1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Taunus
  4. Kriftel

Starke Rückendeckung für die Bildung

Kommentare

Der neue Vorstand des Fördervereins der Lindenschule (von links): Dagmar Pohl, Christine Beckert, Stephanie Grube, Christine Sattler, Sandra Rosenkranz (Vorsitzende), Anika Ludwig und Ida La Porta (1. Stellvertreterin)
Der neue Vorstand des Fördervereins der Lindenschule (von links): Dagmar Pohl, Christine Beckert, Stephanie Grube, Christine Sattler, Sandra Rosenkranz (Vorsitzende), Anika Ludwig und Ida La Porta (1. Stellvertreterin) © Gemeinde Kriftel

Vorstand des Fördervereins der Lindenschule hat vier neue Mitglieder.

Kriftel -Kriftels Grundschüler haben einen guten Grund sich zu freuen. Denn bereits seit dem 28. März hat der Vorstand des Fördervereins der Lindenschule vier neue Mitglieder. Nach den Osterferien hat dieser sich nun in der vollen Besetzung im Restaurant „Zum Engel“ in Kriftel getroffen und über zahlreiche Ideen und Pläne gesprochen.

Rosenkranz für Regeniter

„Ich möchte dafür sorgen, dass alle Tätigkeiten im Sinne des Vereins weitergeführt werden können“, betont die neue Erste Vorsitzende Sandra Rosenkranz.

Auch Ljudmilla Regeniter, die seit dem Jahr 2017 den Verein bereits als Vorsitzende geleitet hat, sieht mit dem neuen Vorstand optimistisch in die Zukunft.. „Es freut mich, den Förderverein nach sechs produktiven Jahren in gute Hände zu übergeben“, erklärt die ehemalige Vorsitzende. „Das neue Vorstandsteam ist sehr motiviert und hat schon viele großartige Ideen geäußert. Gemeinsam schafft man so Einiges und die Lindenschüler werden von dieser Motivation und Ideenreichtum profitieren“, ist Regeniter überzeugt.

Zu den Stellvertreterinnen waren Ida La Porta, Stephanie Grube, Anika Ludwig und Christine Beckert gewählt worden. Kassiererin des Fördervereins der Lindenschule ist Dagmar Pohl. Die Schriftführung des Fördervereins übernimmt Christine Sattler.

Sinkende Mitgliederzahl

Der Förderverein organisiert und beteiligt sich an der Anschaffung von Schulausstattung und Büchern für die Schulbücherei und darüber hinaus an zahlreichen weiteren Aktivitäten wie zum Beispiel den Spielen im Park, dem Lindenblütenfest, dem Adventsmarkt oder auch dem Schulfest. Darüber hinaus finanziert der Förderverein Spielgeräte, organisiert Selbstbehauptungskurse und Elternvorträge und bietet zudem finanzielle Unterstützung bei Ausflügen sowie Klassenfahrten für Kinder an, deren Eltern sich diese finanziell nicht leisten können.

Eine der größten Herausforderungen derzeit ergibt sich aus der sinkenden Mitgliederzahl. Um diese Herausforderung zu meistern und neue Mitglieder für den Förderverein anzuwerben, plant der neu gewählte Vorstand mehrere Aktionen, um die Sichtbarkeit des Vereins zu verbessern. So ist beispielsweise die Einrichtung eines eigenen Auftrittes im Internet geplant, um auch online präsent zu sein. Neben diesen Aktivitäten plant der Förderverein darüber hinaus, am kommenden Lindenblütenfest Anfang Juni in der Gemeinde teilzunehmen.

Der neue Vorstand blickt zumindest schon voller Motivation und Tatendrang in die Zukunft. „Pläne und Gedanken gibt es genug, jetzt geht es darum, sie nach und nach auch umzusetzen“, stellt sich das neue Vorstandsteam auf die kommenden Aufgaben ein.

Auch interessant

Kommentare