1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Taunus
  4. Kriftel

Für jeden Geschmack etwas dabei

Kommentare

Birken - ein Werk von Regina Lüneburg.
Birken - ein Werk von Regina Lüneburg. © Gemeinde Kriftel

Kulturkreis Wallauer Fachwerk stellt Kunst im Rathaus aus.

Kriftel -Das Kulturforum Kriftel lädt für Mittwoch, 13. September, um 19 Uhr zu einer Ausstellungseröffnung ins Rat- und Bürgerhaus ein. Diesmal stellen acht Künstler des Kulturkreises „Wallauer Fachwerk“ ausgewählte Werke ihres Schaffens vor. Und die sind ganz unterschiedlich, was die Ausstellung abwechslungsreich und spannend macht.

„Für jeden Kunstgeschmack ist etwas dabei“, sind sich Dr. Frank Fichert, der Vorsitzende des Kulturforums, und Bürgermeister Christian Seitz sicher, die die Ausstellung gemeinsam eröffnen. Alle Kunstinteressierten sind eingeladen. Die Vernissage wird musikalisch begleitet von Yelena Richter am Flügel. Die Pianistin kommt aus Kasachstan, hat dort über 17 Jahre Klavier studiert und viel Bühnenerfahrung in unterschiedlichen Besetzungen. Seit 20 Jahren ist sie in Deutschland, wo sie eine Klavierschule betreibt.

„Der Verein Wallauer Fachwerk will die Kunst fördern und die kreativen Fähigkeiten entwickeln und pflegen. Um diese Ziele zu erreichen, organisiert er kulturelle Veranstaltungen sowie Kunstausstellungen und unterhält Kontakte zu in- und ausländischen Kulturvereinen. Weiterhin zählt das Angebot von Kursen im kreativen Bereich für Kinder und Erwachsene zu den Aufgaben“, so Hans-Peter Krecker. Er ist seit über 40 Jahren Leiter des Vereins.

Krecker selbst zeigt Fotografien, die er verfremdet hat, um eine Stimmung zu vertiefen oder eine andere Wahrheit hervorzubringen. So sind seine Bilder zum Beispiel auf 16 Farben reduziert, um damit größere zusammenhängende Flächen zu schaffen.

Weiterhin stellen aus: Ingrid Berberich-Kopp, in der Foto-Gruppe des Wallauer Fachwerk aktiv, spielt ebenfalls mit der Bildbearbeitung vor allem bei der Street-Fotografie und bei Landschaftsaufnahmen. Angelika Brandt-Herbert stellt ihre Malerei von Körpern und Figuren in ausdrucksstarken Farben aus. Malu Cocco hat zuletzt „im flow“ mit der Monotypie, einem Druckverfahren, verschiedene Techniken zu Collagen verbunden. Ingrid Franke zeigt abstrahierte Landschaften in Öl und Acryl.

Heyhat Hajo, eine autodidaktische Künstlerin aus Kurdistan, erkundet mit ihrer Kunst die Schnittstelle zwischen Expressionismus und Impressionismus und drückt den verzweifelten Kampf zwischen der Schönheit der Natur und globaler Ungerechtigkeit damit aus.

Regina Lüneburg malt überwiegend in Acryl, teilweise realistisch mit impressionistischen und expressionistischen Einflüssen, oft inspiriert durch Fotos, welche Lüneburg in ihren Urlauben macht. Dr. Ariane Tüchelmann liebt die Aquarell-Malerei und stellt im Krifteler Rathaus Werke aus, die im Dürre-Sommer 2022 in Folge der Sehnsucht nach Frische, Kühle, Schatten, nach leuchtend grünen Bäumen und einer Natur, die aus dem Vollen schöpft, entstanden sind.

Die Ausstellung wird dann bis zum 13. Oktober im Rathaus zu den Sprechzeiten zu sehen sein: montags, mittwochs sowie freitags von 8 bis 12 Uhr, donnerstags von 16 bis 18 Uhr.

Auch interessant

Kommentare