Die wunderbare Welt der Bücher

Eva-Maria Momma will als Gemeindebücherei-Leiterin Menschen fürs Lesen begeistern.
Kriftel -Die Augen hinter der dunkel eingefassten Brille blitzen, ihre Energie erfüllt den Raum. Inmitten belletristischer Literatur zeigt Eva-Maria Momma auf ihr neuestes Projekt: Den Büchertisch. „Ich habe so viele Ideen“, strahlt die neue Leiterin der Gemeindebücherei am Platz von Airaines. Für Kriftel sei sie ein Glücksfall, findet Bürgermeister Christian Seitz. Momma war 33 Jahre lang Lehrerin an der Lindenschule, hat dort die Schulbücherei aufgebaut und Leseförderung angeboten.
Auf dem Büchertisch werden Werke zu ausgesuchten Themen vorgestellt, auf ausliegenden Kärtchen können Büchereibesucher kurze Rezensionen verfassen. „Wir wollen die Leser einbinden“. Momma sagt bewusst „Wir“. Die Bücherei wird ehrenamtlich von Mitgliedern des Kulturforums Kriftel organisiert, „einem sensationellen Team“, das sich seit Jahren intensiv für das Medienzentrum einsetze.
Lesen attraktiver für Jugendliche machen
Als „Chefin“ werde sie nicht gern bezeichnet. „Teamarbeit und Transparenz sind mir wichtig, ich möchte alle mitnehmen, wir entscheiden zusammen“, betont die 66-Jährige. Vorschläge von Lesern werden ebenfalls entgegengenommen. Die Coronazeit habe viel wegbrechen lassen, nun sei Zeit, Neues aufzubauen, Bewährtes zu reaktivieren, präsent zu sein und neue Leser zu gewinnen.
Besonders liegt Momma das Thema Leseförderung am Herzen. Einmal pro Woche geht sie in ihrer neuen Funktion an die Lindenschule und unterstützt Kinder aus vierten Klassen, die Schwierigkeiten mit dem Erfassen von Texten haben. Sie versuche den Kindern klarzumachen, dass man lesen können muss, um zum Beispiel eine Matheaufgabe, einen Text in den viel genutzten sozialen Medien oder im Internet zu verstehen. Freitagvormittags kommen regelmäßig Vorleser in die gemütliche Bücherecke der Kinder- und Jugendbuchabteilung im ersten Stock und führen Kitakinder in die Welt der Literatur ein. An die Eltern appelliert Momma, viel vorzulesen und ihren Nachwuchs mit Geduld und Zuspruch im anstrengenden Leselernprozess zu unterstützen. Gerade im schnelllebigen Zeitalter digitaler Medien biete Lektüre an, sich in Ruhe und intensiv mit etwas zu beschäftigen: „Bücher eröffnen einem eine wunderbare Welt, das Kopfkino geht an“.
Ein dringendes Anliegen ist es Momma zudem, durch gezielte Aktionen Lesen für Jugendliche attraktiver zu machen. Außerdem soll voraussichtlich Ende November eine zusätzliche Ausleihzeit etabliert werden, montagabends von 18 bis 20 Uhr.
„Man muss am Zahn der Zeit bleiben“
Für die Zukunft wünscht sich die neue Büchereileiterin einen Lesekreis für Menschen, die Schwierigkeiten mit der Deutschen Sprache haben. Um mehr Leute auf die Bücherei im alten Bahnhofsgebäude aufmerksam zu machen, könne sich das Team eine Bank vor der Tür vorstellen, die zum Verweilen einlädt, sowie einen festen Bücherschrank. „Ein Bahnhof ist ein Ort der Begegnung und das sollte die Bücherei ebenfalls sein“.
Auch wenn die zeit- und arbeitsintensive Leitung der Bücherei noch in einigen Bereichen ehrenamtlich absolviert werde, habe die Gemeinde Kriftel erstmalig entschieden, die Tätigkeit mit einer Aufwandsentschädigung für gewisse Tätigkeiten zu vergüten, teilte Rathaussprecherin Tina Schehler auf Anfrage mit. Für die Anschaffung neuer Medien sind im Haushalt jährlich 15 000 Euro eingestellt. Eine weitere Summe sei vorgesehen, um die Bücherei zu modernisieren, unter anderem sollen Computerarbeitsplätze errichtet werden. Dazu werde derzeit ein Konzept erarbeitet, so Schehler weiter.
Bei der Medienauswahl richte sich das Team nicht nur nach dem eigenen Geschmack, sondern beziehe fundierte Kataloge der Literaturbranche und Leserwünsche ein, erläutert Momma. „Wir schauen, was ’in’ ist, man muss am Zahn der Zeit bleiben“. Sie selbst lese gerne historische Reihen, verrät die aus dem Ruhrgebiet stammende Kriftelerin, wie „Die Ruhrpott-Saga“ oder die Frankfurter „Ronnefeldt-Saga“, sowie Krimis und andere Genres.
Ab und zu müsse sie sich regelrecht zwingen, ihr neues Betätigungsfeld zu verlassen: „Es macht so viel Spaß hier“. Sie genieße es zwar, als Ruheständlerin nicht mehr so früh aufstehen zu müssen, „nichts“ zu machen komme für sie aber nicht in Frage. Neben der Literatur widmet sie sich der Kunst, malt, gibt Workshops im Verein der Hofheimer KulturWerkstatt, und treibt regelmäßig Sport. „Ich möchte so lange es geht aktiv bleiben“.
Extra: Öffnungszeiten
Die Gemeindebücherei im Krifteler Bahnhof, Platz von Airaines 4, hat dienstags, mittwochs und donnerstags von 15 bis 18 Uhr sowie jeden ersten Samstag im Monat geöffnet, in den Schulferien nur mittwochs, 15 bis 18 Uhr.