Gewerbeverein hat einen neuen Vorsitzenden

Mitglieder wählen Frank Bechstein an die Spitze der Vereinigung Krifteler Selbständiger (VKS).
Kriftel -Über 20 Jahre schon gehört Frank Bechstein der Vereinigung Krifteler Selbständiger (VKS) an. Jetzt wurde der 63-Jährige an die Spitze des Gewerbevereins gewählt. Bereits vor anderthalb Jahren hatte sein Vorgänger Björn Hellmich angekündigt, das Spitzenamt aus beruflichen Gründen nicht länger weiterführen zu wollen. Als Bechstein im Januar beim Neujahrsempfang der VKS andeutete, dass er sich vorstellen könnte, in einigen Jahren den Posten zu übernehmen, kam er als Kandidat schneller ins Gespräch als erwartet. Denn wie in vielen Vereinen hatte sich auch bei der VKS bis dato niemand gefunden, der den Hut aufsetzen wollte.
Als Bechstein schließlich ganz konkret darauf angesprochen wurde, ob er sich bei der Jahreshauptversammlung als Vorsitzender zur Wahl stellen würde, hat er sich eine Woche Bedenkzeit gelassen. Denn eigentlich will der Chef eines großen Gartenbaubetriebs, der sich auf die Baumpflege spezialisiert hat, künftig etwas kürzer treten. Vor einigen Monaten hat Bechstein bereits einen Geschäftsführer eingestellt, dem er immer mehr Aufgaben übergibt. Und die gewonnene Freizeit will der Krifteler nutzen, um mit Ehefrau Carmen im Wohnmobil durch Europa zu reisen. Doch die Aufgabe in der VKS reizt den engagierten Geschäftsmann, der im Wissen um die Unterstützung eines „tollen Vorstandsteams“ sich schließlich als einziger Kandidat zur Wahl stellte.
Austausch mit der Gemeinde
Zunächst wolle er sich in die Strukturen des Vereins reinfühlen, sagt der frisch gewählte VKS-Vorsitzende, der die derzeit 130 Mitglieder noch stärker dazu motivieren möchte, sich aktiv in den Verein einzubringen. Diesen hält er gerade für die kleinen Betriebe für wichtig, um deren Interessen zu vertreten. Nicht nur deshalb sei auch der regelmäßige Austausch mit der Gemeinde und insbesondere mit dem Wirtschaftsförderer Franz Jirasek „extrem wichtig“, sagt Bechstein.
Wie schon bei den letzten Malen so sollen auch künftig beim traditionellen VKS-Neujahrsempfang die Mitglieder besonders im Fokus stehen. Die Kür eines Botschafters für Kriftel sei eine gute Idee, die unbedingt fortgesetzt werden sollte, findet der neue Vorsitzende. Auch bei den Ferienspielen und beim Weihnachtsmarkt wird sich die VKS wie bisher einbringen.
Der Vorstand wird sich in der nächsten Zeit damit beschäftigen, ob es weiterhin den Krifteler Einkaufsgutschein geben wird. In seiner alten Form war dieser ausgelaufen. Vor allem werde es darauf ankommen, wie groß das Interesse der Mitglieder-Betriebe ist, den Einkaufsgutschein eventuell in anderer Form neu aufzulegen, erklärt der Vorsitzende. Etwas mit Sorgenfalten schaut dieser auf die Entwicklung der Ortsmitte, hier hofft er auf die Belebung, wenn in dem Ladenlokal des ehemaligen Rewe-Marktes demnächst wieder ein Supermarkt öffnet. Dies zu beeinflussen, da seien die Möglichkeiten der Gemeinde als auch der VKS sehr eingeschränkt. „Ich hoffe, dass das Angebot angenommen wird“, sagt Bechstein.
Der neue Chef an der Spitze des Gewerbevereins hat jedoch schon einen Blick auf das Gebiet „Am Krifteler Wäldchen“, wo auch Gewerbeflächen ausgewiesen werden sollen. Er würde sich wünschen, dass dort auch Krifteler Unternehmen die Möglichkeit bekommen, sich weiter zu entwickeln.
Der Vorstand
Bei den Vorstandswahlen wurden Roland Stüben als 2. Vorsitzender und Ulla Rust als Schriftführerin bestätigt. Martin Krämer ist neuer Kassenwart, er folgt auf Martina Kiesewetter. Der scheidende 1. Vorsitzende Björn Hellmich bleibt als Beisitzer im Vorstand. Weitere Beisitzer sind Stefan Schmelz, Torsten Klippel, Kerstin Siebers-Christ, Renate Brand, Rainer Riedner, Gerald Ay, Stephan Waßhausen, Joachim Meise, Christina List, Diana Radünz und Carmen Bechstein.