Schock im Winter - Experte: „Vorhersage des Grauens“
Der Winter steuert beim Wetter in Deutschland auf einen neuen Rekord zu. Ein Experte spricht von der „Vorhersage des Grauens“.
- Wetter in Deutschland: Winter ist auf Rekordkurs
- Experte macht Schockprognose für Februar und März
- Dominik Jung spricht von einer „die Vorhersage des Grauens“
Update vom Donnerstag, 13.02.2020: Deutschland steuert beim Wetter im Winter weiterhin auf einen neuen Rekord zu. Der Februar ist bisher deutschlandweit 4,2 Grad wärmer als im langjährigen Klimamittel der Jahre 1961 bis 1990 und es gibt keine Anzeichen, dass es noch einmal richtig kalt wird. Ganz im Gegenteil. Ein Wetter-Experte spricht von einer schockierenden Prognose für die Monate Februar und März.
„Der März soll in Deutschland ebenfalls gut drei Grad wärmer als normal ausfallen. Da ist mit einer großen winterlichen Episode kaum zu rechnen, ganz im Gegenteil. Es wäre bei dieser Prognose nicht verwunderlich, wenn wir schon im März die ersten Sommertage (Werte ab 25 Grad) bekommen würden", erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterdienst Q.met gegenüber dem Wetterportal wetter.net. Schon vor Monaten machte er für das Wetter in Deutschland die „Vorhersage des Grauens“.
Wie wird das Wetter im Winter in Deutschland? Zwei Wetterdienste haben eine erste Prognose abgegeben. Gibt es wieder einen Rekordwinter?
Wetter in Deutschland: Wie wird der Winter? Experte macht „Vorhersage des Grauens“
Update vom Montag, 27.01.2020: Der meteorologische Winter in Deutschland hat Halbzeit. Die Bilanz fällt beim Wetter ernüchternd aus. Der Dezember war knapp 3 Grad zu warm und der Januar ist bisher sogar 4,6 Grad zu warm. Der Winter in Deutschland steuert weiterhin auf einen Rekordwinter zu - es soll rekordverdächtig warm werden.
„Der Winter war bisher ein Totalausfall. Das muss man mal ganz deutlich sagen. Damit lag der US-Wetterdienst NOAA von Anfang an mit seiner Einschätzung richtig“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterdienst Q.met gegenüber dem Wetterportal wetter.net. Er sprach vor Wochen schon von einer „Vorhersage des Grauens“.
Wetter in Deutschland: Viel zu milder Winter - Experte macht „Vorhersage des Grauens“
Update vom Freitag, 10.01.2020: Der Winter 2019/20 in Deutschland enttäuscht Fans der kalten Jahreszeit weiter - und wandelt immer mehr auf Rekordpfaden. Der Dezember 2019 war beim Wetter rund drei Grad wärmer verglichen mit dem langjährigen Mittelwert. Und der Januar 2020 setzt nun sogar noch einen drauf und ist bisher satte 4,1 Grad wärmer als das Klimamittel.
„Der Winter 2019/2020 brachte bisher noch so gut wie kein Winterwetter. Selbst in den Hochlagen ist es aktuell ein echtes Trauerspiel“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterdienst Q.met gegenüber dem Wetterportal wetter.net. Er sprach vor Wochen schon von einer „Vorhersage des Grauens“.
Die Eisheiligen bringen ungewöhnliches Wetter nach Deutschland. Im Mai 2020 droht jetzt der Kälteschock.
Wetter in Deutschland: Winter knackt Rekord - Experte: „Vorhersage des Grauens“.
Update vom Donnerstag, 02.01.2020: Vom Winter in Deutschland ist auch zum Start ins Jahr 2020 wenig zu spüren. Die Temperaturen liegen laut wetter.de über dem Durchschnitt, teilweise sogar 2 Grad über dem langjährigen Mittel. Damit setzt sich beim Wetter in Deutschland der Trend vom Winter 2019 fort. Auch der Winter 2020 startet viel zu warm. „Noch selten war ein Langfristtrend so eindeutig wie diesmal – der Winter mit Schnee im Flachland fällt erstmal aus, das kann man für die ersten beiden Wochen schon sehr sicher sagen“, erklärte RTL-Chef-Meteorologe Christian Häckl bei wetter.de.
In den ersten beiden Wochen des neuen Jahres fällt der Winter in Deutschland erst einmal aus. Wetter-Experte Dominik Jung von Q.met spricht sogar von einer „Vorhersage des Grauens“. Der Winter in Deutschland ist weiter auf Rekordkurs. Er könnte einer der wärmsten überhaupt werden.
Wetter im Winter: Experte macht für Deutschland eine „Vorhersage des Grauens“
Update vom Donnerstag, 12.12.2019: Weiße Weihnacht ade! Obwohl es in dieser Woche in Frankfurt und Umgebung geschneit hat, ist es mit dem Schnee in Hessen und Deutschland erst einmal vorbei. Schlitten und Co. können erst einmal im Keller bleiben, denn das Wetter im Winter wird wieder zum 3. Advent wärmer. Denn eine Wärmekeule zieht heran und es wird richtig warm, sagt Wetter-Experte Dominik Jung von Q.met gegenüber wetter.net. Es sieht, laut dem Meteorologen eher nach Grillwetter aus, als nach weißen Weihnachten.
