Eva-Maria Momma hat nun Zeit für neue Projekte

Lehrerin der Lindenschule geht in den Ruhestand und übernimmt Leitung der Bücherei.
Kriftel -„Ich trete in große Fußstapfen und muss noch unglaublich viel lernen“, betonte Eva-Maria Momma jetzt beim Treffen im Rathaus mit Bürgermeister Christian Seitz, dem Vorsitzenden des Kulturforums, Dr. Frank Fichert, der langjährigen engagierten Leiterin der Gemeindebücherei, Ursel-Renate Hadiprono, und einem Großteil der insgesamt 17 Damen des ehrenamtlich tätigen Bücherei-Teams. Der Bürgermeister hatte zum lockeren „Kennenlernen“ bei Kaffee und Kuchen eingeladen.
Bücher liegen ihr am Herzen
Er betonte, wie froh er sei, eine kompetente Nachfolgerin für Ursel-Renate Hadiprono gefunden zu haben, die bereits seit 2009 die Bücherei nicht nur leitet, sondern auch weiterentwickelt und modernisiert hat. Die ausgebildete Bibliothekarin hatte bereits im vergangenen Jahr anlässlich ihres 80. Geburtstages mitgeteilt, dass sie aus Altersgründen ihr Ehrenamt niederlegen wird.
„Frau Hadiprono hat als ausgebildete Bibliothekarin die Bücherei sehr kompetent und engagiert voran- und immer wieder neue Ideen eingebracht. Sie war ein Glücksfall für die Bücherei und das Kulturforum. Dafür sind wir ihr zu großem Dank verpflichtet“, betonten Seitz und Fichert jetzt noch einmal ausdrücklich. Ein Glücksfall sei es nun auch, dass Eva-Maria Momma in diesem Sommer in den beruflichen Ruhestand geht und somit Zeit für „neue Projekte“ hat.
„Ich war 33 Jahre Lehrerin an der Lindenschule und habe dort mit einer Kollegin mit viel Liebe die Schulbücherei aufgebaut“, berichtete sie im Rathaus. „Bücher liegen mir am Herzen, daher habe ich mich total über die Anfrage aus dem Rathaus gefreut!“
Sie habe viele Ideen, so die 66-Jährige, werde nun aber zunächst von den Kolleginnen lernen, unter anderem auch wie das Bibliotheksprogramm funktioniert. Ein Schwerpunkt werde sicherlich die Leseförderung sein. Deshalb ist es ihr, genauso wie schon ihrer Vorgängerin sehr wichtig, nach den Coronabeschränkungen nun auch wieder vermehrt Schulklassen und Kindergartengruppen in der Bücherei am Bahnhof zu begrüßen.