1. Startseite
  2. Region
  3. Main-Taunus
  4. Liederbach

Explosionen und Feuer in einer Metzgerei: Jetzt sind die Ermittler sicher, der Brand war kein Zufall

Kommentare

Wie auf einem Trümmerfeld sieht es im Inneren des Geschäftes aus. Der Ursache das Feuers ist noch unklar, das Ladenlokal wurde beim Brand komplett zerstört.
Wie auf einem Trümmerfeld sieht es im Inneren des Geschäftes aus. Der Ursache das Feuers ist noch unklar, das Ladenlokal wurde beim Brand komplett zerstört. © Feuerwehr

Ein gefährlicher Brand in einer Metzgerei in Liederbach bei Frankfurt wurde wohl durch Brandstiftung verursacht. Nach dem Feuer schlugen auch noch Einbrecher zu.

Update vom 09.06.2020, 16.41 Uhr: Nach dem Brand in einer Metzgerei in Liederbach haben dreiste Diebe die nur provisorische Sicherung des betroffenen Geschäfts ausgenutzt und sich über die Fleischerei Zugang zum Treppenhaus des Gebäudes verschafft. Von dort aus brachen die beiden Täter laut Polizei mehrere Räume und eine Wohnung auf und entwendeten verschiedene Wertgegenstände. Nachdem sie eine weitere Wohnungstür in dem Haus aufgebrochen hatten, wurden sie dort von dem Bewohner überrascht und flüchteten daraufhin mit ihrer Beute. 

Die Einbrecher wurden von dem Zeugen als ca. 40 Jahre alt, mit dunkler Kleidung und dunklen Mützen beschrieben. Sie sollen mit einem osteuropäischen Akzent gesprochen haben und in unbekannte Richtung davon gerannt sein. Die Hofheimer Kriminalpolizei nimmt Hinweise zu den beiden Tätern unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 entgegen.

Update vom 09.06.2020, 14.40 Uhr: Einen Tag nach dem verheerenden Brand in einer Metzgerei in Liederbach bei Frankfurt verdichten sich die Hinweise, dass es sich bei dem Feuer um Brandstiftung handelt. Dies bestätigt die Polizei auf Anfrage. Dafür sprechen auch die drei lauten Knallgeräusche, die in großen Teilen Liederbachs zu hören waren und die auf Verpuffungen hinweisen. Brandbeschleuniger können diese Art von Verpuffung auslösen. Aber damit nicht genug. Wie die Polizei weiter berichtet, wurde in der Nacht zu Dienstag (09.06.2020) in das Gebäude eingebrochen, in dem es gebrannt hatte. Die Ermittler halten allerdings einen direkten Zusammenhang mit der mutmaßlichen Brandstiftung für unwahrscheinlich. So wurden bei dem Einbruch aus den Kellerräumen des Gebäudes mehrere Gegenstände gestohlen. 

Die Täter nutzten offenbar die Gelegenheit, da die Fassade durch den Brand stark beschädigt war. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen hoben die Einbrecher schlicht den Bauzaun an, um in das Gebäude zu gelangen. 

Brand in Liederbach: Feuerwehr löst Sirenen aus, Schaden ist enorm

Erstmeldung: Liederbach - Oliver Pitsch war mit der Polizei zuerst an der Brandstelle. Der Gemeindebrandinspektor, der direkt von zu Hause ausgerückt war, erkannte in der Nacht zum Montag gegen 0.30 Uhr sofort: Bei diesem Feuer in der Metzgerei an der Straße Alt Oberliederbach in der Liederbach bei Frankfurt ist Gefahr für Menschen im Verzug. Schließlich gibt es Wohnungen im Haus selbst sowie viele im Gebäude nebenan. Also ließ der Feuerwehrchef die Häuser evakuieren. Was sich auszahlte: Bei dem Großbrand in der noch neuen Metzgerei wurde niemand verletzt. Der Sachschaden war aber erheblich, beläuft sich nach Angaben der Polizei auf rund 150.000 Euro.

Ein Brand wütete in der Nacht zum Montag in der Metzgerei in Alt Oberliederbach.
Ein Brand wütete in der Nacht zum Montag in der Metzgerei in Alt Oberliederbach. © Feuerwehr

"Mehrere Anwohner meldeten der Leitstelle per Notruf, dass es zu mehreren Verpuffungen und einem Brand im Gebäude gekommen sei. Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte der Verkaufsraum bereits in voller Ausdehnung", berichtet die Liederbacher Feuerwehr. 

Brand in Liederbach bei Frankfurt: Menschen in Gefahr

Es sei sofort ein weiterer Löschzug angefordert worden, "da zu diesem Zeitpunkt noch unklar war, ob sich noch Personen in den Wohnungen oberhalb der Metzgerei befanden, deswegen ging der erste Trupp auch umgehend zur Menschenrettung in die oberen Stockwerke vor". Zur gleichen Zeit löschte der zweite Trupp von außen, um ein Übergreifen der Flammen auf die oberen Stockwerke zu verhindern. "Schnell konnte durch die Kontrolle der Wohnungen bestätigt werden, dass sich zum Glück keine Personen mehr im Gebäude befanden. Somit konnte der erste Trupp einen Innenangriff durch den Hintereingang der Metzgerei vornehmen", schildert die Feuerwehr weiter.

Brand in Liederbach bei Frankfurt: Sirenen warnen Menschen

Pitsch spricht insgesamt von einer sehr "dominanten und gefährlichen Lage" und von insgesamt drei lauten Verpuffungen, in die ganz Oberliederbach wohl zu hören waren. Solche Einsätze hätten oft eine "große Dramatik", denn "nachts haben wir keinen Geruchssinn" für Rauchgase. Da anfangs Menschenleben in Gefahr schienen, wurde Sirenenalarm ausgelöst, erklärt Pitsch. Die Wehr mache das "nicht zum Spaß", reagiert er deutlich auf Kritik im Internet an den lauten Sirenen. Doch die Community habe das schnell auch wieder durch Reaktion gerade gerückt.

Nachdem das Feuer gelöscht war, wurde der Verkaufsraum nach Glutnestern abgesucht, und es folgten umfangreiche Nachlöscharbeiten. Im Einsatz waren insgesamt 110 Kräfte der Feuerwehren Liederbach, Bad Soden und Kelkheim, des Rettungsdienstes, des Roten Kreuzes, Notarzt, Kreisbrandmeister, Energieversorger und der Polizei - meist bis in die frühen Morgenstunden. Laut Polizei ist die Ursache noch unklar. Es sei nicht auszuschließen, "dass der Brand vorsätzlich verursacht wurde". Deshalb hat die Hofheimer Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen, bereits gestern Morgen gab es eine erste Brandstellenuntersuchung. Zeugen werden gebeten, sich mit der Kripo unter (0 61 92) 20 79-0 in Verbindung zu setzen. wein

Auch interessant

Kommentare