Schuld daran ist eine Westwetterlage. Sie ist laut Jung für „die Vorhersage des Grauens“ verantwortlich. Es wird wesentlich wärmer als gedacht - von einem Jahrhundertwinter ist keine Spur mehr. Zwar habe die Sonne im Dezember weniger Kraft, doch nach der Kurve könnten die Temperaturen bei maximal 14 Grad liegen.
Wetter-Experte schockt mit Prognose: Das wird aus dem Jahrhundertwinter
Erstmeldung vom Mittwoch, 4.12.2019: Offenbach - Wann wird es mal wieder richtig Winter? Viele Menschen sehnen sich nach weißen Weihnachten und Schnee im Winter. Doch wie wird das Wetter im Dezember, Januar und Februar? Der Winter 2019 und 2020 bringt jedenfalls jede Menge Abwechslung und vielleicht einen neuen Rekord. Medien spekulieren sogar über einen Jahrhundertwinter, doch der ist in Gefahr. Dennoch droht ein neuer Rekordwinter.
Winter: Sonnenzyklus hat einen Einfluss auf das Wetter – dieses Jahr ist die Strahlung sehr schwach
Ein Faktor, der das Wetter im Winter in Deutschland bestimmt, ist der Sonnenzyklus. Etwa alle elf Jahre durchläuft die Sonne ein Maximum und Minimum ihrer Aktivität. Wissenschaftler bestimmen das anhand der Sonnenflecken. Je weniger es gibt, desto geringer ist die Aktivität der Sonne. Erreicht der Sonnenzyklus sein Minimum, kommen weniger Sonnenstrahlen auf der Erde an und die Wahrscheinlichkeit für einen kalten Winter steigt.
2019/20 ist die Sonnenaktivität sehr gering. Insgesamt scheint die Sonne zwar fast genauso stark wie sonst auch, aber im Bereich der UV-Strahlung ist sie bis zu acht Prozent schwächer. Deshalb spekulierten viele Medien schon vor Wochen über einen Jahrhundertwinter mit Minusrekorden. Doch wo bleibt der Jahrhundertwinter? Wie wird das Wetter im Winter und wie stehen die Chancen auf weiße Weihnachten? Gibt es Schnee?
Wetter im Winter: Bittere Nachrichten für alle Winterfreunde von einem Experten
Auch wenn sich die Wetterexperten mit einer langfristigen Prognose immer wieder schwer tun, gibt es derzeit eine erste Tendenz für das Wetter im Winter. „Der Winter brennt erstmal auf Sparflamme weiter. Ob es zum 3. Advent etwas kühler wird, das müssen wir abwarten. Da ist heute wieder vieles unsicher geworden. Was auf jeden Fall weit und breit nicht in Sicht ist: Ein in den Medien mal wieder angekündigter Jahrhundertwinter, der mit einer schwachen Sonnenaktivität erklärt wurde. Davon ist derzeit rein gar nichts zu merken, weder aktuell noch in den Aussichten“, erklärt Wetterexperte Dominik Jung vom Wetterdienst Q.met gegenüber dem Wetterportal wetter.net.
Wetter: Rekordwinter droht für 2019/2020
Dennoch droht in diesem Jahr beim Wetter im Winter ein Rekordwinter – allerdings in anderer Richtung. Denn nach verschiedenen Wettermodellen soll das Wetter im Winter so warm wie schon lange nicht mehr werden. Der Winter kann demnach bis zu vier Grad wärmer werden als im Schnitt. „Damit wären wir dann im Bereich eines neuen Rekordwinters“, erklärt Jung. US-Experten vom US-Wetterdienst NOAA sprechen sogar von einer „Schockprognose“ für alle Winterfreunde. Andere Wettermodelle bestätigen diesen Trend. Schnee an Weihnachten oder überhaupt Schnee im Dezember rückt erst einmal in weite Ferne – dafür ist das Wetter in Deutschland zu warm.
Entwicklung für das Wetter im Winter 2019/2020? Modelle haben eine eindeutige Tendenz
„Schaut man sich die Monatsprognosen bis Februar 2020 an, so rechnet die NOAA (Amerikanische Wetter und Ozeanbehörde) nur noch mit zu warmen Monaten. Der Januar und der Februar könnten lokal um drei Grad zu warm ausfallen. Dazu gebe es immer wieder Niederschläge und die würden meist als Regen fallen. Das sieht nach einem echten Warmluftwinter mit viel Niederschlag aus", so Jung. Das Wetter im Winter in Deutschland wird also eher zu warm.
von Christian Weihrauch
Schock im Winter in Deutschland: Das aktuelle Wetter fördert Erkältungen. Die nächste Grippe-Welle droht.
Der Januar ist der kälteste Monat in Deutschland. Erst dieses Jahr gab es heftigen Schneefall. Ist erneut damit zu rechnen? Kaltes Wetter ist aktuell einfach nicht in Sicht. Doch mehrere Faktoren sprechen für einen eiskalten Start 2020. Besonders frostig wird auch Silvester.