1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Taunus
  4. Kelkheim

Münster: „Das Wasser ist ein Traum“: Freibadsaison hat begonnen

Erstellt:

Von: Frank Weiner

Kommentare

Erster Stadtrat Dirk Hofmann testet die Wassertemperatur, während Stammgast Katja Schubert ihre ersten Bahnen zieht.
Erster Stadtrat Dirk Hofmann testet die Wassertemperatur, während Stammgast Katja Schubert ihre ersten Bahnen zieht. © wein

Stadt empfängt Gäste mit 24 Grad im Becken, stabilen Eintrittspreisen, neuen Drehkreuzen und prämierten Kiosk-Pommes

Münster. „Das Wasser ist ein Traum.“ Melitta Schmitz kommt gerade aus dem Freibad-Becken und schwärmt. Der 87-Jährige aus Münster ist Stammgast und fast täglich hier im Wasser. Den Saisonstart gestern hat sie herbeigesehnt. Bei den mäßigen Temperaturen mit sogar leichtem Nieselregen draußen habe sie kurz überlegen müssen - sich dann doch aber zum „Radfahren“ im Wasser motiviert. Die richtige Entscheidung, wie sie findet.

Schmitz verlässt das Bad, Katja Schubert, Fast-Nachbarin an der Lorsbacher Straße, kommt strahlend durch das neue Drehkreuz. Die Vorfreude auf die Saison ist ihr anzusehen. Es vergehen nur wenige Minuten, da zieht sie im Nass ihre Bahnen und strahlt weiter: „Das Wasser ist toll.“ Die nächsten 50 Minuten wird es für Schubert drinnen wärmer als draußen sein. Und wer an diesem eher ungemütlichen Montagmorgen mal den Finger in Wasser hätte, wie Erster Stadtrat Dirk Hofmann, wird feststellen: Diese 24 Grad fühlen sich wirklich sehr angenehm an. Zusammen mit der kaufmännischen Betriebsleiterin Gabriele Schmittel-Sattler eröffnet Hofmann die Saison - nicht wie sein Vor-Vorgänger Johannes Baron mit einem Sprung ins Wasser, dafür aber mit einer freundlichen Begrüßung der noch wenigen Premierengäste und mit einigen Informationen für die Bürger.

Internetshop und Solar-Absorber-Anlage

So seien die Eintrittspreise unverändert geblieben (Text rechts). Auch wenn die Stadt davon ausgehe, dass die Energiekosten auch für das Freibad in diesem Jahr deutlich höher sein werden. Deshalb hat Kelkheim nun eröffnet, so Hofmann, um die gute Vorwoche noch mit der Aufheizung des Beckens zu nutzen. Deshalb ist sein Hauptwunsch, dass sich die Temperaturen rasch bessern und auch dann der besondere Frankfurt-Blick, ein Markenzeichen hier im Bad, wieder deutlich besser sein wird. Das Wasser stammt komplett aus einer Schürfung.

Hofmann und Schmittel-Sattler weisen auf Veränderungen und Pläne hin. Neu sind die beiden Drehkreuze, damit Stammgäste mit ihren Karten direkt ohne längere Wartezeiten eintreten können, und ein Durchgang für Kinderwagen und Rollis. Im Notfall können die Bügel für einen Rettungswagen schnell herausgenommen werden. Neu ist auch ein Internetshop (www.shop-frei bad.kelkheim.de), um dort online Karten bestellen und gleich aufs Handy laden zu können. Das Kassensystem wurde bereits 2022 eingeführt und hat sich laut Hofmann „bestens bewährt“. Neu wiederum ist die Möglichkeit, Karten auch über die Gutscheincard der Vereinigung Kelkheimer Selbständiger zu bezahlen.

Die Fachkräfte Gisela Schweers und Thorsten Suthues freuen sich, dass sie die Freibadtechnik auch vom ihrem Kontrollhäuschen kontrollieren können und dafür nicht immer extra in den Keller müssen. Nach der Badesaison wird dann ein politischer Beschluss umgesetzt: Das Dach des Umkleide- und Kioskgebäudes wird eine Solar-Absorber-Anlage bekommen und dabei neu gedeckt. Beides wird auf geschätzte Kosten von rund 245 000 Euro kommen, wobei eine Förderung von bis zu 140 000 Euro laut Schmittel-Sattler möglich ist.

Die Stadt weist auf Besonderheiten des Kelkheimer Bades hin, wie das große Becken mit Rutsche, das Babybecken mit großem Sonnensegel, die Liegewiese mit Kinderspielplatz und neuem Zaun, Beachsportanlage, Boulefeld und vor allem dem von der Familie Zimmer mit dem „Halli Galli“ betriebenen Kiosk. Hier sei nun die ganze Saison auch bei schlechterem Wetter geöffnet, so die Stadt. Und Betreiber Hans Zimmer berichtet, dass sogar per Medien-Abstimmung prämierte Freibad-Pommes serviert werden. Bleibt noch ein Ziel: Im Vorjahr waren es knapp 69 000 Gäste, das möchte die Kommune 2023 gerne steigern.

Viele Tarife und Karten

Der Kelkheimer Freibad an der Lorsbacher Straße in Münster hat montags bis freitags von 7 bis 20 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Kassenzeiten sind bis 19.15 Uhr, das Becken muss um 19.45 Uhr verlassen werden. Erwachsene zahlen 5, Kinder von 6 bis 17 Jahren 1 Euro, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte, Leistungsbezieher 2,50, Jüngere haben freien Eintritt. Es gibt Familienkarten für 5,50 und 10,50 Euro, einen Abendtarif ab 18 Uhr mit einer geringeren Gebühr, zudem die Saisonkarten - für Erwachsene 90 Euro, für Kinder 18, für Schüler/Studenten, Menschen mit Handicap 45 Euro und Familien 100 oder 190 Euro. Es gibt auch Wertkarten und Vorteilskarten, die aufgeladen werden können und dann einen Rabatt von 10 bis 40 Prozent einbringen. Informationen auch zur aktuellen Lage unter Telefon 0 61 95 / 33 06.

Auch interessant

Kommentare