1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Aktionstag zum Element »Wasser«

Kommentare

bg_image001_100523_4c
Der Büdinger Kneipp-Verein lädt zum Kneippen im Kneipp-Garten unterhalb des Büdinger Freibads ein. © pv

Wetteraukreis (red). Die drei Badeorte Bad Nauheim, Bad Salzhausen und Bad Vilbel bilden die Profilspitze des »Kneipp Bäder 3Eck Wetterau«. Um dieses bekannter zu machen, wirbt der Wetteraukreis jedes Jahr während der bundesweiten Kneipp-Aktionstage für seine Potenziale und die fünf Kneipp-Elemente.

Vom 15. bis zum 21. Mai geht es um das Element »Wasser«, das wohl bekannteste der Kneippschen Lehre. Der 17. Mai, der Geburtstag Sebastian Kneipps, ist auch als Sebastian-Kneipp-Tag bekannt.

»Das Kneippsche Element Wasser zeigt sich nicht nur in den Flüssen der Wetterau, sondern lässt sich an den Heilquellen und Trinkbrunnen der traditionsreichen Badestädte, an diversen Wassertretbecken der Region und auf Wasserspielplätzen erfahren«, wirbt Landrat Jan Weckler (CDU) in einer Pressemitteilung.

Seit jeher hätten Wasser und die natürlichen Heilquellen für Bad Nauheim, Bad Salzhausen und Bad Vilbel eine große Bedeutung, denn sie würden seit Anfang des 19. Jahrhunderts in Kuraufenthalten zur Heilung und Therapie eingesetzt.

Magazin gibt Anregungen

Weckler: »Heute laden die weitläufigen Kurparkanlagen sowie das umfassende Angebot an heilenden Einrichtungen dazu ein, das Element Wasser und seine belebende Wirkung auf den Körper wiederzuentdecken.«

Möglich werde das auch in zwei neuen Anlagen: im Kneipp-Tretbecken in Schwalheim, das von der Löwenquelle gespeist werde und in naturnaher Umgebung liege, und in der Kneipp-Anlage im Kurpark von Bad Vilbel, die während des Quellenfestes zu Pfingsten eröffnet werde. Auch in natürlicher Umgebung gebe es idyllische Wassertret-Möglichkeiten, etwa im Kneipp-Natur-Becken an der Leohütte im Büdinger Wildpark.

Der Büdinger Kneipp-Verein bietet am Samstag, 20. Mai, ab 15 Uhr ein Kneippen im Kneipp-Garten unterhalb des Büdinger Freibads an. Die Kneipp-Gesundheitstrainerinnen Ilona Engelhard und Myriam Lenz werden die Teilnehmenden in die Grundzüge des richtigen Kneippens einweisen. Eine Anmeldung unter der Rufnummer 01 75/59 49 44 6 ist erwünscht.

Informationen rund ums Wetterauer »Kneipp Bäder 3Eck« gibt es im Internet auf www.kneippbaeder3eckwetterau.de/. Dort gibt es auch ein Kneipp-Magazin, das Anregungen und Informationen sowie eine Übersicht zur Kneipp-Infrastruktur im Wetteraukreis gibt. Das kostenfreie Heft kann per E-Mail an kreisentwicklung@wetteraukreis.de angefordert werden.

Auch interessant

Kommentare