Schulerweiterung rückt näher

Erste Arbeiten sollen im April beginnen, Projekt kostet Kreis rund 12,2 Millionen Euro.
Marxheim -Rund 140 Kinder besuchen die Marxheimer Schule. Gern hätten nahezu alle Eltern für die Grundschüler auch einen Platz in der Betreuung. Doch die hat dafür trotz einiger Erweiterungen noch immer zu wenig Raum. Rund 100 Kinder kann sie aktuell aufnehmen. Geklagt wird darüber von Elternseite seit Jahren. Und auch der Ortsbeirat klemmt sich schon lange dahinter, dass die Schule im alten Ortskern bessere räumliche Verhältnisse bekommt. So fehlt zum Beispiel eine Mensa.
Der Main-Taunus-Kreis hat die Erweiterung der Marxheimer Schule schon vor einigen Jahren in sein Schulbauprogramm aufgenommen - das muss aber Prioritäten setzen, da es unmöglich wäre, alle nötigen und wünschenswerten Baumaßnahmen auf einmal zu realisieren. Das wäre sowohl finanziell wie personell nicht zu stemmen. Daher ist es eine gute Nachrichten, dass die Marxheimer Schule so weit auf der Prioritätenliste nach oben gerutscht ist, dass die nötige Erweiterung im kommenden Jahr konkrete Formen anzunehmen verspricht. Der Kreisausschuss hat jetzt die Planungsentwürfe gebilligt, die somit dem Bauausschuss und im Dezember auch dem Kreistag zur Beratung und Entscheidung vorgelegt werden können.
Platz für Betreuung
Als Fertigstellungstermin nennt der Kreis aktuell den Frühling 2026. Er will an der Schulstraße rund 12,2 Millionen Euro investieren. Druck macht dabei das Ganztagsfördergesetz, das ab dem Schuljahr 2026/2027 für alle Erstklässler ein Betreuungsangebot im Rahmen des „Pakts für den Ganztag“ und Möglichkeiten für die anschließende Schulkindbetreuung verlangt. „Die Erweiterung der Grundschule schafft die notwendigen Kapazitäten, um diese Aufgabe zu erfüllen,“ so Schuldezernent Axel Fink (CDU).
Möglich wird die Realisierung, weil der Kreis die beiden Nachbargrundstücke Schulstraße 29 und 27 erworben hat. Im Haus Schulstraße 29 waren über längere Zeit (seit Sommer 2025) Flüchtlingsfamilien untergebracht. Die auf den Grundstücken stehenden Gebäude, neben Wohnhäusern auch eine Fachwerkscheune, sollen nun abgerissen werden. Gemäß der Denkmalschutz-Liste des Landes Hessen liegt auf den Gebäuden ein sogenannter Gesamtanlagen-Schutz, der schwächer eingestuft ist als der Schutz eines Einzeldenkmals. Die Gebäude sind im Rahmen der Gesamtanlage alter Ortskern wichtig, weil sie zum geschlossenen Bild der Schulstraße beitragen.
Aus dem Kreishaus heißt es, die Neuplanung sei in Absprache mit dem Denkmalschutz erstellt worden. „Wir schaffen nicht nur genügend Räume, sondern schaffen auch ein stimmiges Gesamtbild in diesem historischen Quartier“, ist Landrat Michael Cyriax (CDU) überzeugt. Nachfragen dazu konnte das Landratsamt bis Freitagnachmittag leider nicht beantworten.
Der Neubau nimmt aber deutlich die bestehenden Gebäudekubaturen auf. Der Vorgarten vor dem Haus Nr. 27 und die Birke sind in der Neuplanung nicht mehr vorhanden. Vorgesehen ist ein Passivhausstandard für das Gebäudeensemble, das teilweise in Holzbauweise errichtet werden soll.
Kind- und klimagerecht
„Der Entwurf spiegelt den dörflichen Charakter der Schulstraße und fügt sich zurückhaltend in die Umgebung ein,“ findet der Landrat. Vier Betreuungsräume und eine Mensa, die auch als Mehrzweckraum für schulische und außerschulische Veranstaltungen dienen könne, wie es heißt, sind unter anderem im neuen Haus vorgesehen. Was mit dem Gebäude in der Mittelstraße 10b wird, das die Betreuung derzeit nutzt, geht aus der Pressemitteilung des Landratsamtes nicht hervor.
Mit Rücksicht auf das Klima soll die Schule im Zuge der Baumaßnahmen auch eine Zisterne, eine Photovoltaikanlage und einen sogenannten Solarabsorber erhalten, mit dem Wärme zurückgewonnen werden kann. Außerdem werde das Außengelände „kindgerechter“ umgestaltet, so der Kreis. Unter anderem soll ein kleiner Innenhof entstehen, der Rückzugsraum in den Pausen bietet, aber auch für die Betreuung und für Freiluft-Unterricht geeignet ist. Nach derzeitigem Stand der Dinge sollen im April 2024 die Abrissarbeiten auf dem Erweiterungsareal beginnen.
