5000 Euro für Brutbiotope
Nidda (red). Der Ortsverband Nidda und Umgebung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) wurde kürzlich bei der Umweltlotterie Genau als Preisträger gezogen und erhält 5000 Euro für seine Arbeit. Damit wurde die mehr als 25 Jahre währende Arbeit zur Verbesserung der Biotopsituation der Hirsch- und Nashornkäfer anerkannt, der sich die Mitglieder vor Ort widmen.
Der Hessische Rundfunk bringt im Rahmen seiner Sendung »Alle Wetter« am kommenden Freitag, 22. September, ab 19.15 Uhr einen Beitrag zu diesem Thema. Dabei wird auch der Aufbau eines Biotops gezeigt.
Nach Beobachtungen und verschiedenen Erhebungen dürfte sich der Bestand an Hirschkäfern, insbesondere auch durch die mittlerweile 20 Hirschkäfer-Brutbiotope im Umfeld um Nidda verbessert habe. Teilweise hatten sie die Mitglieder auch in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Nidda angelegt. Sorge bereiten den Umweltschützern allerdings immer noch die Nashornkäfer. Deren Bestand ist sehr gering. Beide Käferarten zerkleinern Biomasse und stehen unter Naturschutz. Mit dem Preisgeld will man in Zukunft weitere Brutbiotope anlegen.