1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Taunus
  4. Kriftel

Beliebte und neue Höhepunkte

Kommentare

Dieses Foto aus dem vergangenen Jahr vom Besuch der Ferienspielkinder im Maislabyrinth ist das Titelbild der aktuellen Broschüre mit dem Programm der Ferienspiele 2023.
Dieses Foto aus dem vergangenen Jahr vom Besuch der Ferienspielkinder im Maislabyrinth ist das Titelbild der aktuellen Broschüre mit dem Programm der Ferienspiele 2023. © Gemeinde Kriftel

Ferienspiele 2023: Spannende Angebote für Kinder und Jugendliche.

Kriftel -„Es läuft wieder richtig voll an“, freut sich Bürgermeister Christian Seitz. Das Angebot für die Ferienspiele sei inzwischen auf dem Stand vor Corona, erklärte er Mittwochabend im Sozialausschuss. Der Vereinsring habe das Programm wieder hervorragend vorbereitet, so der Rathauschef, der aber auch die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde hervorhob, über die das Anmeldeverfahren läuft. Es ist seit vergangenem Jahr digitalisiert.

Das Heft mit dem Ferienspiel-Programm wird gerade gedruckt und in den nächsten Tagen an vielen Stellen in Kriftel, wie zum Beispiel im Rathaus und in der Gemeindebücherei, ausgelegt, „aber auch an Schulen und Kitas verteilt“, teilt Stefani Petermann vom Team Kinder- und Jugendbetreuung der Gemeinde mit. Auch auf der Webseite www.kriftel.de und auf den Social-Media-Kanälen der Gemeinde ist er dann zu finden.

Vereinsring und Gemeinde bieten wieder gemeinsam über den gesamten Zeitraum der Sommerferien, vom 22. Juli bis 3. September, ein buntes Ferienspiel-Programm für junge Krifteler im Alter zwischen 6 und 15 Jahren an. „In diesem Jahr stehen 37 Veranstaltungen im Programm“, teilen Bürgermeister Seitz und Bodo Knopf, Vorsitzender des Krifteler Vereinsrings, mit.

Anmeldung vom 5. bis 18. Juni

Die Anmeldung ist wie schon im Vorjahr ausschließlich über ein eigenes Online-Anmeldeportal möglich. Dieses ist auf der Webseite der Gemeinde unter www.kriftel.de zu finden und vom 5. bis 18. Juni freigeschaltet. Alle Anmeldungen, die in diesem Zeitraum eingegangen sind, werden für die freien Plätze bei den Ferienspielen berücksichtigt. Bei überbuchten Veranstaltungen entscheidet das Los. Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder und Jugendliche, die ihren Wohnsitz in Kriftel haben.

„Unser attraktives Ferienspiel-Programm ist in der Region einmalig“, wählt Seitz ein Superlativ, das aber auch andere Kommunen für sich beanspruchen werden. Das Organisationsteam, bestehend aus Hans-Joachim von Kiel und Brigitte Faller, habe wieder viele attraktive Veranstaltungen zusammengestellt - zum Großteil organisiert von Mitgliedern der vielen engagierten Krifteler Vereine. „Dafür herzlichen Dank an alle Organisatoren in den Vereinen, ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer“, so Knopf.

Im Programm stehen beliebte Klassiker wie die Fahrt mit dem Fahrrad in die Weilbacher Kiesgruben (organisiert vom Kleingartenverein), zum Maislabyrinth (Vereinsring) und mit dem Bus zum Hohenloher Hof (Heimat- und Festwagengesellschaft). Eine Stadtführung durch die „Hexenturmstadt“ Idstein und einen Detektivworkshop, aber auch Übernachtungen für Jungen und für Mädchen (mobile Beratung) im Freizeithaus wird es geben. Der Lions Club lädt zur Führung in den Weilbacher Kiesgruben und im Naturschutzhaus, die Jugendfeuerwehr Kriftel stellt die Arbeit und Aufgaben der Brandschützer vor. Die TuS Kriftel bietet wieder ein Sportabzeichentraining und Tischtennis an, die Fußballer vom SV 07 die beliebte Mini-WM. Mit Mitgliedern des Foto- und Filmclubs geht es mit Kameras auf Motivsuche, der Verein für Schäferhunde demonstriert, was man bei der Polizeiarbeit mit einem Hund tun darf und kann.

Beim Schützenverein können Kids wie Robin Hood mit Pfeil und Bogen schießen und ein Luftgewehr in der Hand halten. Beim Kleintierzuchtverein lernen die Teilnehmer alles über Fasan, Huhn und Kaninchen. Die DLRG bietet einen Fahrradausflug zum Waldschwimmbad Rüsselsheim an. Beim Reit- und Fahrverein können Kinder das Reiten und Voltigieren ausprobieren, im Freizeitpark Kugeln beim Pétanque werfen, beim Besuch der Raritätengärtnerei Tropica Blumen, Kakteen und andere exotische Pflanzen bewundern und beim Impro-Kurs für Kids von Schauspieler Bernhard Moor (Subito! Improtheater Wiesbaden) lernen, spontaner und schlagfertiger zu werden. Die Evangelische Auferstehungsgemeinde veranstaltet wieder ihren kreativen Musical-Workshop.

Fahrt zu den Burgfestspielen

Neu im Programm in diesem Jahr sind ein Besuch der Fahrradreparaturwerkstatt des Familienzentrums, der Kurs „Wir bauen einen Computer“ (Vereinigung Krifteler Selbständiger), das Angebot „Keramik selbst bemalen“ im Freizeithaus und „Ein Tag beim Jugendrotkreuz“. Mit dem Kulturforum geht es zu den Bad Vilbeler Burgfestspielen zur Aufführung von „Pünktchen und Anton“ und mit dem Bürgermeister zum hessischen Landtag in Wiesbaden. Nach längerer Pause sind Besuche beim Schloss Freudenberg und bei der Sternwarte in Langenhain wieder Bestandteil des Programms.

Auch interessant

Kommentare