1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

700 Euro für Schulsozialfonds

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

dab_markt_121122_4c_1
Eine reiche Auswahl kreativer Handarbeiten gibt es beim Kreativ-Markt im Saal Lux - das nächste Mal am 5. März 2023. © pv

Nieder-Florstadt (red). Die zehnte Auflage des Florstädter Kreativ-Marktes im Saal Lux hat zahlreiche Besucherinnen und Besucher angelockt. Dabei kamen fast 700 Euro für den Schulsozialfonds der Karl-Weigand-Schule zusammen. Das teilt Rochsane Mentes mit, die den Kreativmarkt für den Förderkreis der Schule in Zusammenarbeit mit der Kulturinitiative »Florstadt kulturell« organisiert hat.

Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause hätten die ersten Interessierten schon vor der offiziellen Eröffnung vor der Tür der Kulturstätte gestanden, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Wie schon in den Jahren zuvor, gab es an den diesmal locker gestellten 15 Ständen eine große Vielfalt handgefertigter Exponate zu entdecken.

Gekauft oder bewundert werden konnten nicht nur originelle Töpferwaren von Anita Kretzschmar aus Florstadt, sondern auch genähte und gehäkelte Kinder- und Babyartikel, Gebrauchsgegenstände wie Topflappen, bunte Schals, Modeschmuck, Taschen aus ausgedienten Jeans, Weihnachtskränze und -karten sowie Kunstpostkarten von Johanna Voss aus Stammheim. Die Leiterin der Stammheimer Mediathek, Stephanie Bollinger, begeisterte mit ihren Kunstwerken aus Büchern und Buchseiten. Die am weitesten angereiste Ausstellerin war wieder einmal Karina Schramm aus Aarbergen im Rheingau-Taunus-Kreis, die mit ihren genähten Weihnachtsartikeln, Tischläufern und Leseknochen den Geschmack ihres Publikums traf.

Zuschuss für Klassenfahrten

Laut Mentes, die dem Förderverein zehn Jahre vorstand, beliefen sich die Einnahmen für den Schulsozialfonds auf 695,15 Euro. »Ich freue mich, dass ich auch nach meinem Ausscheiden aus dem Vorstand gebeten wurde, den Markt weiterhin für den Förderkreis zu organisieren«, sagt sie. Unterstützung vor Ort habe sie von Claudia Seipel aus Leidhecken bekommen.

Die Kreativ-Märkte für das Jahr 2023 seien bereits geplant und werden demnach am 5. März und am 5. November stattfinden. Bewerbungen gehen per E-Mail an kreativ markt.florstadt@gmail.com.

Der Schulförderkreis feiert im kommenden Jahr seinen 30. Geburtstag und wurde damals von Elternvertretern gegründet. Das Ziel des Vereins ist es, die Belange der Schülerschaft, die über den Rahmen der öffentlichen Grundversorgung hinausgehen, finanziell zu unterstützen. Förderkreis-Vorsitzende Michéle Seckler betont die Bedeutung des Schulsozialfonds, der nur aus Spenden gespeist werde, gerade jetzt: »Ganz aktuell hatten wir zehn Anträge auf finanzielle Unterstützung einer Klassenfahrt aus einer einzigen Klasse. So viele Anträge hatten wir früher nicht einmal innerhalb eines Jahres«.

Durch den Mitgliedsbeitrag würden Finanzierungsmöglichkeiten für vielfältige Projekte geschaffen. Der Förderkreis unterstütze die Schule bei besonderen Vorhaben und Aktionen sowie bei der Anschaffung von außergewöhnlichen Lehr- und Lernmitteln. Spenden für den Sozialfonds sind möglich auf das Konto des Förderkreises: IBAN DE89 5185 0079 0095 0007 54 bei der Sparkasse Oberhessen.

Auch interessant

Kommentare