„Kriftel unplugged“ im Freizeitpark

Open-Air-Festival lockt mit Festivalatmosphäre und regionalen Musikstars.
Kriftel -Der Freizeitpark ist prädestiniert für Open Air-Veranstaltungen, findet das kreative Organisationsteam des Krifteler Open Air „My Ziegelei“, Manfred Pfuhl, Dr. Frank Fichert, Pasquale Fiore, Ralf Engler, Peter Heyel, Bürgermeister Christian Seitz, Bernd Sangmeister und Axel Lorth. Und das finden auch viele Bürgerinnen und Bürger, die sich nach dem gelungenen, großen Parkfest „50 Jahre Freizeitpark“ im vergangenen Sommer am liebsten jedes Jahr im Freizeitpark zu einem Festival einfinden würden. Die notwendige Infrastruktur, wie Strom, Wasser, Toiletten ist im Freizeitpark vorhanden. Im Ziegeleipark, wo ein Open Air-Festival zunächst etabliert werden sollte, musste diese aufwendig hergestellt werden.
Live-Musik in lockerer Atmosphäre
„Wir haben die Wünsche ernstgenommen und uns als bewährtes My Ziegelei-Orgateam an die Planung begeben“, berichtet Bürgermeister Christian Seitz. Wenn alles gut läuft, soll es fortan jedes Jahr ein Open Air im Freizeitpark geben: Immer im Wechsel „klein, aber fein“, wie in diesem Jahr, und dann wieder etwas größer. So, wie es organisatorisch und finanziell zu stemmen ist. Denn ganz wichtig ist: Der Eintritt soll für alle frei sein!
Mit Sommerferienbeginn am Samstag, 22. Juli, laden Kulturforum und Gemeinde von 15.30 bis 22 Uhr zu „Kriftel unplugged“ in den Park ein. Der Name der Veranstaltung ist Programm: Ausschließlich Livemusik wird geboten. Musiker aus Kriftel und Umgebung spielen im Freizeitpark Covers und Eigenes in entspannter Atmosphäre. Es starten „Die Combo“ aus Kelkheim mit jazzigen Improvisationen und Pop/Rock-Covermusik, es folgen die Krifteler Urgesteine Klaus Irmer und Markus Finger, die mit Gästen bekannte Oldies darbieten, Bernd Sangmeister aus Kriftel präsentiert im Anschluss rockige Eigenkompositionen, die „Tongärtner“ aus Frankfurt spielen deutschsprachigen Akustik-Rock, und den krönenden Abschluss bildet die Krifteler Band WhoToBe and friends mit Selbstgeschriebenem plus bekannten Coversongs.
Für Verpflegung ist gesorgt
Die Bühne steht diesmal in der Nähe des Kiosks, um eine „lauschige“ Atmosphäre zu schaffen. Ralf Engler und Peter Heyel sind im Team dafür zuständig, dass die Technik funktioniert und die Musiker Profi-Bedingungen vorfinden. Durch Aktive aus dem Kulturforum ist für Worscht vom Grill, Crèpes, Getränke und Eis gesorgt, und der Kiosk ist ebenfalls geöffnet.
„Und wer mag, der bringt sich noch einen Campingstuhl oder eine Picknickdecke mit, dann kann jeder selbst bestimmen, wie dicht er dran ist am Sound“, so Teammitglied Axel Lorth augenzwinkernd. Das Orga-Team freut sich auf reichlich Besucherinnen und Besucher, Jung und Alt: „Wenn man in die Wettervorhersage schaut, passt alles. Das kann einfach nur gut werden“, so Bürgermeister Seitz.