Nicht nur zu den Feiertagen geht es beim Altenclub Rentnerruh gesellig und kreativ zu
Die Heinzelmännchen des Altenclubs Rentnerruh sind eine rührige Truppe. Voller Schaffensfreude und guter Laune machen sie anderen eine Freude – natürlich auch an Ostern.
„Wir feiern eigentlich immer gerne“, sagt Brigitte Keil, die Leiterin des Altenclubs Rentnerruh. Ob Oktoberfest, Sankt Martin, Weihnachten oder Fastnacht - gerne treffen sich Altersgenossen und feiern gemeinsam bei Kuchen, Gebäck oder Gesang. Man schätzt den Plausch untereinander und die kreativen Dekorationsideen des Orga-Teams der Heinzelmännchen um Brigitte Keil.
„Bekannt im Ort“
Brigitte Keil hat den Club 1997 von ihrem Vorgänger übernommen. Im Jahre 1973 vom ehemaligen Bürgermeister Liederbachs mit sechs weiteren Herren gegründet, stockte dieser die Mitgliederzahl innerhalb seiner Amtszeit auf fünfzig Mitglieder auf. Seit Brigitte Keil die Führung übernommen hat, hat sich die Zahl der Mitglieder auf hundert verdoppelt. Die resolute Chefin ist, wie sie schmunzelnd zugibt, „relativ bekannt im Ort“. Lange Jahre hat sie die Gaststätte der Liederbachhalle geführt und dort viele Menschen kennengelernt, die seit ihres Engagements im „Altenruh“ gerne zu den Treffen vorbeischauen. Das Programm des Clubs ist dank der guten Gemeinschaft des Teams um Brigitte Keil sehr vielfältig. Sie hat lange Jahre im Kindergarten gearbeitet. Die selbst kreierten Dekorationen der Veranstaltungen „tragen die Handschrift aus dem Kindergarten“, erklärt sie.
Mit ihren Helferinnen ist sie freundschaftlich verbunden. Man versteht sich und weiß worauf es bei den Vorbereitungen ankommt.
Die herzliche Art der Heinzelmännchen steckt an. Zum Osternachmittag sind über fünfzig Gäste gekommen. Sie sitzen an frühlingshaft geschmückten Tischen. Es gibt Osterbrot vom ortsansässigen Bäcker. Das Orga-Team weiß, „dass der Liederbacher Bäcker das beste Osterbrot backt.“ Gut 20 Brote wurden für den Anlass bestellt, über 120 Tassen Kaffee gekocht. In den Morgenstunden haben die Heinzelmännchen die Kulturscheune in Liederbach dekoriert. Selbstgebastelte Ostereiergirlanden verzieren die Wände.
Geburtstagsgeschenke
Drollige Papierosterhasen sorgen auf den Tischen für Hingucker. 60 Körbchen wurden mit Süßigkeiten gefüllt und eifrig Geschenke verpackt. Jeder Gast darf ein kleines Körbchen mit nach Hause nehmen. „Die Geschenke sind für unsere Geburtstagskinder“, erklärt Brigitte Keil. Man wisse, wer wann Geburtstag hat und „da ist es doch klar, dass man ein kleines Geschenk bekommt.“
Die Tischreihen sind gut besucht, kein Stuhl bleibt unbesetzt. Erwin Franz und seine Lebensgefährtin kommen regelmäßig aus Kelkheim zu den Treffen. Man freut sich, hier in geselliger Runde zu plaudern“, sagt er. „Unsere Treffen sind beliebt. Wir haben regelmäßig Besucher aus Bad Soden, Flörsheim, Kelkheim und anderen Städten“, sagen Brigitte Keil, Ursula Liebermann, Gerdi Klauer und Doris Scharp, während sie Kaffee und Osterbrot servieren. Gerdi Klauer mischt sich in gewohnter Tradition im Hasenkostüm unter die Gäste. Warm sei es ihr im Kostüm nicht und „zu Ostern gehört eben auch der Osterhase“.