Botschafterin für das Miteinander

Semiha Eroglu-Buch für ihr Engagement als Integrationslotsin gewürdigt.
Kriftel -34 Integrationslotsinnen und -lotsen aus ganz Hessen dankte Sozial- und Integrationsminister Kai Klose jetzt für ihr ehrenamtliches Engagement - darunter auch Semiha Eroglu-Buch aus Kriftel. Beim Festakt im Schloss Biebrich würdigte Klose diese 34 Menschen stellvertretend für die circa 1000 aktiven Lotsinnen und Lotsen in über 50 Projekten: „Sie sind Botschafterinnen und Botschafter für das Miteinander in unserer Gesellschaft. Sie begleiten Menschen, die nach Deutschland kommen, Sie bauen Brücken und Sie helfen ihnen dabei, in Hessen anzukommen. Dafür danke ich Ihnen im Namen der gesamten Landesregierung sehr“, sagte Klose bei einer Feierstunde in Wiesbaden.
Persönliche Begleitung
Semiha Eroglu-Buch hat vor über zehn Jahren an der ersten Schulung für Integrationslotsen im Main-Taunus-Kreis teilgenommen und ist seitdem sehr aktiv. Inzwischen ist sie als Sozialarbeiterin in der Obstbaugemeinde auch hauptamtlich für das Lotsenprojekt zuständig, ohne jedoch ihre ehrenamtliche Tätigkeit zu reduzieren. In beiden Funktionen setzt sie sich für das Wohl der Gemeinschaft ein. „Ein tolles Engagement, für das auch ich mich herzlich bedanke“, so Bürgermeister Christian Seitz stolz.
Gerade vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine war der Bedarf an Lotsen-Tätigkeit zuletzt umso größer geworden. Sprachhindernisse, fehlendes Wissen über bürokratische Strukturen und Gesetze sowie über Hilfsstrukturen prägen häufig den Alltag Zugewanderter. Mittels persönlicher Begleitung ermöglichen die Lotsinnen und Lotsen auch den direkten Zugang zu Behörden und Ämtern sowie zu anderen Institutionen und Hilfsangeboten sozialer Einrichtungen und Fachdienste. Durch Informationsvermittlung zu wichtigen Alltagsfragen leisten sie einen wichtigen kulturvermittelnden Beitrag.