1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

15-mal die Note »sehr gut«

Kommentare

bg_DSC_1559_140923_4c
Marco Bettner (rechts) beglückwünscht die Absolventinnen und Absolventen. © pv

Wetteraukreis (red). 51 Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst haben kürzlich ihr Zweites Staatsexamen erhalten und traten anschließend zum neuen Schuljahr ihren Dienst an einer Vielzahl von Grund- und Sekundarschulen im Hochtaunus- und Wetteraukreis an.

Marco Bettner, stellvertretender Leiter des Studienseminars für Grund-, Haupt-, Real- und Förderschulen in Bad Vilbel, gratulierte den jungen Lehrkräften während einer Feierstunde und betonte, dass sie sicher ein ums andere Mal über ihre Grenzen hinausgegangen seien, um die 14 bis 16 bewerteten Unterrichtsbesuche hinter sich zu bringen und am Examenstag eine ordentliche Leistung abzuliefern.

Weiter hob er hervor, dass ihr erfolgreicher Abschluss auch zeige, in welch hohem Maße sie sich für ihre Schülerinnen und Schüler eingesetzt hätten, um Lernprozesse gewinnbringend zu initiieren. Diese ausgezeichnete Leistung sei angesichts der Vielzahl an Aufgaben, die Lehrkräfte heute erledigen müssten, nicht selbstverständlich.

Zudem ging Bettner auf die besondere Verantwortung ein, die Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst und vor allem aber während ihres gesamten Berufslebens für die ihnen anvertrauten jungen Menschen hätten. Schule habe nicht allein die Aufgabe, Fachkompetenzen und Fertigkeiten zu vermitteln. Die Lehrkräfte müssten die Schülerinnen und Schüler auch in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen - und das in einem Alter, in dem die Richtung, in die das spätere Leben gehen werde, für viele noch nicht klar sei.

»Hier können Sie Möglichkeiten eröffnen und Ihre Schülerinnen und Schüler in ihrer Sozialkompetenz grundlegend fördern. Eine sehr entscheidende Schnittstelle für alle Heranwachsenden«, betonte Bettner. Angesichts dieser Aufgaben werde deutlich, wie zentral eine qualitativ hochwertige Ausbildung im Referendariat und später auch in der dritten Phase sei.

Der stellvertretende Leiter des Studienseminars überreichte schließlich während eines kleinen Sektempfangs die Zeugnisse, 15 Absolventen schlossen ihr Zweites Staatsexamen mit der Note »sehr gut« ab.

Auch interessant

Kommentare