Ein Magnet mit Wellenflug und Senf

Gallusmarkt zieht auch viele Menschen aus der Umgebung in die Stadt.
Hofheim -Starke Nerven musste in diesem Jahr Marktmeisterin Anja Seeharsch beweisen. Vier Wochen vor dem 761. Hofheimer Gallusmarkt trudelte beim Team Messen und Märkte die Absage der Schaustellerfamilie Roie ein, deren Weindorf auf dem Ludwig-Meidner-Platz viele Jahre ein Anziehungspunkt gewesen war. Vor zwei Wochen der nächste Schock: Auch das angekündigte Riesenrad würde nicht aufgebaut werden können. „Die Schausteller kämpfen immer noch mit Personalmangel, sie sind eine durch die Coronapandemie besonders stark betroffene Berufsgruppe“, erläuterte Erster Stadtrat Wolfgang Exner.
Mit einem Spiegelkabinett wurde die Lücke auf dem Vergnügungspark geschlossen. „Das hatten wir hier noch nicht und wird gut angenommen“, hat Seeharsch beobachtet. Als Ersatz für das Weindorf hatte sie umgehend den Hofheimer Weinhandelsfamilie Seidemann sowie die Rüsselsheimerin Adrianna Felczerek mit ihrem Ausschank regionaler Weine im umgebauten Pferdeanhänger kontaktiert.
Die Seidemanns hätten eine Nacht überlegt und dann zugesagt. „Klar springen wir ein, wenn die Stadt uns bittet, obwohl wir noch mitten in der Ernte stecken. Das bedeutet für uns Solidarität“, unterstrich Jana Seidemann, die alle Hände voll zu tun hatte. Bis einschließlich Dienstag solle das Weinangebot versuchsweise ausgeweitet werden, so Seeharsch.
Spontan hatte man zudem ein begleitendes Bühnenprogramm auf dem Ludwig-Meidner-Platz auf die Beine gestellt. Zur Eröffnung spielten Geigerin Tania Vendychanska mit Heinz Reichert am Klavier. Nach dem Song „Happy“ übergaben sie das Mikro an Wolfgang Exner. Er denke nicht darüber nach, dass es für ihn die letzte Eröffnung eines Gallusmarktes sei. „Ich genieße die Stimmung und dass die Stadt voll ist, das ist einfach nur toll“. Der traditionelle Markt sei ein Magnet für Hofheimer Bürger und Menschen aus der Umgebung.
Einen Neuzugang gab es mit „Happy Churros“ auf der Hofheimer Fressgass, der Elisabethenstraße. Nicola Smith hatte das knusprige Fettgebäck aus Brandteig während eines Urlaubs für sich entdeckt. „Ich war mal als Besucherin auf dem Hofheimer Gallusmarkt und habe diesen als sehr schön und attraktiv empfunden, daher habe ich mich sehr über die Zusage gefreut“, sagte die Imbisschefin aus Freigericht.
Eine Attraktion auf dem Kellereiplatz war der Wellenflug. In 48 Sitzen ließen sich die Besucher kreischend durch die Lüfte tragen. Ob man merke, dass das Geld bei den Besuchern wegen Inflation und Energiekrise nicht mehr so locker sitze? „Sie sehen, bei uns ist es voll. Wir sind ja nicht immer hier, da gönnen sich die Leute in der Freizeit einfach mal was“, sagten die Betreiberinnen Emily und Bettina Roie.
Viel Geld musste Albert Aghababyan für seinen neuen Schatz, ein Teddybär in Kindergröße, nicht ausgeben. Zwei Euro Einsatz hatten ihm den Hauptgewinn im „Casino Fun City“ auf dem Vergnügungspark beschert. „Der ist für meine Frau“, verriet der Krifteler.
Unter den Kunsthandwerker in der Altstadt war Andrea Novak zu finden. Sie probierte erstmals ihr Angebot an Kunden zu bringen. Ihr begehrter Clou: Selbst genähte „Leseknochen“. Hinter dem tierischen Begriff verbergen sich Kissen, die den Nacken beim gemütlichen Schmökern stützen.
Nachhaltigkeits-Fan Marina Fein, ehemalige Mitarbeiterin im Anziehpunkt der Caritas in der Hauptstraße, schaute gezielt mit einer Frage zu einer alten Ledertasche bei Bassir Nassiri vorbei. „Ich habe hier viele Stammkunden mit Reparaturanfragen und Extrawünschen“, erzählte der gelernte Sattler aus Düsseldorf, einer der letzten, der Leder mit Hand näht.
Auf dem Krammarkt Am Untertor durften sich Kunden bei Herrmann Pitzke durch diverse Senfsorten aus der historischen Senfmühle Monschau probieren. Angetan waren drei Damen von der Variante Honig-Mohn. „Wir kommen jedes Jahr gemeinsam zum Gallusmarkt“, betonten die Freundinnen aus Frankfurt.
So geht es weiter
Der Vergnügungspark rund um den Kellereiplatz und das Weinangebot auf dem Ludwig-Meidner-Platz haben heute und morgen, 23. und 24. Oktober, jeweils von 12 bis 22 Uhr geöffnet.
