1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Taunus
  4. Hofheim

Hofheim: Die Chefin der Schrubbersitzung

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Petra Feist freut sich auf die 25. Schrubbersitzung, die sie in der Stadthalle leiten wird.
Petra Feist freut sich auf die 25. Schrubbersitzung, die sie in der Stadthalle leiten wird. © Knapp

Petra Feist ist zum 25. Mal Präsidentin - Es gibt noch Karten

Hofheim. Die Rolle als Sitzungspräsidentin des Elferrats der Schrubbersitzung steht Petra Feist prächtig. Zum 25. Mal übt sie diese in diesem Jahr aus. Das Jubiläum kann sie gemeinsam mit der beliebten Fastnachtssitzung der KG 1900 feiern, die am Donnerstag, 9. Februar, zum 25. Mal über die Bühne geht. Petra Feist gehört zu den neun Gründungs-Damen, die Ende der 1990er Jahre mit einer Veranstaltung nur für Frauen ein Pendant zu der damaligen Herrensitzung setzen wollten.

Anfangs hatten viele nicht an den Erfolg geglaubt. Doch es kam anders. „Die 300 Karten waren ruckzuck ausverkauft. Wir mussten 200 nachdrucken, und damit war die Turnhalle voll.“Im Jahr darauf, erzählt Petra Feist schmunzelnd weiter, sei es noch enger geworden, denn 600 Karten wurden verkauft. „Vor dem Einlass hatten sich schon so viele Frauen eingefunden, dass sie die Kreuzung vor der TV-Turnhalle blockierten und die Polizei uns zur Saalöffnung drängte, damit das Verkehrschaos nicht noch größer wurde.“ Die schöne Konsequenz des erfolgreichen Starts: Die dritte Schrubbersitzung wurde von nun an in der Stadthalle gefeiert und war stets mit fast 800 Besucherinnen aus dem ganzen Main-Taunus-Kreis frühzeitig ausverkauft - und viele Namen waren auf einer langen Warteliste zu lesen.

Dass Frauen ausgelassen und fröhlich für närrisches Treiben zu haben sind, stand jedenfalls fest. Der Renner unter den Hofheimer Sitzungen wurde förmlich von weiblichen Fastnachtsfans mit Schrubbern, Kittelschürzen und Putzutensilien gestürmt. Jahr für Jahr forderten die Markenzeichen der Sitzung die Besucherinnen erneut zur kreativen Gestaltung ihres Erscheinungsbildes heraus - auch die närrischen Frauen des Elferrats. Mal als Vogelscheuchen, Putzi-Cats, Teufelinnen oder als Schrubber-Queens und stets mit Putzutensilien sozusagen als Sahnehäubchen dekoriert: Das weibliche Elfer-Team der KG 1900 kam immer gut an. Und die diesjährige Verkleidung der Silber-Schrubbersitzung wird passend zum Anlass ebenfalls originell wie glitzernd sein.

Seit 25 Jahren plus einer zweijährigen Corona-Pause - somit sind es eigentlich 27 Jahre - steht Petra Feist nun an der närrischen Front, klopft flotte und freche Sprüche, lacht und tanzt. Der waschechten Hofheimerin, die heute in Marxheim lebt, ist nicht anzumerken, dass ihr das Fastnacht-Gen nicht in die Wiege gelegt wurde. Eher zufällig kam sie als Kind zum Kadettencorps der KG 1900 Hofheim. „Als Sechsjährige bin ich in Gummistiefeln mit dem Fastnachtszug marschiert“, erzählt die gelernte Rechtsanwalt- und Notarfachangestellte. Nur kurz wurde das närrische Treiben unterbrochen. „Mit 16 Jahren hatte ich andere pubertäre Ideen als Fasching“, erinnert sich die heute 64-Jährige, die dann im Jahr 1991 richtig einstieg und schon bald mit anderen KG-Frauen die Idee umsetzte, eine Fastnachtssitzung nur für Damen zu gründen. So fand im Jahr 1997 die erste überaus erfolgreiche Schrubbersitzung statt. Der Neustart des umfangreichen und mehrstündigen Abendprogramms nach zweijähriger Zwangspause läuft anders als gewohnt nur langsam an. „Die Menschen sind aufgrund Corona vorsichtig geworden“, weiß Petra Feist und hofft, dass noch Eintrittskarten zum Preis von jeweils 20 Euro gekauft werden. 550 haben bereits Abnehmerinnen gefunden. 789 gibt es insgesamt.

Karten und Infos

Unter www.kg1900.de kann man Tickets online buchen. Wer lieber den persönlichen Kontakt mag: Karten können noch am kommenden Mittwoch, 1. Februar, zwischen 17.30 und 19 Uhr im Vereinsheim der KG 1900 (Elisabethenstraße 3b) gekauft werden.

Die Schrubbersitzung beginnt am Donnerstag, 9. Februar, 19.33 Uhr, in der Stadthalle,Chinonplatz 4. Einlass ist bereits um 18 Uhr. Doris Preusche

Das war sozusagen der Einstieg in ihre Fastnachtskarriere: 1966 marschierte die kleine Petra (mittlere Reihe, zweites Mädchen) beim Umzug durch die Hauptstraße mit. Petra Feist gehörte damals zu den Kadetten von Emil Pilling.
Das war sozusagen der Einstieg in ihre Fastnachtskarriere: 1966 marschierte die kleine Petra (mittlere Reihe, zweites Mädchen) beim Umzug durch die Hauptstraße mit. Petra Feist gehörte damals zu den Kadetten von Emil Pilling. © privat

Auch interessant

Kommentare