1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Taunus
  4. Kriftel

Neue Räder auf Herz und Nieren testen

Kommentare

Am Tag der offenen Tür wartet der Liegerad-Hersteller mit einem vielseitigen Programm für die Besucher auf.
Am Tag der offenen Tür wartet der Liegerad-Hersteller mit einem vielseitigen Programm für die Besucher auf. © Gemeinde Kriftel

Liegeradmanufaktur bietet abwechslungsreiches Programm beim Tag der offenen Tür.

Kriftel -Am Samstag, 9. September, ab 10 Uhr bietet die Spezialradmanufaktur HP Velotechnik einen Tag der offenen Tür in der Kapellenstraße 49. Ein vollgepacktes Programm mit Führungen durch das Werk, Probefahren, einem spannenden Vortrag, Fahrradteilen für Schnäppchenjäger, einem Kinderprogramm sowie einem ADFC-Codierstand warten auf die Besucher.

Bis 16 Uhr haben diese dann Zeit, an einer von zwei Werksführungen, die erste um 10.30 Uhr, die zweite um 14.20 Uhr, mit Gründer und Firmenchef Paul Hollants teilzunehmen. Um eine unverbindliche Anmeldung über die Internetseite des Unternehmens www.hpvelotechnik.com wird gebeten. Darüber hinaus besteht für Besucher an dem Tag auf dem Proberad-Parcours die Gelegenheit, sämtliche Räder, darunter auch das Handbike und das noch nicht auf dem Markt erhältliche 2024er Modell Delta tx, ausgiebig Probe zu fahren und so auf Herz und Nieren zu testen.

„25 000 Kilometer - das ist einmal halb um die Welt“: Referent Volker Müller-Ulrich macht das zu Hause und im Liegen. Der Pressesprecher der Stadt Bad Oeynhausen, unterwegs mit dem LiegeTrike Scorpion, erzählt, wie gut sich Arbeitsweg, Termine und kleinere Abenteuer vereinen lassen. Sein Leitsatz: „Vielleicht lassen sich ja noch mehr Menschen ermutigen, das Rad im Alltag einzusetzen.“

Schnäppchenjäger können am Aktionsstand an dem Tag der offenen Tür in der Spezialradmanufaktur ausgewählte Ersatzteile für ihr Fahrrad oder auch gleich neue Fahrradteile günstig erwerben. Für Kinder wird es an diesem Tag unter anderem einen Malwettbewerb geben. Als Gast hat sich zudem der ADFC Main-Taunus angekündigt, der für den Anlass die Codiermaschine mit im Gepäck hat: Besucher können so die Gelegenheit nutzen und ihr Rad, so sie einen Kaufnachweis und ihren Personalausweis mitführen, vor Ort gegen einen kleineren Betrag codieren lassen. Wer während der Fahrradschau oder beim Treten in die Pedale Hunger bekommt, muss sich keine Sorgen machen. Für Essen und Trinken vor Ort ist gesorgt.

Wer weiterführende Informationen zum Programm erhalten möchte, findet diese auf der Internetseite des Unternehmens unter www.hpvelotechnik.com. Auch Anfragen können gestellt werden telefonisch unter der Nummer 0 61 92/97 992 0 oder per E-Mail an die E-Mail-Adresse mail@hpvelotechnik.com

Auch interessant

Kommentare