Vorzeigeprojekt bald fertig

Dreizimmerwohnungen für Familien noch frei
Kriftel -Das kürzlich mit dem den Zukunftspreis des Großen Frankfurter Bogens ausgezeichnete Vorzeigeprojekt der Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft (Gewobau) in der Raiffeisenstraße steht kurz vor der Fertigstellung. Insgesamt 48 Sozialwohnungen in Holzmodulbauweise, mit begrünten Dachflächen und einer Photovoltaikanlage sind hier entstanden. Im Dezember können die ersten Mieterinnen und Mieter einziehen.
Viele Wohnungen sind schon bezugsfertig. „Ende Oktober werden sie, so ist es vertraglich vereinbart, an die Gewobau übergeben“, teilt der Geschäftsführer der Gewobau und zugleich Erste Beigeordnete der Gemeinde, Franz Jirasek, mit. Die Gespräche mit Bewerberinnen und Bewerbern laufen seit einigen Wochen. Der Großteil der Wohnungen ist bereits vergeben. „Bewerben können sich aber noch Familien mit mittlerem Einkommen. Und da wollen wir Menschen, die in Kriftel wohnen oder längere Zeit gewohnt haben, gerne den Vorzug geben“, ergänzt Geschäftsführer Harald Treber.
Mieter mit mittlerem Einkommen gesucht
In Frage kommen Familien oder Alleinerziehende mit einem bis zwei Kindern. Frei sind noch einige Dreizimmerwohnungen (67 bis 70 Quadratmeter) mit Balkon. Der Mietpreis beträgt 9 Euro pro Quadratmeter, das „bereinigte Bruttogehalt“ sollte bei drei Personen 40 591 Euro und bei vier Personen 48 108 Euro nicht überschreiten. Bei Familien mit Kindern, die Kindergeld erhalten, werden 833 Euro pro Kind dazugerechnet. Bewerbungen bitte an Betül Ceyhan, die telefonisch unter 0 61 92 / 4004-32 oder per E-Mail an betuel.ceyhan@kriftel.de erreichbar ist.
Alle Wohnungen selbst sind barrierefrei, sechs der 48 Wohneinheiten werden rollstuhlgerecht hergerichtet. Ein Aufzug, der jeweils die Gebäude A und B voneinander trennt, transportiert gehbehinderte Mieter sicher in den zweiten Stock. Auch die beiden dreigeschossigen Gebäude C und D wurden durch einen Aufzug und Laubengänge erschlossen. Von den 48 Pkw-Parkplätzen sind sechs als Behindertenplätze ausgewiesen. Großzügige überdachte Flächen vor den Wohnungen bieten sich als Fahrradabstellplatz oder Treffpunkt an. Die Gesamtkosten des Vorzeigeprojekts belaufen sich auf 17,5 Millionen Euro.