1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Alle Hände voll zu tun

Kommentare

bg_Fruehjahrsaktion-01_02_4c
Große und kleine Naturfreundinnen und Naturfreunde nehmen am Frühjahrsaktionstag der Naturfreunde Ober-Mockstadt teil. © pv

Ober-Mockstadt (red). Über 40 große und kleine Naturfreundinnen und Naturfreunde haben jetzt am Frühjahrsaktionstag der Naturfreunde Ober-Mockstadt teilgenommen. Ortsvorsteher Christian Loh und die Vorsitzende der Naturfreunde, Christiane Meub, freuten sich über so viel Zuspruch.

Vom Festplatz im Breul schwirrten sie zu den verschiedenen Aktionspunkten rund um das Dorf aus. Die Vereinsflächen wurden für die neue Saison vorbereitet. Alte Blühflächen wurden gemäht, das Schnittgut wurde anschließend aufgeladen und auf dem Gelände des Lehrbiotops aufgesetzt, wo es vielen Insekten und Kleintieren einen Lebensraum bieten wird.

Obstbäume auf einer von den Naturfreunden angelegten und gepflegten Streuobstwiese sowie die Sorbusreihe entlang des Baugebietes wurden ausgeschnitten.

Müll und Unrat eingesammelt

Alle Hände voll zu tun gab es am Lehrbiotop: Während die einen Schnittgut und Weihnachtsbäume auf die Benjeshecke setzten, brachten die anderen das Weidentipi und die Sitzgruppen-Plattform auf Vordermann. Frisch gesäubert und mit neuen Hackschnitzeln laden diese wieder zu einem Besuch ein. Das Ringelnatterbiotop, das die Reptilien zur Eiablage nutzen, bekam einen neuen Rahmen und kann nun wieder für die Lagerung von Schnittgut benutzt werden.

Volle Säcke mit Müll und Unrat brachten die Trupps der Müllsammlerinnen und Müllsammler mit, die nach einem Aufruf des Ortsbeirats die Feldwege gesäubert hatten. Bei einem gemeinsamen Mittagessen und guten Gesprächen ließ man den Aktionstag ausklingen.

Auch interessant

Kommentare