. Der bisherige Fraktionsvorsitzende der Grünen in der Stadtverordnetenversammlung, Daniel Philipp, wird neuer Erster Stadtrat in Hofheim. In geheimer Wahl setzte er sich gestern abend im Parlament mit einer Stimme Vorsprung gegen die Kandidatin der CDU, Kristin Seitz, durch.

Dass die Abstimmung so ausgehen würde, zeichnete sich schon zu Beginn der Sitzung ab, als Stadtverordnetenvorsteher Andreas Hegeler feststellte, es seien erstmals in der Wahlperiode alle 45 Parlamentarier anwesend. Es sollte auf jede Stimme ankommen. Deshalb hatten auch alle Fraktionen für vollzähliges Erscheinen gesorgt, zum Teil sicherheitshalber vorher noch Fraktionssitzungen angesetzt.

Um 18.41 Uhr gab Hegeler das Ergebnis bekannt - 23 Stadtverordnete hatten Daniel Philipp gewählt, 22 Parlamentarier hatten den Namen von Kristin Seitz auf den Stimmzettel geschrieben. Das entspricht genau dem Stärkeverhältnisse der Parteien. Grüne, Sozialdemokraten, Linke und BfH haben zusammen 23 Sitze; und 22 Parlamentarier zählt das Bündnis aus CDU, Freien Wählern und FDP.

Die bürgerlichen Parteien hatten sich schon zu Beginn der Wahlperiode darauf geeinigt, dass die CDU als größte Partei im Dreierbündnis einen Kandidaten oder eine Kandidatin vorschlagen sollten. Die Grünen hatten sich erst im Laufe der letzten Woche nach und nach die Unterstützung von SPD, Linken und BfH gesichert.

Natürlich kann man in geheimer Abstimmung nie sicher sein, dass alle Fraktionsmitglieder der vereinbarten Linie folgen würden. In einzelnen Fraktionen war sogar lange gerungen worden. Sollte es tatsächlich aber Abweichler gegeben haben, dann genauso viele zugunsten von Philipp wie zugunsten von Seitz. Das wissen nur die Betroffenen selbst - und es spielt jetzt auch keine Rolle mehr.

Zeichen stehen auf Blockbildung

Der künftige Erste Stadtrat Philipp jedenfalls bedankte sich bei den drei anderen Fraktionen für die Unterstützung und geht ausdrücklich davon aus, dass die Abstimmung genau entlang der Parteigrenzen erfolgt ist. Genau bedankte er sich bei der künftigen Fraktionschefin Bettina Brestel, die viele Gespräche mit den anderen Parteien geführt und somit die Wahl erst möglich gemacht habe. „Das war eine Zitterpartie für mich“, räumte er angesichts des knappe Wahlergebnisses aber auch ein.

Philipp äußerte auch die Absicht, die Zusammenarbeit zu vertiefen mit den Parteien, die ihn unterstützt hatten. Ganz ähnlich hatte sich die SPD vor einigen Tagen geäußert, als sie ihre Unterstützung für Philipp bekanntgab. Die Zeichen stehen damit eher auf eine stärkere Blockbildung als auf ein stärkeres Wechseln von Mehrheiten, wie es sich in den Monaten seit der Kommunalwahl abgespielt hatte. Nach einem festen Bündnis von Grünen, SPD, Linken und BfH sieht es allerdings keineswegs aus.

Sehr zur Überraschung mancher der über 100 Zuschauer hatte es vor der Abstimmung keine Aussprache und auch keine Vorstellung der Kandidaten gegeben. Auch wurden spontan keine weiteren Kandidaten ins Rennen geschickt, was durchaus möglich gewesen wäre. Im Wahlvorbereitungsausschuss waren zwar vier Bewerbungen eingegangen, aber das Gremium hatte dem Parlament nur zwei Kandidaten vorgeschlagen - dies in dem Bewusstsein, dass außer Philipp und Seitz sich niemand ernsthaft Chancen ausrechnen konnte.

Philipp, der derzeit als Klimaschutzmanager beim Main-Taunus-Kreis arbeitet, wird seinen neuen Posten mit dem Jahreswechsel antreten. Dann wechselt Amtsvorgänger Wolfgang Exner (CDU) in den Ruhestand. Die Amtseinführung Philipps werde in der nächsten Stadtverordnetenversammlung vorgenommen, so Stadtverordnetenvorsteher Hegeler. „Deshalb gibt’s heute auch keine Blumen.“ Nachfolgerin an der Spitze der Grünen wird übrigens, so ist es in der Fraktion längst ausgemacht, Bettina Brestel. Nimmt sie das Mandat an, wird Bianca Strauss für Philipp in die Stadtverordnetenversammlung nachrücken.

Auch interessant

Kommentare