65 Jahre durch dick und dünn

Das Ehepaar Adolph feiert eiserne Hochzeit und blickt zurück.
Kriftel -„Musst du oder willst du?“ Diese Frage richtete der Pfarrer vor 65 Jahren an Johannes Adolph, als dieser das Aufgebot zur Hochzeit bestellte. Er sei schon ein wenig perplex gewesen, gibt Johannes Adolph zu. Er wollte natürlich. Unbedingt. Seine Zukünftige auch. Seit 1963 leben Johannes und Ilse Adolph in Kriftel. Ursprünglich gehörte ihnen ein Bauernhof in Wehrda.
In Kriftel feiert das Ehepaar Adolph denn auch am Mittwoch eiserne Hochzeit. Am 19. Juli 1958 standen sie vor dem Traualtar. Kennengelernt hat sich das Paar aber zwei Jahre früher, 1956 in Langenschwarz. Da dachten sie noch nicht ans Heiraten. Doch wie es der Zufall so will, ein Abend änderte alles. „Es war auf einer Tanzveranstaltung. Da habe ich zuerst eine andere aufgefordert und einen Korb bekommen.“
„Mit uns hat es immer gut gepasst“
Gut so, denn eigentlich gefiel dem jungen, schlanken, gutaussehenden Johannes eine andere. Er fasste sich deshalb ein Herz und forderte dann doch die Herzdame auf. An diesem Abend sollten Johannes und Ilse nicht nur einmal zusammen tanzen. Mit Ilse war und ist es bis heute schön, sagt Johannes Adolph.
Neun Kilometer entfernt wohnte sie als junge Frau im Nachbarort. Johannes Adolph hatte nach dem Krieg den Bauernhof vom Vater, „der nicht zurückkam“, geerbt. Zunächst holte er Ilse mit dem Motorrad und dann mit dem Motorroller ab. Nach der Hochzeit, er war 21, sie 19, lebten sie auf dem Hof und packten beide mit an. „Wir waren den ganzen Tag zusammen. In Stall und Feld. Damals wurde noch viel von Hand gemacht. Mit uns hat es immer gut gepasst“, erklären die Jubilare. Als sie sich entschieden, den Hof zu verkaufen, zog das Ehepaar Adolph 1963 nach Kriftel. Der Bruder von Johannes lebte hier bereits. Gekauft wurde ein Haus mit Garten.
Darin lebt das Ehepaar noch immer. Im Garten blühen viele Blumen, eines der Hobbys im Alter. Auch für Pferde interessiert sich Johannes Adolph. Denn auf dem Bauernhof hatten sie früher Pferde. Er würde gerne öfter mal einen Artikel über den Krifteler Reitstall lesen, gibt er der Reporterin einen Wink mit dem Zaunpfahl. Seine Frau habe übrigens 23 Jahre das „Höchster Kreisblatt“ und andere Zeitungen ausgetragen, ergänzt er. Drei Kinder bekamen die Adolphs. Zwei Mädchen, Brigitte und Andrea, und einen Jungen, Jörg. Der Sohn wurde mit Fünfzehn auf dem Fahrrad während des Schulwegs von einem Fahrzeug erfasst und starb. Ein Schicksalsschlag, der nie vergessen wird. Doch die Familie hält zusammen. Drei Enkel und fünf Urenkel haben sie mittlerweile. „Das sechste Urenkelchen ist unterwegs“, freut sich Ilse Adolph.
Am Hochzeitstag will die Familie gemeinsam feiern. „Wir haben uns immer geachtet und geehrt“, so die Eheleute. Johannes Adolph hat ein Rezept für die lange Ehe: „Es gibt einen Schlager, da heißt es: Ich liebe auch deine Fehler, die gehören halt mit dazu!“
