25 Jahre Vielfalt aus der Region

Die Region kulinarisch und handwerklich entdecken - das kann man seit 25 Jahren auf dem Bad Salzhäuser Bauernmarkt. Dieses Jubiläum feiert man jetzt, auch mit einem großen Kinderfest.
Bad Salzhausen (red). Am Sonntag, 4. Juni, feiert der beliebte Bad Salzhäuser Bauernmarkt sein 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass ergänzt der Ortsbeirat den Markt um ein attraktives Kinderfest. Abgerundet wird das vielfältige Programm mit der Einweihung des neuen Kneipp-Naturtretbeckens, einer kleinen evangelischen Andacht auf der Außenbühne sowie zwei Kurkonzerten.
»Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, schon drei Wochen vor dem Park- und Lichterfest entspannte, frühsommerliche Stunden im Kurpark zu verbringen. Ein Tag, der gespickt ist mit Attraktionen«, verspricht der Leiter des Niddaer Kulturmanagements, Martin Guth.
Ab 10 Uhr öffnen die Stände des Bauernmarkts, der in diesem Jahr stolze 25 Jahre alt wird, was man mit dieser besonderen Ausgabe explizit würdigen will. Viele Jahre in der Kurallee angesiedelt, zog er coronabedingt 2020 in den Unteren Kurpark um, wodurch er in frischem Glanz erstrahlte und bisher ungeahnte »Flanierqualitäten« an den Tag legte. »Sowohl wir als Veranstalter als auch alle Standbetreiber und das Publikum freuen sich über den neuen Standort, auch wenn er mit der einen oder anderen behördlichen Auflage verbunden ist. Denn der Park steht ja in Gänze unter Denkmalschutz und ist zudem Quellenschutzgebiet. Für die nächsten Jahre haben wir aber seitens des Denkmalsschutzamts grünes Licht erhalten, den Markt dort zu belassen«, freut sich Guth.
Vielfältiges Produktangebot
Auch zum Jubiläumsbauernmarkt bieten mehr als 20 Stände vorwiegend regionale Produkte an, sodass sich Gäste von den vielfältigen Angeboten inspirieren lassen können. Geboten wird eine breite Palette von Hausmacherwurst und Lammspezialitäten über Kräuter und Gewürze, Tiroler Spezialitäten, selbst gemachte Marmeladen, Käse aus eigener Herstellung und handgearbeitete Seifen bis hin zu Essigen, Ölen und Chutneys. Eine mobile Kaffeerösterei lädt derweil zum geselligen Verweilen bei einer guten Tasse Kaffee ein.
Passend zum Jubiläum bereichert der Ortsbeirat den Bauernmarkt um ein attraktives Kinderfest, wie zuletzt im Mai 2022. Ab 10 Uhr stehen ein Kinderkarussell und eine Hüpfburg bereit. Als besonderen Höhepunkt wird Seifenblasenkünstlerin Christiane Alles aus Rockenberg (bekannt vom letzten Parkfest) zwischen circa 11.30 Uhr und 15.30 Uhr auf der großen Parkwiese einen spannenden Mitmach-Workshop anbieten. Es kann also nicht nur über Riesenseifenblasen staunen, sondern sich auch selbst daran ausprobieren. Zusätzlich zu den kulinarischen Angeboten des Markts wird die Kita Stehfelder Weg an einem Extra-Stand frische Waffeln zum Verkauf anbieten.
Ebenso angedockt an den Bauernmarkt ist um 10.15 Uhr die Eröffnung des Kneipp-Naturtretbeckens unterhalb der Trinkkurhalle, zu der alle interessierten Marktbesucher eingeladen sind. Bürgermeister Thorsten Eberhard wird die Anlage gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Kneipp-Vereins Wetterau, Dr. Lutz Ehnert, seiner Bestimmung übergeben. Im Anschluss können die Gäste gerne ein erstes Wassertreten in der Anlage wagen.
Gegen 10.45 Uhr wird Martin Guth auf der Außenbühne mit einigen Gäste kurz die 25-jährige Gesichte des Bauernmarkts würdigen. Dabei kommen auch Standbetreiber und Wegbegleiter zu Wort.
Zwei Kurkonzerte
Um 11 Uhr startet dann das erste von zwei Kurkonzerten an diesem Tag. Zu Gast ist der Niddaer Musiker Olaf Thurau, ergänzt durch das Duo Inge und Ralf Schneider aus Dauernheim. Um 13.30 Uhr wird Vikarin Simona Janssen auf der Außenbühne eine kleine evangelische Andacht abhalten, die einlädt zum Innehalten und zum besinnlichen Durchatmen.
Am Nachmittag ergänzt das zweite Kurkonzert Bauernmarkt und Kinderfest noch einmal musikalisch. Um 15.30 Uhr gastiert die Formation Musica Nidda auf der Außenbühne und wird den Park akustisch zum Blühen bringen. Bei schlechtem Wetter finden beide Kurkonzerte in der Trinkkurhalle statt.
Und als wäre das nicht schon genug an Angeboten, findet im Oberen Kurpark wieder eine Skulpturenparkführung statt. Eine Führung, die die Kunstwerke nicht nur dozierend erklärt, sondern ganz nahbar spannende Hintergrundinformationen zu den Exponaten und deren Erschaffern unterhaltsam aufbereitet. Zudem beantwortete man gerne etwaige Rückfragen der Teilnehmer. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parksaal oberhalb des Kurhaushotels. Die Teilnahme kostet sieben Euro. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.
