1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Taunus
  4. Kriftel

Die grüne Geschenkidee

Kommentare

Entlang des Weges im Südwesten des Ziegeleiparks sollen die Baumspenden gepflanzt werden und in heißen Sommern für Schatten sorgen.
Entlang des Weges im Südwesten des Ziegeleiparks sollen die Baumspenden gepflanzt werden und in heißen Sommern für Schatten sorgen. © Kleinekoenen

Ab sofort sind Spenden für Baumpflanzungen möglich.

Kriftel -Bei der letzten Baumkontrolle im Sommer 2022 hatte sich gezeigt, dass die Gemeinde verstärkt Jungbäume pflanzen muss, um der Überalterung des Baumbestandes entgegen zu wirken. Dabei will die Gemeinde die Bürger mit ins Boot nehmen. Immer häufiger werde von Bürgerinnen und Bürgern nachgefragt, ob die Möglichkeit besteht, anlässlich eines bestimmten Ereignisses wie eines Ehejubiläums, runden Geburtstages, einer Hochzeit oder Taufe, Geld für die Pflanzung eines Baumes zu spenden, erläuterte der Erste Beigeordnete Franz Jirasek Montagabend im Planungsausschuss.

Auch im Hinblick auf den immer stärker spürbaren Klimawandel wollten immer mehr Bürgerinnen und Bürger aktiv werden, um im Kleinen etwas zu bewirken. Daher sei ein Konzept erarbeitet worden, wie mit Spenden für die Anpflanzung von Bäumen umgegangen werden könnte. Ausgeguckt hat die Gemeinde als Pflanzort neuer Bäume den Ziegeleipark. „Dieser ist mit seiner offenen Gestaltung im Sommer meist sehr heiß. Daher soll entlang des Weges im Südwesten der Parkanlage zunächst eine Baumreihe gepflanzt werden“, erklärte der Erste Beigeordnete. Möglich sei hier die Pflanzung von insgesamt 16 Bäumen.

Ausgewählt wurden drei Baumarten, die dem Klimawandel angepasst sind: Silberlinde, Hopfenbuche und der Eisenholzbaum. Diese sollen dann immer im Wechsel gepflanzt werden, um Krankheiten vorzubeugen und ein abwechslungsreiches Landschaftsbild zu erzielen. Eine Entwicklungspflege mit Wässerung der Bäume über den Zeitraum von fünf Jahren ist im Spendenbetrag inbegriffen. Die Kosten für die Pflanzung übernimmt die Gemeinde.

Fraktionen begrüßen die Aktion

Da die Spendenbeträge sehr unterschiedlich ausfallen können, sei es am praktikabelsten, die Spenden über die Bürgerstiftung zu sammeln, bis die Mittel für einen Baum zusammengekommen sind, so der Vorschlag des Gemeindevorstandes. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger unter dem Verwendungszweck „Baumspende Gemeinde Kriftel“ und Angabe ihrer Anschrift eine Geldsumme an die Bürgerstiftung überweisen. Ab einem Spendenbetrag von 350 Euro wird eine Spendenbescheinigung ausgestellt.

„Die Krifteler Bürgerstiftung unterstützt das Projekt sehr gerne“, betonte der Stiftungsratsvorsitzende, Bürgermeister Christian Seitz. Aus diesem Grund sei der Stiftungszweck um das Thema Umwelt und Landschaftsschutz erweitert worden. Zudem habe der Stiftungsrat beschlossen, selbst einen Baum zu pflanzen, um hier mit gutem Beispiel voran zu gehen.

Die Kosten für einen Baum belaufen sich nach Berechnungen der Gemeinde einschließlich fünfjähriger Pflege, dazu gehört auch regelmäßiges Wässern, auf etwa 5600 Euro brutto. Die Pflanzung erfolgt, sobald der Betrag für einen Baum bei der Bürgerstiftung eingegangen ist. Sollte eine Spenderin oder ein Spender den vollen Betrag für den Erwerb, die Pflanzung und Pflege spenden, wird ein Schild mit ihrem/seinem Namen am Baum aufgestellt. Bei mehreren Spendern/innen ist ein Sammelschild möglich. Künftig werde jeweils zur Pflanzzeit geprüft, also im Herbst und im Frühjahr, ob Gelder von der Bürgerstiftung für die Pflanzung von Bäumen zur Verfügung stehen, so der Erste Beigeordnete.

Die Initiative wurde von allen Fraktionen im Planungsausschuss begrüßt. Auf Anregung von SPD-Gemeindevertreter Clemens Schäfer soll noch geprüft werden, ob sich auch eine Esskastanie zum Pflanzen eignet.

Extra: Spenden über die Bürgerstiftung

Fragen zu den Baumspenden beantwortet Torsten Horn vom Grünflächenamt unter Telefon 06192/4004-68 oder E-Mail torsten.horn@ kriftel.de. Das Spendenkonto der Bürgerstiftung hat folgende IBAN: DE70 5125 0000 0001 0008 88, Taunus-Sparkasse. Bitte unbedingt den Verwendungszweck „Baumpatenschaft“ und die Adresse des Spendenden eintragen, nur so kann eine Spendenquittung ausgestellt werden.

Auch interessant

Kommentare